Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rat der zustimmenden götter“

consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
irrisor (Substantiv)
irrisoris, m.
Verhöhner
Spötter
Auslacher
jemand
der verspottet
kein Form
subsannator
bule (Substantiv)
bules, f.
Rat
Ratsversammlung
griechischer Rat
griechische Ratsversammlung
kein Form
consilium
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
penas (Substantiv)
penatis, m.
Penaten (Schutzgötter des Hauses)
Hausgötter
Heim
Wohnung
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
aptrum (Substantiv)
aptri, n.
Weinblätter
Laub der Weinrebe
kein Form
superum (Substantiv)
superi, n.
Götter des Himmels
himmlische Wesen
Bewohner der Oberwelt
oben
darüber
kein Form
conpetalis (Adjektiv)
conpetalis, conpetalis, conpetale; conpetalis, conpetalis, conpetalis || conpetalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Compitalia betreffend
Priester der Laren an Wegkreuzungen
Priester der ländlichen Götter an Wegkreuzungen
kein Form
conpitalis
inaugurare (Verb)
inaugurare, inauguro, inauguravi, inauguratus
einweihen
weihen
durch Vogelschau Vorhersagen treffen
die Zeichen der Götter deuten
kein Form
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
mus (Substantiv)
muris, m.
Maus
kein Form
considium (Substantiv)
considii, n.
Gericht
Versammlung
Rat
Sitzung
kein Form
consiliari (Verb)
consiliari, consilior, consiliatus sum, -
sich beraten
beratschlagen
Rat einholen
überlegen
kein Form
suasus (Substantiv)
suasus, m.
Zureden
Überredung
Anraten
Rat
Ermahnung
kein Form
benesuadus (Adjektiv)
benesuadus, benesuada, benesuadum; benesuadi, benesuadae, benesuadi
gut beratend
wohlgemeint
mit gutem Rat
kein Form
consultari (Verb)
consultari, consultor, consultatus sum, -
befragt werden
sich beraten
Rat einholen
überlegen
kein Form
consultare
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
concilium (Substantiv)
concilii, n.
Versammlung
Zusammenkunft
Konzil
Rat
Bündnis
Vereinigung
kein Form
caetus, coetus, adsociatio, coniunctio, consessus
monitus (Substantiv)
monitus, m.
Warnung
Ermahnung
Rat
Hinweis
Befehl
Anweisung
kein Form
admonitum, ammonitum, censitio, concalefactio, jussio
consultare (Verb)
consultare, consulto, consultavi, consultatus
beratschlagen
sich beraten
überlegen
erwägen
befragen
um Rat fragen
kein Form
argumentari, communicare, conmunicare, consultari, disputare
competalis (Adjektiv)
competalis, competalis, competale; competalis, competalis, competalis || competalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
das Compitalia-Fest betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter
die an Wegkreuzungen verehrt werden
kein Form
dii (Substantiv)
dei, m.
Götter
kein Form
diis, devus, dii
compitalis (Adjektiv)
compitalis, compitalis, compitale; compitalis, compitalis, compitalis || compitalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Wegkreuzung betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter (die an Wegkreuzungen verehrt werden)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
consiliarius (Substantiv)
consiliarii, m. || consiliarius, consiliaria, consiliarium; consiliarii, consiliariae, consiliarii
Berater
Ratgeber
Ratsherr
Mitglied eines Rates
beratend
zum Rat gehörig
Rats-
kein Form
consuasor, suasor
risor (Substantiv)
risoris, m.
Lacher
Spötter
Auslacher
kein Form
expolitor (Substantiv)
expolitoris, m.
Polierer
Glätter
Verfeinerer
Ausgestalter
kein Form
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
derisor (Substantiv)
derisoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
illusor, inlusor
contemptor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
Spötter
kein Form
aspernator, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
inlusor (Substantiv)
inlusoris, m.
Spötter
Betrüger
Täuscher
Hohnsprecher
kein Form
derisor, illusor
polytheismus (Substantiv)
polytheismi, m.
Polytheismus
Vielgötterei
Glaube an mehrere Götter
kein Form
caulator (Substantiv)
caulatoris, m.
Spötter
Witzbold
Possenreißer
Spaßmacher
kein Form
ridiculus
consistorium (Substantiv)
consistorii, n.
Konsistorium
Versammlungsort
kaiserlicher Rat
Audienzsaal
Gerichtshof
kein Form
conventiculum
consilium (Substantiv)
consilii, n.
Plan
Beratung
Rat
Beschluss
Absicht
Entschluss
Überlegung
Klugheit
Einsicht
Versammlung
kein Form
animus, voluntas, sententia, designatio, consultatio
subsannator (Substantiv)
subsannatoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
irrisor
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
frondifer (Adjektiv)
frondifer, frondifera, frondiferum; frondiferi, frondiferae, frondiferi
belaubt
Blätter tragend
mit Laub bedeckt
kein Form
frondeus
consulere (Verb)
consulere, consulo, consului, consultus
beraten
sich beraten
überlegen
Rat einholen
befragen
sorgen für
sich kümmern um
Rücksicht nehmen auf
kein Form
curare, interrogare, procurare
frondere (Verb)
frondere, frondeo, frondui, -
sich belauben
Blätter treiben
grün sein
grünen
kein Form
convolvolus (Substantiv)
convolvoli, m.
Winde
Ackerwinde
eine Raupenart
die Blätter zusammenrollt
kein Form
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
consistorianus (Adjektiv)
consistorianus, consistoriana, consistorianum; consistoriani, consistorianae, consistoriani || consistoriani, m.
zum kaiserlichen Rat gehörig
konsistorianisch
Mitglied des kaiserlichen Rates
Beisitzer
Ratgeber
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „rat der zustimmenden götter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum