Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem wind ausgesetzte orte“

confrax (Substantiv)
confragis, n.
unebenes Gelände
Rauheit
zerklüftete Stellen
dem Wind ausgesetzte Orte
kein Form
conflax, conflox
ventosus (Adjektiv)
ventosus, ventosa, ventosum; ventosi, ventosae, ventosi
windig
stürmisch
dem Wind ausgesetzt
aufgeblasen
prahlerisch
eitel
leer
kein Form
urios (Substantiv)
Urii, m.
Urianwind
günstiger Wind (personifiziert)
kein Form
thrascias (Substantiv)
thrasciae, m.
Thrakischer Wind
Nordnordwestwind
kein Form
eurous (Adjektiv)
eurous, euroa, euroum; euroi, euroae, euroi
südöstlich
dem Südostwind zugehörig
kein Form
chelidonias (Substantiv)
chelidoniae, m.
Chelidonias (ein warmer West-Südwest-Wind
der um die Ankunftszeit der Schwalben weht)
kein Form
ventus (Substantiv)
venti, m.
Wind
Hauch
Sturm
Böe
kein Form
aura, flamen
pneuma (Substantiv)
pneumatis, n.
Atem
Geist
Seele
Wind
Hauch
kein Form
adflatus, afflatus, halatio, halitus, spiritus
etesius (Adjektiv)
etesius, etesia, etesium; etesii, etesiae, etesii
Etesien-
jährlich
regelmäßig (Wind)
kein Form
cercius (Substantiv)
cercii, m.
Nordwestwind
kein Form
circius
corus (Substantiv)
cori, m.
Nordwestwind
kein Form
caurus
eurus (Substantiv)
euri, m.
Ostwind
Südostwind
kein Form
boria (Substantiv)
boriae, f.
Nordwind
Nordostwind
kein Form
aerizusa
apheliotes (Substantiv)
apheliotae, m.
Ostwind
kein Form
apeliotes
ventulus (Substantiv)
ventuli, m.
leichter Wind
laues Lüftchen
Zephyr
kein Form
anemometrum (Substantiv)
anemometri, n.
Anemometer
Windmesser
Windgeschwindigkeitsmesser
kein Form
deserta (Substantiv)
desertae, f.
Wüste
Einöde
verlassene Orte
kein Form
caurinus (Adjektiv)
caurinus, caurina, caurinum; caurini, caurinae, caurini
nordwestlich
zum Nordwestwind gehörig
Nordwest-
kein Form
castella (Substantiv)
castellorum, n.
Festungen
Kastelle
Burgen
befestigte Orte
kein Form
altanus (Substantiv)
altani, m.
Süd-Südwest-Wind
kein Form
caecias (Substantiv)
caeciae, m.
Nordostwind
Ostnordostwind
kein Form
iapyx (Substantiv)
Iapygi, m.
Iapyx (Sohn des Daedalus
Bruder des Ikarus)
Iapygischer Wind
kein Form
icarus
africus (Adjektiv)
Africus, Africa, Africum; Africi, Africae, Africi || Africi, m.
afrikanisch
zu Afrika gehörig
Südwestwind
Africus (Südwestwind)
kein Form
afer
noviodunum (Substantiv)
Novioduni, n.
Noviodunum (verschiedene antike Orte)
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
cauricrepus (Adjektiv)
cauricrepus, cauricrepa, cauricrepum; cauricrepi, cauricrepae, cauricrepi
vom Nordwestwind umrauscht
vom Nordwestwind bewegt
kein Form
borras (Substantiv)
borrae, m.
Nordwind
starker Nordwind
kein Form
aparctias
circius (Substantiv)
circii, m.
Nordwestwind
scharfer Nordwestwind
kein Form
cercius
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
favonius (Substantiv)
Favonii, m.
Favonius (der Westwind)
Westwind
milder Westwind
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
euroaquilo (Substantiv)
euroaquilonis, m.
Nordostwind
kein Form
meses
aparctias (Substantiv)
aparctiae, m.
Nordwind
kein Form
borras
meses (Substantiv)
mesetis, m.
Nordostwind
kein Form
euroaquilo
austrum (Substantiv)
austri, n.
Südwind
kein Form
apeliotes (Substantiv)
apeliotae, m.
Ostwind
kein Form
apheliotes
caurus (Substantiv)
cauri, m.
Nordwestwind
kein Form
corus
argestes (Substantiv)
Argestis, m.
Westsüdwestwind
kein Form
euronotus (Substantiv)
euronoti, m.
Euronotus
Südostwind
kein Form
bumbulum (Substantiv)
bumbuli, n.
Furz
Pups
kein Form
bombulum
atabulus (Substantiv)
atabuli, m.
heißer Südostwind
kein Form
leuconotus (Substantiv)
leuconoti, m.
Leukoton
trockener Südwestwind
kein Form

Lateinische Textstellen zu „dem wind ausgesetzte orte“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum