Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „krätze“

psora (Substantiv)
psorae, f.
Krätze
Grind
Räude
kein Form
scabies, prurigo
scabies (Substantiv)
scabiei, f.
Krätze
Räude
Schorf
Rauheit
kein Form
psora, prurigo
herbarius (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkundiger
Kräuterkenner
Botaniker
Kräuterhändler
kein Form
herbipotens (Adjektiv)
herbipotens, herbipotens, herbipotens; herbipotentis, herbipotentis, herbipotentis
mächtig durch Kräuter
erfahren in Kräutern
kundig in Kräutern
kein Form
herbariusus (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkenner
Kräutersammler
Botaniker
kein Form
crocitus (Substantiv)
crocitus, m.
Gekrächze
Krächzen
Krähen
kein Form
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
cornicari (Verb)
cornicari, cornicor, cornicatus sum, -
krächzen
wie eine Krähe schreien
lärmen
schwatzen
kein Form
iura (Substantiv)
iuris, n.
Rechte
Gesetze
Gerechtigkeit
Rechtsgrundsätze
kein Form
crocire (Verb)
crocire, crocio, -, -
krächzen
quaken
ein krächzendes Geräusch machen
kein Form
croccire, crocitare
vigoratus (Adjektiv)
vigoratus, vigorata, vigoratum; vigorati, vigoratae, vigorati
gestärkt
bekräftigt
kräftig
lebhaft
kräftig
energisch
stark
kein Form
cimeliarcha (Substantiv)
cimeliarchae, m.
Schatzmeister
Hüter der Schätze
Kurator von Wertgegenständen
kein Form
arcarius, confiscator
circumforaneus (Adjektiv)
circumforaneus, circumforanea, circumforaneum; circumforanei, circumforaneae, circumforanei
auf dem Markt befindlich
Marktplätze frequentierend
herumziehend
Hausier-
Klinkenputzer-
kein Form
circumforanus
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
coronarius (Adjektiv)
coronarius, coronaria, coronarium; coronarii, coronariae, coronarii || coronarii, m.
zum Kranz gehörig
für Kränze bestimmt
Kränze betreffend
Kranzmacher
Kranzverkäufer
kein Form
epiphora (Substantiv)
epiphorae, f.
Epiphora (Tränenträufeln)
Überlaufen
rhetorische Wiederholung am Ende aufeinanderfolgender Sätze
kein Form
destillatio, fluctio
topica ()
topicorum, n.
Topik
Gemeinplätze
Argumente aus Gemeinplätzen
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
iniuriosus (Adjektiv)
iniuriosus, iniuriosa, iniuriosum; iniuriosi, iniuriosae, iniuriosi || iniuriose, iniuriusius, iniuriosissime
ungerecht
unrechtmäßig
schädlich
beleidigend
kränkend
verletzend
ungerechterweise
unrechtmäßig
beleidigend
kränkend
verletzend
kein Form
iniquus, iniurius, iniustus
thesaurizare (Verb)
thesaurizare, thesaurizo, thesaurizavi, thesaurizatus
schätzen
horten
Schätze sammeln
aufspeichern
ansammeln
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
herbifer (Adjektiv)
herbifer, herbifera, herbiferum; herbiferi, herbiferae, herbiferi
Kräuter tragend
Gräser tragend
Kräuter hervorbringend
Gräser hervorbringend
fruchtbar
grasbewachsen
grün
kein Form
herbidus
commune (Substantiv)
communis, n.
Gemeinde
Gemeingut
öffentliche Sache
öffentliche Rechte
öffentliche Plätze
öffentliche Interessen
kein Form
generalis, communis, naturalis, perpetualis, publicus
coronatio (Substantiv)
coronationis, f.
Krönung
kein Form
batrachus (Substantiv)
batrachi, m.
Frosch
Kröte
kein Form
rubeta (Substantiv)
rubetae, f.
Kröte
Frosch
kein Form
bufo
bufo (Substantiv)
bufonis, m.
Kröte
Frosch
kein Form
rubeta
cornix (Substantiv)
cornicis, f.
Krähe
Rabe
kein Form
cornicula
graculus (Substantiv)
graculi, m.
Dohle
Krähe
kein Form
monedula
cotio (Substantiv)
cotionis, m.
Händler
Krämer
kein Form
coccio, cocio, coctio
sirupus (Substantiv)
sirupi, m.
Sirup
Saft
Kräutersaft
kein Form
cornicula (Substantiv)
corniculae, f.
Krähe
Dohle
kein Form
cornix
serta (Substantiv)
sertorum, n.
Kränze
Blumengewinde
Festons
kein Form
melilotos, melilotum, sertula, chorona, stemma
aegrotaticius (Adjektiv)
aegrotaticius, aegrotaticia, aegrotaticium; aegrotaticii, aegrotaticiae, aegrotaticii
kränklich
siech
krankheitsbedingt
kein Form
coronator (Substantiv)
coronatoris, m.
Leichenbeschauer
Kranzhersteller
Kränzer
kein Form
amnacum (Substantiv)
amnaci, n.
Amnakon
eine Kräuterpflanze
Mauerpfeffer
kein Form
croccire (Verb)
croccire, croccio, -, -
krächzen
schnarren
quaken
kein Form
croccire, crocire, crocitare
rugare (Verb)
rugare, rugo, rugavi, rugatus
runzeln
falten
kräuseln
kein Form
crispitudo (Substantiv)
crispitudinis, f.
Kräuselung
Wellenbewegung
Zittern
Beben
kein Form
cucurrire (Verb)
cucurrire, cucurrio, -, -
krähen
gackern
prahlen
angeben
kein Form
coronopus (Substantiv)
coronopi, m.
Krähenfuß
Hirschhornwegerich
kein Form
coronopus
undulatio (Substantiv)
undulationis, f.
Wellenbewegung
Welle
Kräuselung
kein Form
spasticus (Adjektiv)
spasticus, spastica, spasticum; spastici, spasticae, spastici
spastisch
von Krämpfen befallen
kein Form
vigoratio (Substantiv)
vigorationis, f.
Stärkung
Kräftigung
Belebung
Erfrischung
kein Form
crispcans (Adjektiv)
crispans, crispans, crispans; crispantis, crispantis, crispantis
kraus
sich kräuselnd
wellend
wogend
kein Form
raucus (Adjektiv)
raucus, rauca, raucum; rauci, raucae, rauci
heiser
rau
krächzend
schnarrend
kein Form
virens (Adjektiv)
virens, virens, virens; virentis, virentis, virentis
grün
frisch
blühend
kräftig
kein Form
carpasinus
cauponarius (Substantiv)
cauponarii, m.
Gastwirt
Schenkwirt
Krämer
Händler
kein Form
copo, cupo, institor, institoria
institor (Substantiv)
institoris, m.
Krämer
Händler
Verkäufer
Hausierer
kein Form
institoria, caupo, cauponarius, copo, cupo
apothecarius (Substantiv)
apothecarii, m.
Apotheker
Lagerverwalter
Krämer
Händler
kein Form
tabernarius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum