Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „blätter treiben“

frondere (Verb)
frondere, frondeo, frondui, -
sich belauben
Blätter treiben
grün sein
grünen
kein Form
frondescere (Verb)
frondescere, frondesco, -, -
sich belauben
Blätter treiben
grün werden
ausschlagen
kein Form
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
frondifer (Adjektiv)
frondifer, frondifera, frondiferum; frondiferi, frondiferae, frondiferi
belaubt
Blätter tragend
mit Laub bedeckt
kein Form
frondeus
convolvolus (Substantiv)
convolvoli, m.
Winde
Ackerwinde
eine Raupenart
die Blätter zusammenrollt
kein Form
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
frons (Substantiv)
frondis, f.
Laub
Blätter
Stirn
Vorderseite
Fassade
kein Form
aquifolius (Adjektiv)
aquifolius, aquifolia, aquifolium; aquifolii, aquifoliae, aquifolii
mit stacheligen Blättern
Stechpalmenblätter habend
kein Form
coma (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Blätter
Laub
Lichtstrahlen (Plural)
kein Form
caesaries, capillatio, pilus, saeta, seta
balantus (Adjektiv)
balantus, balanta, balantum; balanti, balantae, balanti
blökend
blöckend
kein Form
foliatus (Adjektiv)
foliatus, foliata, foliatum; foliati, foliatae, foliati
belaubt
mit Blättern bedeckt
mit Blättern geschmückt
aus Blättern gemacht
kein Form
frondosus
livor (Substantiv)
livoris, m.
bläuliche Farbe
Blässe
Neid
Missgunst
Groll
Bosheit
kein Form
horror, intemperies, semuncia
sublividus (Adjektiv)
sublividus, sublivida, sublividum; sublividi, sublividae, sublividi
bläulich
etwas blau
schwach bläulich-bleich
kein Form
penas (Substantiv)
penatis, m.
Penaten (Schutzgötter des Hauses)
Hausgötter
Heim
Wohnung
kein Form
luror (Substantiv)
luroris, m.
Blässe
Gelbsucht
Leichenblässe
fahle Farbe
bläuliche Farbe
Strieme
Bluterguss
kein Form
caesitas (Substantiv)
caesitatis, f.
Bläue
bläuliche Farbe
graublaue Farbe
kein Form
caeruleus, venetum, venetus
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
acrufolius (Adjektiv)
acrufolius, acrufolia, acrufolium; acrufolii, acrufoliae, acrufolii
mit stacheligen Blättern
mit spitz zulaufenden Blättern
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
dii (Substantiv)
dei, m.
Götter
kein Form
diis, devus, dii
belivus (Adjektiv)
belivus, beliva, belivum; belivi, belivae, belivi
blökend
kein Form
risor (Substantiv)
risoris, m.
Lacher
Spötter
Auslacher
kein Form
expolitor (Substantiv)
expolitoris, m.
Polierer
Glätter
Verfeinerer
Ausgestalter
kein Form
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
balans (Substantiv)
balantis, f.
Blöken
Geblöke
kein Form
caulator (Substantiv)
caulatoris, m.
Spötter
Witzbold
Possenreißer
Spaßmacher
kein Form
ridiculus
derisor (Substantiv)
derisoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
illusor, inlusor
contemptor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
Spötter
kein Form
aspernator, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
inlusor (Substantiv)
inlusoris, m.
Spötter
Betrüger
Täuscher
Hohnsprecher
kein Form
derisor, illusor
polytheismus (Substantiv)
polytheismi, m.
Polytheismus
Vielgötterei
Glaube an mehrere Götter
kein Form
subsannator (Substantiv)
subsannatoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
irrisor
bebare (Verb)
bebare, bebo, bebavi, bebatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, balitare, belare
balare (Verb)
balare, balo, balavi, balatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
belare, balitare, bebare
blavus (Adjektiv)
blavus, blava, blavum; blavi, blavae, blavi
blau
azurblau
bläulich
kein Form
blavius, blodius, blovius, caerulus, lazulinus
balitare (Verb)
balitare, balito, balitavi, balitatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, bebare, belare
balatus (Substantiv)
balatus, m.
Blöken
Geblöke
kein Form
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
ammugire (Verb)
ammugire, ammugio, -, -
brüllen
muhen
blöken
kein Form
admugire
nare (Verb)
nare, no, navi, -
schwimmen
treiben
segeln
fahren
kein Form
agere, agitare, agito, contrudere, natare
vesicuia (Substantiv)
vesicuiae, f.
kleine Blase
Bläschen
kein Form
fulica (Substantiv)
fulicae, f.
Blässhuhn
Wasserhuhn
Teichhuhn
kein Form
albedo (Substantiv)
albedinis, f.
Weiße
Weißheit
Blässe
kein Form
caesicius (Adjektiv)
caesicius, caesicia, caesicium; caesicii, caesiciae, caesicii
bläulich-grau
hellblau
kein Form
caesitius, livens
natare (Verb)
natare, nato, natavi, natatus
schwimmen
treiben
überfließen
nass sein
kein Form
nare
commercari (Verb)
commercari, commercor, commercatus sum, -
Handel treiben
handeln
verkehren
tauschen
kein Form
vaenum, venum
bullatio (Substantiv)
bullationis, f.
Aufwallen
Bläschenbildung
Blase
kein Form
bulbatio
be (Interjektion)
mäh
blök (Laut von Schafen)
kein Form
lusciosus (Adjektiv)
lusciosus, lusciosa, lusciosum; lusciosi, lusciosae, lusciosi
schwachsichtig
kurzsichtig
blödsichtig
kein Form
luscitiosus
conmercari (Verb)
conmercari, conmercor, conmercatus sum, -
Handel treiben
handeln
einkaufen
aufkaufen
kein Form
coemere, praestinare
trusare (Verb)
trusare, truso, trusavi, trusatus
stoßen
schieben
drängen
treiben
kein Form
trusitare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum