Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „bläulich“

sublividus (Adjektiv)
sublividus, sublivida, sublividum; sublividi, sublividae, sublividi
bläulich
etwas blau
schwach bläulich-bleich
kein Form
blavus (Adjektiv)
blavus, blava, blavum; blavi, blavae, blavi
blau
azurblau
bläulich
kein Form
blavius, blodius, blovius, caerulus, lazulinus
caesicius (Adjektiv)
caesicius, caesicia, caesicium; caesicii, caesiciae, caesicii
bläulich-grau
hellblau
kein Form
caesitius, livens
livens (Adjektiv)
livens, livens, livens; liventis, liventis, liventis
bläulich
bleifarben
neiderfüllt
missgünstig
neidisch
kein Form
caesicius, caesitius
callainus (Adjektiv)
callainus, callaina, callainum; callaini, callainae, callaini
türkisblau
bläulich-grün
hellgrün
blassgrün
kein Form
subcaesius (Adjektiv)
subcaesius, subcaesia, subcaesium; subcaesii, subcaesiae, subcaesii
bläulich-grau
etwas blaugrau
kein Form
ravus
caesitius (Adjektiv)
caesitius, caesitia, caesitium; caesitii, caesitiae, caesitii
bläulich-grau
hellblau
graublau
kein Form
caesicius, livens
lividulus (Adjektiv)
lividulus, lividula, lividulum; lividuli, lividulae, lividuli
etwas bläulich
leicht blau angelaufen
etwas neidisch
kein Form
lividus (Adjektiv)
lividus, livida, lividum; lividi, lividae, lividi
bleifarbig
bläulich
neiderfüllt
missgünstig
kein Form
livere (Verb)
livere, liveo, -, -
bläulich sein
bleich sein
beneiden
neidisch sein
kein Form
livescere (Verb)
livescere, livesco, -, -
bläulich werden
bleich werden
neidisch werden
kein Form
balantus (Adjektiv)
balantus, balanta, balantum; balanti, balantae, balanti
blökend
blöckend
kein Form
foliatus (Adjektiv)
foliatus, foliata, foliatum; foliati, foliatae, foliati
belaubt
mit Blättern bedeckt
mit Blättern geschmückt
aus Blättern gemacht
kein Form
frondosus
livor (Substantiv)
livoris, m.
bläuliche Farbe
Blässe
Neid
Missgunst
Groll
Bosheit
kein Form
horror, intemperies, semuncia
luror (Substantiv)
luroris, m.
Blässe
Gelbsucht
Leichenblässe
fahle Farbe
bläuliche Farbe
Strieme
Bluterguss
kein Form
caesitas (Substantiv)
caesitatis, f.
Bläue
bläuliche Farbe
graublaue Farbe
kein Form
caeruleus, venetum, venetus
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
acrufolius (Adjektiv)
acrufolius, acrufolia, acrufolium; acrufolii, acrufoliae, acrufolii
mit stacheligen Blättern
mit spitz zulaufenden Blättern
kein Form
griseus (Adjektiv)
griseus, grisea, griseum; grisei, griseae, grisei
grau
gräulich
meliert
kein Form
canens, canutus
virginarius (Adjektiv)
virginarius, virginaria, virginarium; virginarii, virginariae, virginarii
Jungfrauen betreffend
jungfräulich
kein Form
innubus (Adjektiv)
innubus, innuba, innubum; innubi, innubae, innubi
unverheiratet
ehelos
ledig
jungfräulich
kein Form
agamus
virginius (Adjektiv)
virginius, virgo, virginium; virginii, virginis, virginii
jungfräulich
mädchenhaft
zu einer Jungfrau gehörig
kein Form
intactus, virgineus
virgineus (Adjektiv)
virgineus, virginea, virgineum; virginei, virgineae, virginei
jungfräulich
von einer Jungfrau
mädchenhaft
rein
keusch
kein Form
virginius
intactus (Adjektiv)
intactus, intacta, intactum; intacti, intactae, intacti
unberührt
unversehrt
unbeschädigt
jungfräulich
rein
kein Form
indestrictus, virginius
canens (Adjektiv)
canentis, canentis, canentis; canentis, canentis, canentis
singend
klingend
tönend
melodisch
weiß
grau
gräulich
kein Form
canutus, griseus
virginalis (Adjektiv)
virginalis, virginalis, virginale; virginalis, virginalis, virginalis
jungfräulich
einer Jungfrau gehörig
Mädchen-
Jungfern-
kein Form
belivus (Adjektiv)
belivus, beliva, belivum; belivi, belivae, belivi
blökend
kein Form
balans (Substantiv)
balantis, f.
Blöken
Geblöke
kein Form
balare (Verb)
balare, balo, balavi, balatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
belare, balitare, bebare
balatus (Substantiv)
balatus, m.
Blöken
Geblöke
kein Form
ammugire (Verb)
ammugire, ammugio, -, -
brüllen
muhen
blöken
kein Form
admugire
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
bebare (Verb)
bebare, bebo, bebavi, bebatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, balitare, belare
balitare (Verb)
balitare, balito, balitavi, balitatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, bebare, belare
fulica (Substantiv)
fulicae, f.
Blässhuhn
Wasserhuhn
Teichhuhn
kein Form
vesicuia (Substantiv)
vesicuiae, f.
kleine Blase
Bläschen
kein Form
albedo (Substantiv)
albedinis, f.
Weiße
Weißheit
Blässe
kein Form
lusciosus (Adjektiv)
lusciosus, lusciosa, lusciosum; lusciosi, lusciosae, lusciosi
schwachsichtig
kurzsichtig
blödsichtig
kein Form
luscitiosus
be (Interjektion)
mäh
blök (Laut von Schafen)
kein Form
bullatio (Substantiv)
bullationis, f.
Aufwallen
Bläschenbildung
Blase
kein Form
bulbatio
luscitiosus (Adjektiv)
luscitiosus, luscitiosa, luscitiosum; luscitiosi, luscitiosae, luscitiosi
schwachsichtig
kurzsichtig
blödsichtig
halbblind
kein Form
lusciosus
blacterare (Verb)
blacterare, blactero, blacteravi, blacteratus
blöken
brüllen
prahlen
großtun
kein Form
pustula (Substantiv)
pustulae, f.
Pustel
Bläschen
Pickel
Blatter
Geschwür
kein Form
papula, pussula, pusula, vesicula
pusula (Substantiv)
pusulae, f.
Bläschen
Pustel
Pickel
entzündete Stelle
kein Form
pussula, pustula
pallor (Substantiv)
palloris, m.
Blässe
Bleichheit
bleiches Aussehen
kein Form
papula (Substantiv)
papulae, f.
Bläschen
Pustel
Pickel
Papel
kein Form
pustula, vesicula
frondifer (Adjektiv)
frondifer, frondifera, frondiferum; frondiferi, frondiferae, frondiferi
belaubt
Blätter tragend
mit Laub bedeckt
kein Form
frondeus
baxea (Substantiv)
baxeae, f.
leichte Sandale (aus Rinde oder Blättern)
kein Form
baxa, socculus
canica (Substantiv)
canicae, f. || canicus, canica, canicum; canici, canicae, canici
graues Haar
weiße Haare
Greisenalter
weiß
grau
gräulich
kein Form
frondere (Verb)
frondere, frondeo, frondui, -
sich belauben
Blätter treiben
grün sein
grünen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum