Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mithäftling eines paedagogiums ausbildungsstätte für sklavenjungen“

compedagogita (Substantiv)
compedagogitae, m.
Mithäftling eines Paedagogiums (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mit-Sklavenlehrer
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compaedagogius (Substantiv)
compaedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Lehrling
kein Form
compaedagogita, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compedagogius (Substantiv)
compedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mittelschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, conpaedagogita, conpaedagogius
conpaedagogita (Substantiv)
conpaedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogius
compaedagogita (Substantiv)
compaedagogitae, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
conpedagogita (Substantiv)
conpedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
Kommilitone
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
concaptivus (Substantiv)
concaptivi, m.
Mitgefangener
Mithäftling
kein Form
seminarium (Substantiv)
seminarii, n.
Pflanzschule
Keimzelle
Seminar
Ausbildungsstätte
kein Form
seminarium
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
bustum (Substantiv)
busti, n.
Grab
Grabstätte
Brandstätte
Scheiterhaufen
Leichenbrandstätte
Grabhügel
kein Form
conditivum, tumba, tumbus, tumulus
logium (Substantiv)
logii, n.
Brustschild (insbesondere für Orakel)
Orakelstätte
Heiligtum
kein Form
logion
busticetum (Substantiv)
busticeti, n.
Verbrennungsplatz für Leichen
Scheiterhaufenplatz
Brandstätte
kein Form
bustar
bustar (Substantiv)
bustaris, n.
Brandstätte
Verbrennungsplatz
Grabstätte
kein Form
busticetum
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
cubile (Substantiv)
cubilis, n.
Lager
Lagerstätte
Schlaflager
Ruhestätte
Nest
Bett
Liegestatt
kein Form
lectus, castra, lectulus, solium
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
civica (Substantiv)
civicae, f.
Bürgerkrone
Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
biselliarius (Substantiv)
biselliarii, m.
Inhaber eines Biselliums (Ehrensitz für Verdienste in den Provinzen)
kein Form
incarceratus (Adjektiv)
incarceratus, incarcerata, incarceratum; incarcerati, incarceratae, incarcerati || incarcerati, m.
inhaftiert
eingesperrt
gefangen
Gefangener
Häftling
Insasse
kein Form
conclusus
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
balineaticum (Substantiv)
balineatici, n.
Badegebühr
Badegeld
Steuer für die Benutzung eines Bades
kein Form
balneaticum
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
alumnaticum (Substantiv)
alumnatici, n.
Unterhaltsgeld
Kostgeld
jährliche Abgabe für den Unterhalt eines Seminars
kein Form
cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
coauditare (Verb)
coaudire, coaudio, coaudivi, coauditus
zusammen hören
gemeinsam zuhören
mithören
kein Form
coangustare, coaudire, comaudire, conangustare, conauditare
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
coaudire (Verb)
coaudire, coaudio, coaudivi, coauditus
zusammen hören
gleichzeitig hören
mithören
kein Form
coangustare, coauditare, comaudire, conangustare, conauditare
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
cappella (Substantiv)
cappellae, f.
Kapelle
Andachtsstätte
kein Form
capella
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum