Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „epiphora tränenträufeln“

epiphora (Substantiv)
epiphorae, f.
Epiphora (Tränenträufeln)
Überlaufen
rhetorische Wiederholung am Ende aufeinanderfolgender Sätze
kein Form
destillatio, fluctio
adtillare (Verb)
adtillare, adtillo, adtillavi, adtillatus
hinträufeln
beträufeln
tropfen
träufeln
kein Form
attillare, delectari, demerere, titillare
distillare (Verb)
distillare, distillo, distillavi, distillatus
tropfen
träufeln
destillieren
herabträufeln
kein Form
destillare
exstillo (Verb)
exstillare, exstillo, exstillavi, exstillatus
triefen
träufeln
ausfließen
destillieren
kein Form
stillare (Verb)
stillare, stillo, stillavi, stillatus
träufeln
triefen
tropfen
destillieren
ausströmen
kein Form
rorare (Verb)
rorare, roro, roravi, roratus
tropfen
betauen
benetzen
träufeln
rieseln
Tau verursachen
kein Form
delacrimatorius (Adjektiv)
delacrimatorius, delacrimatoria, delacrimatorium; delacrimatorii, delacrimatoriae, delacrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delachrimatorius
delachrimatorius (Adjektiv)
delachrimatorius, delachrimatoria, delachrimatorium; delachrimatorii, delachrimatoriae, delachrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delacrimatorius
consolabilis (Adjektiv)
consolabilis, consolabilis, consolabile; consolabilis, consolabilis, consolabilis
tröstlich
tröstbar
zu trösten
Trost spendend
kein Form
consolatorie (Adverb)
tröstlich
auf tröstliche Weise
kein Form
lachryma (Substantiv)
lachrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lacrima, lacruma, lacryma
lacryma (Substantiv)
lacrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacruma
solator (Substantiv)
solatoris, m.
Tröster
Trösterin
Beistand
Helfer
kein Form
consolator
consolator (Substantiv)
consolatoris, m.
Tröster
Trösterin
Ermutiger
Erleichterer
kein Form
solator
delacrimatio (Substantiv)
delacrimationis, f.
Tränenfluss
Augentränen
Tränenvergießen
kein Form
collacrimatio (Substantiv)
collacrimationis, f.
gemeinsames Weinen
Tränenfluss
Tränenerguss
kein Form
conlacrimatio
lacrimalis (Adjektiv)
lacrimalis, lacrimalis, lacrimale; lacrimalis, lacrimalis, lacrimalis
Tränen-
die Tränen betreffend
Tränen-
kein Form
lacrimosus (Adjektiv)
lacrimosus, lacrimosa, lacrimosum; lacrimosi, lacrimosae, lacrimosi
tränenreich
weinerlich
Tränen vergießend
beklagenswert
traurig
kein Form
lacrimabundus
irrorare (Verb)
irrorare, irroro, irroravi, irroratus
besprengen
beträufeln
benetzen
befeuchten
kein Form
restillo ()
restillare, restillo, -, -
wieder einträufeln
erneut tropfen
nachtropfen
kein Form
oblaqueatio (Substantiv)
oblaqueationis, f.
Anhäufeln
Erdanhäufung um eine Pflanze
kein Form
lacrimifer (Adjektiv)
lacrimifer, lacrimifera, lacrimiferum; lacrimiferi, lacrimiferae, lacrimiferi
Tränen bringend
Tränen verursachend
weinerlich
kein Form
destillare (Verb)
destillare, destillo, destillavi, destillatus
herabträufeln
tropfen
destillieren
filtern
extrahieren
kein Form
distillare
acedia (Substantiv)
acediae, f.
Trägheit
Apathie
Überdruss
geistige Trägheit
Mutlosigkeit
Niedergeschlagenheit
kein Form
adaquo (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
zur Tränke führen
tränken
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
rigare (Verb)
rigare, rigo, rigavi, rigatus
bewässern
befeuchten
benetzen
beträufeln
erfrischen
lenken
leiten
kein Form
commeiere, adrorare, adtinguere, arrorare, attinguere
flebilis (Adjektiv)
flebilis, flebilis, flebile; flebilis, flebilis, flebilis
beweinenswert
beklagenswert
traurig
Tränen hervorrufend
von Tränen begleitet
kein Form
plorabundus, lacrimabilis
demanare (Verb)
demanare, demano, demanavi, demanatus
herabfließen
herunterfließen
herabträufeln
sich ergießen
sich verbreiten
ausströmen
kein Form
dimanare
lacrimula (Substantiv)
lacrimulae, f.
Tränchen
kleine Träne
kein Form
lachrimula
lachrimula (Substantiv)
lachrimulae, f.
Tränchen
kleine Träne
kein Form
lacrimula
tardus (Adjektiv)
tardus, tarda, tardum; tardi, tardae, tardi || tarde, tardius, tardissime
langsam
träge
spät
säumig
schwerfällig
dumm
langsam
träge
spät
kein Form
lentus, segnis
instillare (Verb)
instillare, instillo, instillavi, instillatus
einträufeln
einflößen
einhauchen
allmählich beibringen
kein Form
oblaqueare (Verb)
oblaqueare, oblaqueo, oblaqueavi, oblaqueatus
um die Wurzeln eines Baumes graben
die Erde um einen Baum lockern
anhäufeln
kein Form
circumsudare (Verb)
circumsudare, circumsudo, circumsudavi, circumsudatus
ringsum beschwitzen
ringsum feucht sein
ringsum benetzen
ringsum beträufeln
kein Form
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form
lachruma (Substantiv)
lachrumae, f.
Träne
kein Form
lachrima, lachryma, lacrima, lacruma, lacryma
lacruma (Substantiv)
lacrumae, f.
Träne
Wehklagen
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacryma
lachrima (Substantiv)
lachrimae, f.
Träne
Zähre
Klage
kein Form
lachruma, lachryma, lacrima, lacruma, lacryma
segnipes (Adjektiv)
segnipes, segnipes, segnipes; segnipedis, segnipedis, segnipedis
langsamfüßig
träge
faul
kein Form
tardipes
praegnatio (Substantiv)
praegnationis, f.
Schwangerschaft
Trächtigkeit
Befruchtung
kein Form
inciens (Adjektiv)
inciens, inciens, inciens; incientis, incientis, incientis
schwanger
trächtig
mit Kind
kein Form
conciens, gravidus, fordus
desiduo (Adverb)
träge
faul
nachlässig
kein Form
lacrima (Substantiv)
lacrimae, f.
Träne
Zähre
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacruma, lacryma
muricidus ()
muricida, muricidum; muricidi, muricidae, muricidi
träge
matt
lustlos
energielos
kein Form
consolativus (Adjektiv)
consolativus, consolativa, consolativum; consolativi, consolativae, consolativi
tröstlich
beruhigend
lindernd
kein Form
consolamen (Substantiv)
consolaminis, n.
Trost
Tröstung
Linderung
kein Form
consolatio
phantasus (Substantiv)
phantasi, m.
Phantasos (Gott der Träume)
kein Form
gerulus (Substantiv)
geruli, m.
Träger
Bote
Überbringer
kein Form
cerula, gerulum, bajulator, ianitor
conciens (Adjektiv)
conciens, conciens, conciens; concientis, concientis, concientis
schwanger
trächtig
voll
empfangend
kein Form
gravidus, fordus, inciens

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum