Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  336

Certamen consulibus inciderat, uter dedicaret mercuri aedem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.j am 24.03.2017
Die Konsuln waren in einen Streit geraten, wer von ihnen den Merkurtempel weihen sollte.

von shayenne.8841 am 28.04.2022
Es war ein Wettstreit zwischen den Konsuln entstanden, wer den Tempel des Mercurius einweihen würde.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dedicaret
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
inciderat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
mercuri
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
uter
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum