Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einwände erheben“

cavillari (Verb)
cavillari, cavillor, cavillatus sum, -
scherzen
spotten
höhnen
sich über etw. mokieren
Einwände erheben
nörgeln
kein Form
joculari
caussari (Verb)
caussari, caussor, caussatus sum, -
einen Grund angeben
eine Ursache vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
kein Form
causari
causari (Verb)
causari, causor, causatus sum, -
eine Ursache angeben
einen Grund vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
vorgeben
kein Form
caussari
anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
discapedinare (Verb)
discapedinare, discapedino, discapedinavi, discapedinatus
die Hände spreizen
die Finger spreizen
auseinanderhalten (der Hände)
kein Form
aspretum (Substantiv)
aspreti, n.
unebenes Gelände
raues Gelände
holpriger Ort
kein Form
confragosum (Substantiv)
confragosi, n.
unebenes Gelände
zerklüftetes Gelände
holpriger Boden
kein Form
superexaltare (Verb)
superexaltare, superexalto, superexaltavi, superexaltatus
über andere erheben
hoch erheben
überaus erhöhen
weit überragen
außerordentlich fördern
kein Form
circumsurgere (Verb)
circumsurgere, circumsurgo, circumsurrexi, circumsurrectus
sich rings erheben
umringen
sich erheben gegen
angreifen
kein Form
aeramen (Substantiv)
aeraminis, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
aeramentum (Substantiv)
aeramenti, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
introsum (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
kein Form
introrsus, introsus, introrsum
introrsum (Adverb)
nach innen
einwärts
hinein
innerlich
kein Form
introsum
introrsus (Adverb)
einwärts
nach innen
innerlich
im Inneren
kein Form
introsus, introsum, intus
obuncus (Adjektiv)
obuncus, obunca, obuncum; obunci, obuncae, obunci
einwärts gekrümmt
hakenförmig
gebogen
krumm
kein Form
aduncus, camur, camurus, conflexus, reduncus
cameratio (Substantiv)
camerationis, f.
Wölbung
Einwölbung
Gewölbebau
kein Form
camaratio, arcus, arquus, camara
reduncus (Adjektiv)
reduncus, redunca, reduncum; redunci, reduncae, redunci
einwärts gekrümmt
zurückgebogen
hakig
krumm
kein Form
aduncus, incurvus, obuncus
obstantia (Substantiv)
obstantiarum, f.
Hindernisse
Widerstände
Hemmnisse
kein Form
aduncus (Adjektiv)
aduncus, adunca, aduncum; adunci, aduncae, adunci
einwärts gekrümmt
hakenförmig
gebogen
krumm
adlerartig
kein Form
obuncus, reduncus, camur, camurus, conflexus
cimeliarchium (Substantiv)
cimeliarchii, n.
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Wertgegenstände
kein Form
aerarium
hierotheca (Substantiv)
hierothecae, f.
Reliquienschrein
Heiligtum
Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände
kein Form
confragum (Substantiv)
confragi, n.
unebene Stelle
zerklüftetes Gelände
Unebenheit
kein Form
asperum (Substantiv)
asperi, n.
rauer Ort
unebenes Gelände
Schwierigkeit
Unglück
kein Form
concamerare (Verb)
concamerare, concamero, concameravi, concameratus
überwölben
einwölben
mit einem Gewölbe versehen
kein Form
concamarare
concamarare (Verb)
concamarare, concamaro, concamaravi, concamaratus
überwölben
mit einem Gewölbe versehen
einwölben
kein Form
concamerare
compluviatus (Adjektiv)
compluviatus, compluviata, compluviatum; compluviati, compluviatae, compluviati
mit einem Compluvium versehen
einwärts geneigtes Dach habend
Compluvium-förmig
kein Form
conpluviatus
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
accidentia (Substantiv)
accidentiae, f.
zufällige Ereignisse
Umstände
Akzidenzien
nebensächliche Eigenschaften
kein Form
senticetum (Substantiv)
senticeti, n.
Dorngestrüpp
Dornengebüsch
Dickicht von Dornen
dorniges Gelände
kein Form
sacrarium (Substantiv)
sacrarii, n.
Heiligtum
Schrein
Kapelle
Sakristei
Schatzkammer für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium, adytum, asylum, delubrum, sacellum
scrupeda (Substantiv)
scrupedae, f.
unebenes Gelände
steiniger Boden
kein Form
coxo
siccaneum (Substantiv)
siccanei, n.
trockener Ort
trockenes Gelände
kein Form
tempus (Substantiv)
temporis, n.
Zeit
Zeitpunkt
Zeitraum
Zeitspanne
Weile
Gelegenheit
Umstände
kein Form
aetas, diuturnitas, hora, spatium, tempestas
devexitas (Substantiv)
devexitatis, f.
Abhang
abschüssiges Gelände
Neigung
Gefälle
kein Form
declivitas, divergentia
aquaticum (Substantiv)
aquatici, n.
Wasserstelle
sumpfiges Gelände
Ort mit Wasser
kein Form
sacrifer (Adjektiv)
sacrifer, sacrifera, sacriferum; sacriferi, sacriferae, sacriferi
heilige Gegenstände tragend
Opfer darbringend
Opfer-
heilig
kein Form
prosperitas (Substantiv)
prosperitatis, f.
Wohlstand
Erfolg
Gedeihen
Glück
günstige Lage
günstige Umstände
kein Form
plebecula (Substantiv)
plebeculae, f.
das gemeine Volk
die niederen Stände
der Pöbel
die Plebs
kein Form
plebes, plebs, popellus, vulgus
confrax (Substantiv)
confragis, n.
unebenes Gelände
Rauheit
zerklüftete Stellen
dem Wind ausgesetzte Orte
kein Form
conflax, conflox
contollere (Verb)
contollere, contollo, -, contoltus
aufheben
emporheben
erheben
erhöhen
kein Form
aequilatatio (Substantiv)
aequilatationis, f.
Fläche gleichmäßiger Breite
Raum zwischen parallelen Linien
ebenes Gelände
Ebene
kein Form
coriri (Verb)
coriri, corior, -, cortus
entstehen
sich erheben
entspringen
geboren werden
kein Form
cooriri, adparere
refragari (Verb)
refragari, refragor, refragatus sum, -
widerstreben
sich widersetzen
entgegenwirken
Einspruch erheben
kein Form
subsiliare (Verb)
subsilire, subsilio, subsilui, -
aufspringen
hochspringen
emporspringen
hüpfen
sich erheben
kein Form
emergere (Verb)
emergere, emergo, emersi, emersus
auftauchen
emporsteigen
herauskommen
erscheinen
sich erheben
entkommen
kein Form
prominere (Verb)
prominere, promineo, prominui, -
hervorragen
herausragen
vorspringen
sich erheben
überragen
kein Form
exoriri (Verb)
exoriri, exorior, exortus sum, -
entstehen
aufgehen
sich erheben
entspringen
beginnen
kein Form
arrigare (Verb)
arrigere, arrigo, arrexi, arrectus
aufrichten
erheben
ermutigen
erfreuen
gefallen
kein Form
adrigare
contradicere (Verb)
contradicere, contradico, contradixi, contradictus
widersprechen
entgegensetzen
Einspruch erheben
sich widersetzen
kein Form
pastinatum (Substantiv)
pastinati, n.
durch Graben und Einebnen vorbereitetes Gelände zum Bepflanzen
bebautes Land
bestelltes Feld
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum