Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  600

L· ueturius et q· caecilius sortirentur inter se compararentue uter in bruttiis duabus legionibus quas consul reliquisset rem gereret, imperiumque in annum prorogaretur cui ea prouincia euenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.8873 am 26.11.2015
Lucius Veturius und Quintus Caecilius sollten das Los zwischen sich ziehen oder vereinbaren, wer von ihnen die Operationen in Bruttii mit den zwei Legionen, die der Konsul zurückgelassen hatte, durchführen würde, und das Kommando sollte für denjenigen um ein Jahr verlängert werden, dem diese Provinz zugefallen wäre.

von liara.n am 02.02.2015
Lucius Veturius und Quintus Caecilius sollten entweder das Los ziehen oder eine Vereinbarung treffen, wer von ihnen den Befehl über die zwei Legionen übernehmen würde, die der Konsul in Bruttium zurückgelassen hatte, und demjenigen, dem diese Aufgabe zufiel, würde sein Kommando um ein Jahr verlängert.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duabus
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenisset
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
imperiumque
que: und, auch, sogar
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
prorogaretur
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sortirentur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
uter
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum