Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schatzkammer für heilige gegenstände“

sacrarium (Substantiv)
sacrarii, n.
Heiligtum
Schrein
Kapelle
Sakristei
Schatzkammer für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium, adytum, asylum, delubrum, sacellum
hierotheca (Substantiv)
hierothecae, f.
Reliquienschrein
Heiligtum
Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände
kein Form
sacrifer (Adjektiv)
sacrifer, sacrifera, sacriferum; sacriferi, sacriferae, sacriferi
heilige Gegenstände tragend
Opfer darbringend
Opfer-
heilig
kein Form
cimeliarchium (Substantiv)
cimeliarchii, n.
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Wertgegenstände
kein Form
aerarium
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
discapedinare (Verb)
discapedinare, discapedino, discapedinavi, discapedinatus
die Hände spreizen
die Finger spreizen
auseinanderhalten (der Hände)
kein Form
confragosum (Substantiv)
confragosi, n.
unebenes Gelände
zerklüftetes Gelände
holpriger Boden
kein Form
aspretum (Substantiv)
aspreti, n.
unebenes Gelände
raues Gelände
holpriger Ort
kein Form
chrismarium (Substantiv)
chrismarii, n.
Chrismarium
Gefäß für Chrisam
Gefäß für heilige Öle
kein Form
anclabris (Adjektiv)
anclabris, m. || anclaber, anclabra, anclabrum; anclabri, anclabrae, anclabri
Opfertisch
Tisch für heilige Gefäße
zum Opfertisch gehörig
Opfer-
kein Form
sacrificus
aeramentum (Substantiv)
aeramenti, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
aeramen (Substantiv)
aeraminis, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
objectivus (Adjektiv)
objectivus, objectiva, objectivum; objectivi, objectivae, objectivi
objektiv
gegenständlich
sachlich
unparteiisch
kein Form
corporeus (Adjektiv)
corporeus, corporea, corporeum; corporei, corporeae, corporei
körperlich
leiblich
stofflich
materiell
gegenständlich
kein Form
carnalis, corporalis
substantivus (Adjektiv)
substantivus, substantiva, substantivum; substantivi, substantivae, substantivi
selbstständig
wesentlich
unabhängig
Substantiv-
gegenständlich
kein Form
materialis (Adjektiv)
materialis, materialis, materiale; materialis, materialis, materialis
materiell
stofflich
aus Stoff bestehend
gegenständlich
dinglich
kein Form
gazofilacium (Substantiv)
gazofilacii, n.
Schatzkammer
Opferkasten
kein Form
gazophylachium
biblia (Substantiv)
Bibliae, f.
Bibel
Heilige Schrift
kein Form
scaccarium (Substantiv)
scaccarii, n.
Schachbrett
Schatzkammer
Rechnungsamt
kein Form
eucharistia (Substantiv)
eucharistiae, f.
Eucharistie
heilige Kommunion
Danksagung
kein Form
eukaristia
thesaurus (Substantiv)
thesauri, m.
Schatz
Schatzkammer
Vorrat
Sammlung
kein Form
suppeditatio, thensaurus
camera (Substantiv)
camerae, f.
Kammer
Zimmer
Gewölbe
Schatzkammer
kein Form
camara, conclave, convexum, crypta, cubiculum
gazophylachium (Substantiv)
gazophylachii, n.
Schatzkammer
Schatzhaus
Sammelbüchse
Opferkasten
kein Form
gazofilacium
realis (Adjektiv)
realis, realis, reale; realis, realis, realis
real
tatsächlich
wirklich
sachlich
gegenständlich
kein Form
realis
hierurgia (Substantiv)
hierurgiae, f.
heilige Handlung
Liturgie
Gottesdienst
kein Form
arcae (Substantiv)
arcae, f.
Kasten
Kiste
Truhe
Sarg
Geldschrank
Schatzkammer
Gefängnis
Zelle
kein Form
arca, chiloma
obstantia (Substantiv)
obstantiarum, f.
Hindernisse
Widerstände
Hemmnisse
kein Form
eucharistium (Substantiv)
eucharistii, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
geweihte Elemente
Sakrament der Danksagung
kein Form
sagmen (Substantiv)
sagminis, n.
heilige Kräuter
Gras
Rasen
grobes Wollentuch
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
thensaurus (Substantiv)
thensauri, m.
Schatz
Schatzkammer
Tresor
Vorratskammer
Lagerhaus
kein Form
thesaurus
eukaristia (Substantiv)
eukaristiae, f.
Eucharistie
Heilige Kommunion
Abendmahl
kein Form
eucharistia
scriptura (Substantiv)
scripturae, f.
Schrift
Schriftstück
Inschrift
heilige Schrift
kein Form
hagiographia (Substantiv)
hagiographiae, f.
Hagiographie
Heiligenleben
Schriften über Heilige
kein Form
eucharisticon (Substantiv)
eucharistici, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
Dankopfer
Danksagung
kein Form
supplicatio
mysticum (Substantiv)
mystici, n.
Mysterium
Geheimnis
heilige Handlung
mystische Dinge
kein Form
confragum (Substantiv)
confragi, n.
unebene Stelle
zerklüftetes Gelände
Unebenheit
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
largitionalis (Adjektiv)
largitionalis, largitionalis, largitionale; largitionalis, largitionalis, largitionalis || largitionalis, m.
die Freigebigkeit betreffend
Schenkungs-
freigebig
reichlich
Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
asperum (Substantiv)
asperi, n.
rauer Ort
unebenes Gelände
Schwierigkeit
Unglück
kein Form
aerarii (Substantiv)
aerarii, n.
Staatskasse
Schatzkammer
Staatsvermögen
kein Form
aerarium
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
fiscus (Substantiv)
fisci, m.
Staatskasse
Fiskus
kaiserliche Kasse
Schatzkammer
Korb
Geldsack
kein Form
bulga, calathus, crumena, fiscina, follis
accidentia (Substantiv)
accidentiae, f.
zufällige Ereignisse
Umstände
Akzidenzien
nebensächliche Eigenschaften
kein Form
corbonas (Substantiv)
corbonae, m.
Korban
Schatzkammer des Jerusalemer Tempels
Opferstock
kein Form
corbona
corbona (Substantiv)
corbonae, f.
Korban
Schatzkammer (des Jerusalemer Tempels)
Opferstock
kein Form
corbonas
senticetum (Substantiv)
senticeti, n.
Dorngestrüpp
Dornengebüsch
Dickicht von Dornen
dorniges Gelände
kein Form
scrupeda (Substantiv)
scrupedae, f.
unebenes Gelände
steiniger Boden
kein Form
coxo

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum