Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hausgötter“

penas (Substantiv)
penatis, m.
Penaten (Schutzgötter des Hauses)
Hausgötter
Heim
Wohnung
kein Form
penatiger (Adjektiv)
penatiger, penatigera, penatigerum; penatigri, penatigerae, penatigri
die Penaten tragend
die Hausgötter tragend
kein Form
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
dii (Substantiv)
dei, m.
Götter
kein Form
diis, devus, dii
risor (Substantiv)
risoris, m.
Lacher
Spötter
Auslacher
kein Form
expolitor (Substantiv)
expolitoris, m.
Polierer
Glätter
Verfeinerer
Ausgestalter
kein Form
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
polytheismus (Substantiv)
polytheismi, m.
Polytheismus
Vielgötterei
Glaube an mehrere Götter
kein Form
caulator (Substantiv)
caulatoris, m.
Spötter
Witzbold
Possenreißer
Spaßmacher
kein Form
ridiculus
inlusor (Substantiv)
inlusoris, m.
Spötter
Betrüger
Täuscher
Hohnsprecher
kein Form
derisor, illusor
derisor (Substantiv)
derisoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
illusor, inlusor
contemptor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
Spötter
kein Form
aspernator, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
subsannator (Substantiv)
subsannatoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
irrisor
frondifer (Adjektiv)
frondifer, frondifera, frondiferum; frondiferi, frondiferae, frondiferi
belaubt
Blätter tragend
mit Laub bedeckt
kein Form
frondeus
frondere (Verb)
frondere, frondeo, frondui, -
sich belauben
Blätter treiben
grün sein
grünen
kein Form
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
convolvolus (Substantiv)
convolvoli, m.
Winde
Ackerwinde
eine Raupenart
die Blätter zusammenrollt
kein Form
irrisor (Substantiv)
irrisoris, m.
Verhöhner
Spötter
Auslacher
jemand
der verspottet
kein Form
subsannator
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
aptrum (Substantiv)
aptri, n.
Weinblätter
Laub der Weinrebe
kein Form
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
frons (Substantiv)
frondis, f.
Laub
Blätter
Stirn
Vorderseite
Fassade
kein Form
superum (Substantiv)
superi, n.
Götter des Himmels
himmlische Wesen
Bewohner der Oberwelt
oben
darüber
kein Form
complanator (Substantiv)
complanatoris, m. || complanator, complanatrix, complanator; complanatoris, complanatricis, complanatoris
Einebnender
Glätter
einebnend
glättend
kein Form
conplanator
cavillator (Substantiv)
cavillatoris, m.
Spötter
Nörgler
Sophist
Witzbold
kein Form
conplanator (Substantiv)
conplanatoris, m. || conplanator, conplanatrix, conplanator; conplanatoris, conplanatricis, conplanatoris
Einebnender
Glätter
glättend
einebnend
kein Form
complanator
aquifolius (Adjektiv)
aquifolius, aquifolia, aquifolium; aquifolii, aquifoliae, aquifolii
mit stacheligen Blättern
Stechpalmenblätter habend
kein Form
coma (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Blätter
Laub
Lichtstrahlen (Plural)
kein Form
caesaries, capillatio, pilus, saeta, seta
frondescere (Verb)
frondescere, frondesco, -, -
sich belauben
Blätter treiben
grün werden
ausschlagen
kein Form
inaugurare (Verb)
inaugurare, inauguro, inauguravi, inauguratus
einweihen
weihen
durch Vogelschau Vorhersagen treffen
die Zeichen der Götter deuten
kein Form
illusor (Substantiv)
illusoris, m. || illusor, illusoria, illusorium; illusoris, illusoriae, illusoris
Betrüger
Täuscher
Spötter
trügerisch
täuschend
spöttisch
kein Form
derisor, inlusor
di (Substantiv)
divi / dei, m.
Götter (Plural)
Gott (Singular)
Gottheit
kein Form
deus
novensiles ()
novensilium, m.
die Novensiles (neue oder fremde Götter
die von den Römern übernommen wurden)
kein Form
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
caerulus (Adjektiv)
caerulus, caerula, caerulum; caeruli, caerulae, caeruli
dunkelblau
blaugrün
azurblau
meergrün
Epitheton für Meeresgötter
kein Form
blavius, blavus, blodius, blovius, lazulinus
caeruleus (Adjektiv)
caeruleus, caerulea, caeruleum; caerulei, caeruleae, caerulei || caerulei, m.
blau
dunkelblau
azurblau
meergrün
Epitheton für Meeresgötter
blaue Farbe
blauer Farbstoff
das Meer
kein Form
caeruleum, caesitas, venetum, venetus
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
conpetalis (Adjektiv)
conpetalis, conpetalis, conpetale; conpetalis, conpetalis, conpetalis || conpetalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Compitalia betreffend
Priester der Laren an Wegkreuzungen
Priester der ländlichen Götter an Wegkreuzungen
kein Form
conpitalis
competalis (Adjektiv)
competalis, competalis, competale; competalis, competalis, competalis || competalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
das Compitalia-Fest betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter
die an Wegkreuzungen verehrt werden
kein Form
compitalis (Adjektiv)
compitalis, compitalis, compitale; compitalis, compitalis, compitalis || compitalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Wegkreuzung betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter (die an Wegkreuzungen verehrt werden)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum