Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die einwände vorwegnimmt und widerlegt“

anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
discapedinare (Verb)
discapedinare, discapedino, discapedinavi, discapedinatus
die Hände spreizen
die Finger spreizen
auseinanderhalten (der Hände)
kein Form
cavillari (Verb)
cavillari, cavillor, cavillatus sum, -
scherzen
spotten
höhnen
sich über etw. mokieren
Einwände erheben
nörgeln
kein Form
joculari
causari (Verb)
causari, causor, causatus sum, -
eine Ursache angeben
einen Grund vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
vorgeben
kein Form
caussari
caussari (Verb)
caussari, caussor, caussatus sum, -
einen Grund angeben
eine Ursache vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
kein Form
causari
plebecula (Substantiv)
plebeculae, f.
das gemeine Volk
die niederen Stände
der Pöbel
die Plebs
kein Form
plebes, plebs, popellus, vulgus
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
pastinatum (Substantiv)
pastinati, n.
durch Graben und Einebnen vorbereitetes Gelände zum Bepflanzen
bebautes Land
bestelltes Feld
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
aspretum (Substantiv)
aspreti, n.
unebenes Gelände
raues Gelände
holpriger Ort
kein Form
confragosum (Substantiv)
confragosi, n.
unebenes Gelände
zerklüftetes Gelände
holpriger Boden
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
confutor (Substantiv)
confutoris, m.
Widerleger
jemand
der widerlegt
kein Form
bregma (Substantiv)
bregmatis, n.
Bregma (Punkt am Schädel
wo sich die Kranznaht und die Pfeilnaht treffen)
kein Form
refutatus (Substantiv)
refutare, refuto, refutavi, refutatus || refutationis, f.
widerlegt
zurückgewiesen
Widerlegung
Zurückweisung
kein Form
confutatio, refutatio
recuperatorius (Adjektiv)
recuperatorius, recuperatoria, recuperatorium; recuperatorii, recuperatoriae, recuperatorii
zur Wiedererlangung gehörig
wiederherstellend
die Rekuperatoren betreffend (Beisitzer
die Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern beilegen)
kein Form
reciperatorius
reciperatorius (Adjektiv)
reciperatorius, reciperatoria, reciperatorium; reciperatorii, reciperatoriae, reciperatorii
die Wiedererlangung betreffend
zu einem Gremium von Wiedereinbringern gehörig (Beisitzer
die Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern bearbeiten)
kein Form
recuperatorius
aeramen (Substantiv)
aeraminis, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
aeramentum (Substantiv)
aeramenti, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
introsum (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
kein Form
introrsus, introsus, introrsum
introrsum (Adverb)
nach innen
einwärts
hinein
innerlich
kein Form
introsum
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
introrsus (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
im Inneren
kein Form
introsus, introsum, intus
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
obuncus (Adjektiv)
obuncus, obunca, obuncum; obunci, obuncae, obunci
einwärts gekrümmt
hakenförmig
gebogen
krumm
kein Form
aduncus, camur, camurus, conflexus, reduncus
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
interlunium (Substantiv)
interlunii, n.
die Zeit zwischen dem alten und neuen Mond
Neumond
Dunkelmond
kein Form
hydrographia (Substantiv)
hydrographiae, f.
Hydrographie
Gewässerkunde
die Lehre und Kartierung von Gewässern
kein Form
equirria ()
equirriorum, n.
Equirria (Pferderennen
die am 27. Februar und 14. März auf dem Marsfeld stattfanden)
kein Form
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
cameratio (Substantiv)
camerationis, f.
Wölbung
Einwölbung
Gewölbebau
kein Form
camaratio, arcus, arquus, camara
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
capnitis (Substantiv)
capnitidis, f.
Kapnitis (eine Substanz
die durch Kupferofenrauch abgelagert wird und Zinkoxid enthält)
Tutia
Zinkoxid
kein Form
reduncus (Adjektiv)
reduncus, redunca, reduncum; redunci, reduncae, redunci
einwärts gekrümmt
zurückgebogen
hakig
krumm
kein Form
aduncus, incurvus, obuncus
obstantia (Substantiv)
obstantiarum, f.
Hindernisse
Widerstände
Hemmnisse
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
paediatria (Substantiv)
paediatriae, f.
Pädiatrie
Kinderheilkunde
Kinderarztmedizin
medizinische Fachrichtung
die sich mit der Gesundheit und den Krankheiten von Kindern befasst
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
aduncus (Adjektiv)
aduncus, adunca, aduncum; adunci, aduncae, adunci
einwärts gekrümmt
hakenförmig
gebogen
krumm
adlerartig
kein Form
obuncus, reduncus, camur, camurus, conflexus

Lateinische Textstellen zu „die einwände vorwegnimmt und widerlegt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum