Cn· seruilius et c· seruilius consules, sextus decimus is annus belli punici erat, cum de re publica belloque et prouinciis ad senatum rettulissent, censuerunt patres ut consules inter se compararent sortirenturue uter bruttios aduersus hannibalem, uter etruriam ac ligures prouinciam haberet: cui bruttii euenissent exercitum a p· sempronio acciperet; p· sempronius, ei quoque enim pro consule imperium in annum prorogabatur, p.
von andrea978 am 23.11.2019
Als Gnaeus Servilius und Gaius Servilius Konsuln waren, im sechzehnten Jahr des Punischen Krieges, berichteten sie dem Senat über den Zustand der Republik, den Krieg und die Provinzen. Die Senatoren beschlossen, dass die Konsuln entweder untereinander vereinbaren oder das Los werfen sollten, um zu bestimmen, wer gegen Hannibal in Bruttium kämpfen und wer das Kommando über Etrurien und Ligurien übernehmen würde. Wer Bruttium zugeteilt bekäme, würde die Armee von Publius Sempronius übernehmen, dessen prokonsularisches Kommando ebenfalls um ein weiteres Jahr verlängert wurde...
von viktor.s am 14.07.2021
Als Gnaeus Servilius und Gaius Servilius Konsuln waren, war es das sechzehnte Jahr des Punischen Krieges, als sie dem Senat über die Republik, den Krieg und die Provinzen berichteten und die Väter beschlossen, dass die Konsuln untereinander vereinbaren oder losen sollten, wer die Bruttier gegen Hannibal, wer Etrurien und die Ligurer als Provinz erhalten würde; derjenige, dem die Bruttier zufallen würden, sollte das Heer von Publius Sempronius übernehmen; Publius Sempronius, dem auch das prokonsularische Kommando für ein weiteres Jahr verlängert wurde, p.