Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „um die wurzeln eines baumes graben“

oblaqueare (Verb)
oblaqueare, oblaqueo, oblaqueavi, oblaqueatus
um die Wurzeln eines Baumes graben
die Erde um einen Baum lockern
anhäufeln
kein Form
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
corsa (Substantiv)
corsae, f.
Rinde (eines Baumes)
Borke
Haut
kein Form
bacca (Substantiv)
baccae, f.
Beere
Frucht (eines Baumes oder Strauchs)
Perle
kein Form
baca, coccum
praefodere (Verb)
praefodere, praefodio, praefodi, praefossus
vor etwas einen Graben ziehen
vorher graben
einen Graben vor etwas ausheben
durch Graben befestigen
kein Form
codex (Substantiv)
codicis, m.
Kodex
Buch
Handschrift
Stamm (eines Baumes)
Rumpf
kein Form
caudex
ablacuare (Verb)
ablacuare, ablacuo, ablacuavi, ablacuatus
die Erde um Pflanzen lockern
das Unkraut um Pflanzen entfernen
die Wurzeln von Pflanzen freilegen
kein Form
ablacuare, ablaqueare
fossatus (Adjektiv)
fossatus, fossata, fossatum; fossati, fossatae, fossati || fossatus, m.
mit Gräben versehen
umgraben
von einem Graben umgeben
Graben
Befestigungsgraben
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
adpellativus (Adjektiv)
adpellativus, adpellativa, adpellativum; adpellativi, adpellativae, adpellativi
appellativisch
nennend
die Eigenschaft eines Nomens besitzend
kein Form
appellativus
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
exradicitus ()
mitsamt der Wurzel
mit den Wurzeln
kein Form
radicesco ()
radicescere, -, -, -
Wurzel schlagen
Wurzeln treiben
sich verwurzeln
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
civica (Substantiv)
civicae, f.
Bürgerkrone
Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
mostellaria (Substantiv)
mostellariae, f.
Mostellaria
Das Geisterhaus (Titel eines Theaterstücks von Plautus)
Gespensterkomödie
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
adaerare (Verb)
adaerare, adaero, adaeravi, adaeratus
bewerten
einschätzen
taxieren
den Wert bestimmen
die Fläche eines Grundstücks berechnen
kein Form
adpretiare, appreciare, appretiare
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
balineaticum (Substantiv)
balineatici, n.
Badegebühr
Badegeld
Steuer für die Benutzung eines Bades
kein Form
balneaticum
athletice (Adverb)
athletisch
wie ein Athlet
auf die Art eines Athleten
mit athletischem Können
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
conpluviatus (Adjektiv)
conpluviatus, conpluviata, conpluviatum; conpluviati, conpluviatae, conpluviati
mit einem Compluvium versehen
die Form eines Compluviums habend
nach innen geneigt
kein Form
compluviatus
aulix (Substantiv)
aulicis, f.
Furche
Graben
Rinne
kein Form
aulax, stria, strix, sulcus
fossio (Substantiv)
fossionis, f.
Graben
Ausgrabung
Schanzarbeit
kein Form
anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
bothynus (Substantiv)
bothyni, m.
Graben
Furche
Rinne
Loch
kein Form
barathrum, cavum, cavus
fossilis (Adjektiv)
fossilis, fossilis, fossile; fossilis, fossilis, fossilis
ausgegraben
durch Graben gewonnen
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
tauriformis (Adjektiv)
tauriformis, tauriformis, tauriforme; tauriformis, tauriformis, tauriformis
stierförmig
in Stiergestalt
die Gestalt eines Stieres habend
kein Form
cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
fossatum (Substantiv)
fossati, n.
Graben
Wassergraben
Schanze
Befestigung
kein Form
scrobis, elix
circumfossura (Substantiv)
circumfossurae, f.
Umgraben
Graben
Befestigungsgraben
Wallgraben
kein Form
dioryx (Substantiv)
diorygis, m.
Kanal
Graben
Durchgang
Leitung
kein Form
dioryz
scrobis (Substantiv)
scrobis, m./f.
Grube
Graben
Loch
Erdloch
kein Form
fossatum, elix, fodina, fossa, fovea
deiformis (Adjektiv)
deiformis, deiformis, deiforme; deiformis, deiformis, deiformis
gottähnlich
göttlich
von göttlicher Gestalt
die Gestalt eines Gottes habend
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
arboreus (Adjektiv)
arboreus, arborea, arboreum; arborei, arboreae, arborei
von einem Baum
zum Baum gehörig
baumartig
Baumes-
kein Form
arborarius
fodere (Verb)
fodere, fodio, fodi, fossus
graben
ausgraben
stechen
durchbohren
untergraben
kein Form
effodere, figere, pungere, suere
sulcus (Substantiv)
sulci, m.
Furche
Ackerfurche
Graben
Rinne
Runzel
kein Form
aulax, aulix, canalis, stria, strix
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
elix (Substantiv)
elicis, m.
Wasserfurche
Graben
Abzugsgraben
Entwässerungsgraben
kein Form
emissarium, fossatum, scrobis

Lateinische Textstellen zu „um die wurzeln eines baumes graben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum