Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tisch für heilige gefäße“

anclabris (Adjektiv)
anclabris, m. || anclaber, anclabra, anclabrum; anclabri, anclabrae, anclabri
Opfertisch
Tisch für heilige Gefäße
zum Opfertisch gehörig
Opfer-
kein Form
sacrificus
chrismarium (Substantiv)
chrismarii, n.
Chrismarium
Gefäß für Chrisam
Gefäß für heilige Öle
kein Form
credentia (Substantiv)
credentiae, f.
Glaube
Vertrauen
Zuversicht
Kredenz
Anrichtetisch im Heiligtum für Gefäße
kein Form
credencia, pollicitatio, promissio, stipulatio
anclabre (Substantiv)
anclabris, n.
Gefäße auf einem Opfertisch (Anclabris genannt)
Opfergefäße
kein Form
hierotheca (Substantiv)
hierothecae, f.
Reliquienschrein
Heiligtum
Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium (Substantiv)
sacrarii, n.
Heiligtum
Schrein
Kapelle
Sakristei
Schatzkammer für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium, adytum, asylum, delubrum, sacellum
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
anastomoticus (Adjektiv)
anastomoticus, anastomatica, anastomoticum; anastomotici, anastomoticae, anastomotici
anastomotisch
die Anastomose betreffend
Gefäße öffnend oder erweiternd (um den Blutfluss zu verbessern)
kein Form
cartibulum (Substantiv)
cartibuli, n.
kleiner Tisch
länglicher Tisch (auf einem Sockel)
kein Form
monopodium (Substantiv)
monopodii, n.
Monopodium
Tisch mit einem Fuß
einbeiniger Tisch
kein Form
chryseum (Substantiv)
chrysei, n.
goldene Gefäße
Goldgeschirr
Goldgeräte
Goldschmuck
kein Form
discumbere (Verb)
discumbere, discumbo, discubui, discubitus
sich zu Tisch legen
sich zum Essen lagern
sich am Tisch zurücklehnen
speisen
kein Form
arculum (Substantiv)
arculi, n.
kleine Kiste
Kästchen
Schatulle
Rolle/Reif
der auf dem Kopf getragen wird
um Gefäße bei öffentlichen Opfern zu tragen
kein Form
mensalis (Adjektiv)
mensalis, mensalis, mensale; mensalis, mensalis, mensalis
zum Tisch gehörig
Tisch-
kein Form
chryseussea (Substantiv)
chryseusseae, f.
goldene Geräte
goldene Gefäße
goldene Utensilien
kein Form
simpuvium (Substantiv)
simpuvii, n.
Opferschale
kleines Gefäß für Trankopfer
Schöpfkelle
kein Form
capedo, patera
artophorion (Substantiv)
artophorii, n.
Artophorion
Gefäß für das Allerheiligste in griechischen Kirchen
Tabernakel
kein Form
cantharus (Substantiv)
canthari, m.
Trinkbecher
Kantharos (griechische Trinkschale)
Humpen
Gefäß für Weihwasser
kein Form
cadus, urceus, urna
carcer (Substantiv)
carceris, m.
Gefängnis
Kerker
Zelle
Haft
Schranke
Gitter
Startgatter (für Rennen)
Umfriedung
kein Form
phylaca, carcerarius, custodia, ergastulum, prisona
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
quantusvis (Adverb)
quantusvis, quantavis, quantumvis; cuiusvis, cuiusvis, cuiusvis
von beliebiger Größe
von beliebiger Menge
so groß wie du willst
so viel wie du willst
von welcher Größe auch immer
kein Form
quantumvis
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
biblia (Substantiv)
Bibliae, f.
Bibel
Heilige Schrift
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
geodaeticus (Adjektiv)
geodaeticus, geodaetica, geodaeticum; geodaetici, geodaeticae, geodaetici
geodätisch
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
eucharistia (Substantiv)
eucharistiae, f.
Eucharistie
heilige Kommunion
Danksagung
kein Form
eukaristia
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
hierurgia (Substantiv)
hierurgiae, f.
heilige Handlung
Liturgie
Gottesdienst
kein Form
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
majestativus (Adjektiv)
majestativus, majestativa, majestativum; majestativi, majestativae, majestativi
majestätisch
erhaben
würdevoll
grandios
kein Form
majestuosus
auguste (Adverb)
auguste, augustius, augustissime
ehrfurchtsvoll
feierlich
erhaben
majestätisch
kein Form
reverenter, veneranter
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
aug (Adjektiv)
augustus, augusta, augustum; augusti, augustae, augusti
erhaben
verehrungswürdig
majestätisch
kaiserlich
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
augustatus (Adjektiv)
augustatus, augustata, augustatum; augustati, augustatae, augustati
erhaben gemacht
würdevoll
majestätisch
erhöht
kein Form
majestuosus (Adjektiv)
majestuosus, majestuosa, majestuosum; majestuosi, majestuosae, majestuosi
majestätisch
erhaben
würdevoll
prachtvoll
imposant
kein Form
majestativus
sagmen (Substantiv)
sagminis, n.
heilige Kräuter
Gras
Rasen
grobes Wollentuch
kein Form
eucharistium (Substantiv)
eucharistii, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
geweihte Elemente
Sakrament der Danksagung
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
scriptura (Substantiv)
scripturae, f.
Schrift
Schriftstück
Inschrift
heilige Schrift
kein Form
eukaristia (Substantiv)
eukaristiae, f.
Eucharistie
Heilige Kommunion
Abendmahl
kein Form
eucharistia
hagiographia (Substantiv)
hagiographiae, f.
Hagiographie
Heiligenleben
Schriften über Heilige
kein Form
eucharisticon (Substantiv)
eucharistici, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
Dankopfer
Danksagung
kein Form
supplicatio
proceritas (Substantiv)
proceritatis, f.
Größe
Höhe
Länge
Schlankheit
kein Form
proceritas, maximitas, maiestas, magnitudo, granditas

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum