Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heilige kräuter“

sagmen (Substantiv)
sagminis, n.
heilige Kräuter
Gras
Rasen
grobes Wollentuch
kein Form
herbifer (Adjektiv)
herbifer, herbifera, herbiferum; herbiferi, herbiferae, herbiferi
Kräuter tragend
Gräser tragend
Kräuter hervorbringend
Gräser hervorbringend
fruchtbar
grasbewachsen
grün
kein Form
herbidus
herbipotens (Adjektiv)
herbipotens, herbipotens, herbipotens; herbipotentis, herbipotentis, herbipotentis
mächtig durch Kräuter
erfahren in Kräutern
kundig in Kräutern
kein Form
acetarum (Substantiv)
acetari, n.
Salat
Essiggemüse
Kräuter mit Essig
kein Form
herbarius (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkundiger
Kräuterkenner
Botaniker
Kräuterhändler
kein Form
olus (Substantiv)
oleris, n.
Gemüse
Kraut
Küchenkräuter
kein Form
herbariusus (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkenner
Kräutersammler
Botaniker
kein Form
crocitus (Substantiv)
crocitus, m.
Gekrächze
Krächzen
Krähen
kein Form
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
cornicari (Verb)
cornicari, cornicor, cornicatus sum, -
krächzen
wie eine Krähe schreien
lärmen
schwatzen
kein Form
crocire (Verb)
crocire, crocio, -, -
krächzen
quaken
ein krächzendes Geräusch machen
kein Form
croccire, crocitare
vigoratus (Adjektiv)
vigoratus, vigorata, vigoratum; vigorati, vigoratae, vigorati
gestärkt
bekräftigt
kräftig
lebhaft
kräftig
energisch
stark
kein Form
biblia (Substantiv)
Bibliae, f.
Bibel
Heilige Schrift
kein Form
eucharistia (Substantiv)
eucharistiae, f.
Eucharistie
heilige Kommunion
Danksagung
kein Form
eukaristia
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
hierurgia (Substantiv)
hierurgiae, f.
heilige Handlung
Liturgie
Gottesdienst
kein Form
coronarius (Adjektiv)
coronarius, coronaria, coronarium; coronarii, coronariae, coronarii || coronarii, m.
zum Kranz gehörig
für Kränze bestimmt
Kränze betreffend
Kranzmacher
Kranzverkäufer
kein Form
hierotheca (Substantiv)
hierothecae, f.
Reliquienschrein
Heiligtum
Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände
kein Form
eucharistium (Substantiv)
eucharistii, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
geweihte Elemente
Sakrament der Danksagung
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
sacrarium (Substantiv)
sacrarii, n.
Heiligtum
Schrein
Kapelle
Sakristei
Schatzkammer für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium, adytum, asylum, delubrum, sacellum
scriptura (Substantiv)
scripturae, f.
Schrift
Schriftstück
Inschrift
heilige Schrift
kein Form
hagiographia (Substantiv)
hagiographiae, f.
Hagiographie
Heiligenleben
Schriften über Heilige
kein Form
eukaristia (Substantiv)
eukaristiae, f.
Eucharistie
Heilige Kommunion
Abendmahl
kein Form
eucharistia
eucharisticon (Substantiv)
eucharistici, n.
Eucharistie
heilige Kommunion
Dankopfer
Danksagung
kein Form
supplicatio
mysticum (Substantiv)
mystici, n.
Mysterium
Geheimnis
heilige Handlung
mystische Dinge
kein Form
iniuriosus (Adjektiv)
iniuriosus, iniuriosa, iniuriosum; iniuriosi, iniuriosae, iniuriosi || iniuriose, iniuriusius, iniuriosissime
ungerecht
unrechtmäßig
schädlich
beleidigend
kränkend
verletzend
ungerechterweise
unrechtmäßig
beleidigend
kränkend
verletzend
kein Form
iniquus, iniurius, iniustus
sacrifer (Adjektiv)
sacrifer, sacrifera, sacriferum; sacriferi, sacriferae, sacriferi
heilige Gegenstände tragend
Opfer darbringend
Opfer-
heilig
kein Form
bisbellio (Substantiv)
bisbellionis, m. || bisbellio, bisbellia, bisbellium; bisbellionis, bisbellionis, bisbellionis
Mann mit zwei Häuten
Doppelhäuter
doppelhäutig
zwei Häute habend
kein Form
bispellio
castum (Substantiv)
castus, casta, castum; casti, castae, casti || casti, n.
keusch
rein
tugendhaft
unschuldig
fleckenlos
unverdorben
fromm
religiös
heiliger Ort
Heiligtum
heilige Handlung
religiöse Feier
kein Form
castum
anclabris (Adjektiv)
anclabris, m. || anclaber, anclabra, anclabrum; anclabri, anclabrae, anclabri
Opfertisch
Tisch für heilige Gefäße
zum Opfertisch gehörig
Opfer-
kein Form
sacrificus
coronatio (Substantiv)
coronationis, f.
Krönung
kein Form
rubeta (Substantiv)
rubetae, f.
Kröte
Frosch
kein Form
bufo
bufo (Substantiv)
bufonis, m.
Kröte
Frosch
kein Form
rubeta
batrachus (Substantiv)
batrachi, m.
Frosch
Kröte
kein Form
cornix (Substantiv)
cornicis, f.
Krähe
Rabe
kein Form
cornicula
graculus (Substantiv)
graculi, m.
Dohle
Krähe
kein Form
monedula
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
cotio (Substantiv)
cotionis, m.
Händler
Krämer
kein Form
coccio, cocio, coctio
cornicula (Substantiv)
corniculae, f.
Krähe
Dohle
kein Form
cornix
sirupus (Substantiv)
sirupi, m.
Sirup
Saft
Kräutersaft
kein Form
serta (Substantiv)
sertorum, n.
Kränze
Blumengewinde
Festons
kein Form
melilotos, melilotum, sertula, chorona, stemma
rugare (Verb)
rugare, rugo, rugavi, rugatus
runzeln
falten
kräuseln
kein Form
amnacum (Substantiv)
amnaci, n.
Amnakon
eine Kräuterpflanze
Mauerpfeffer
kein Form
croccire (Verb)
croccire, croccio, -, -
krächzen
schnarren
quaken
kein Form
croccire, crocire, crocitare
psora (Substantiv)
psorae, f.
Krätze
Grind
Räude
kein Form
scabies, prurigo
coronator (Substantiv)
coronatoris, m.
Leichenbeschauer
Kranzhersteller
Kränzer
kein Form
aegrotaticius (Adjektiv)
aegrotaticius, aegrotaticia, aegrotaticium; aegrotaticii, aegrotaticiae, aegrotaticii
kränklich
siech
krankheitsbedingt
kein Form
undulatio (Substantiv)
undulationis, f.
Wellenbewegung
Welle
Kräuselung
kein Form
crispitudo (Substantiv)
crispitudinis, f.
Kräuselung
Wellenbewegung
Zittern
Beben
kein Form

Lateinische Textstellen zu „heilige kräuter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum