Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „steuer für die benutzung eines bades“

balineaticum (Substantiv)
balineatici, n.
Badegebühr
Badegeld
Steuer für die Benutzung eines Bades
kein Form
balneaticum
columnarium (Substantiv)
columnarii, n.
Säulensteuer
Steuer auf Säulen
Steuer für die Instandhaltung von Säulen
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
civica (Substantiv)
civicae, f.
Bürgerkrone
Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
kein Form
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form
cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
uxorium (Substantiv)
uxorii, n.
Steuer für Unverheiratete
Junggesellensteuer
kein Form
feminal (Substantiv)
feminalis, n.
Lendenschurz
Verhüllung für die Oberschenkel
Verhüllung für die Genitalien
kein Form
feminalum, femoralum
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
cathedraticum (Substantiv)
cathedratici, n.
Kathedratikum
bischöfliche Steuer
jährliche Steuer an den Bischof
kein Form
annata (Substantiv)
annatae, f.
Annaten
Erstfrüchte (Steuer
die ein neu ernannter Kleriker an den Papst zahlt)
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
oblaqueare (Verb)
oblaqueare, oblaqueo, oblaqueavi, oblaqueatus
um die Wurzeln eines Baumes graben
die Erde um einen Baum lockern
anhäufeln
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
cibarius (Adjektiv)
cibarius, cibaria, cibarium; cibarii, cibariae, cibarii
zur Speise gehörig
die Verpflegung betreffend
für die Ernährung bestimmt
kein Form
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
domicellaris (Substantiv)
domicellaris, m.
Domizellar
Kandidat für eine Pfründe
Mitglied eines Domkapitels
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
immori (Verb)
immori, immorior, immortuus sum, -
sterben in
sterben für
sich widmen
sich versenken in
kein Form
positus
biselliarius (Substantiv)
biselliarii, m.
Inhaber eines Biselliums (Ehrensitz für Verdienste in den Provinzen)
kein Form
adpellativus (Adjektiv)
adpellativus, adpellativa, adpellativum; adpellativi, adpellativae, adpellativi
appellativisch
nennend
die Eigenschaft eines Nomens besitzend
kein Form
appellativus
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
alumnaticum (Substantiv)
alumnatici, n.
Unterhaltsgeld
Kostgeld
jährliche Abgabe für den Unterhalt eines Seminars
kein Form
corporale (Substantiv)
corporalis, n.
Korporale
Altartuch
Leinentuch für die Eucharistie
kein Form
confirmandus (Substantiv)
confirmandi, m.
Firmling
Kandidat für die Firmung
der zu Bestärkende
kein Form
navigabilis (Adjektiv)
navigabilis, navigabilis, navigabile; navigabilis, navigabilis, navigabilis
schiffbar
befahrbar
für die Schifffahrt geeignet
kein Form
silicernium (Substantiv)
silicernii, n.
Leichenschmaus
Totenmahl
Opfer für die Toten
kein Form
salubriter (Adverb)
salubriter, salubrius, saluberrime
heilsam
gesund
förderlich für die Gesundheit
vorteilhaft
kein Form
apparatorium (Substantiv)
apparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für die Vorbereitung von Opfern
kein Form
adparatorium
coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
compedagogita (Substantiv)
compedagogitae, m.
Mithäftling eines Paedagogiums (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mit-Sklavenlehrer
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
mostellaria (Substantiv)
mostellariae, f.
Mostellaria
Das Geisterhaus (Titel eines Theaterstücks von Plautus)
Gespensterkomödie
kein Form
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
adaerare (Verb)
adaerare, adaero, adaeravi, adaeratus
bewerten
einschätzen
taxieren
den Wert bestimmen
die Fläche eines Grundstücks berechnen
kein Form
adpretiare, appreciare, appretiare
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
athletice (Adverb)
athletisch
wie ein Athlet
auf die Art eines Athleten
mit athletischem Können
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „steuer für die benutzung eines bades“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum