Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gefängniswärter“

clavicularius (Substantiv)
clavicularii, m.
Gefängniswärter
Schlüsselbewahrer
kein Form
claviclarius
custodiarius (Substantiv)
custodiarii, m.
Gefängniswärter
Wächter
Aufseher
kein Form
custos
clavicarius (Substantiv)
clavicarii, m.
Schließer
Schlüsselbewahrer
Gefängniswärter
kein Form
claviclarius (Substantiv)
claviclarii, m.
Kerkermeister
Gefängniswärter
Schlüsselbewahrer
kein Form
clavicularius
claustritumus (Substantiv)
claustritumi, m.
Türhüter
Schlüsselbewahrer
Gefängniswärter
Wächter
kein Form
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
phylacista (Substantiv)
phylacistae, m.
Kerkermeister
Gefängniswärter
Wächter
kein Form
balinearius (Adjektiv)
balinearius, balinearia, balinearium; balinearii, balineariae, balinearii || balinearii, m.
zu Bädern gehörig
Bade-
Badewärter-
Badewärter
Bademeister
kein Form
balnearius
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
ambitor (Substantiv)
ambitoris, m.
Bewerber
Kandidat
Anwärter
kein Form
electa
caculatus (Substantiv)
caculati, m.
Diener
Sklave
Aufwärter
kein Form
caculatum, famulitium
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
asyndetus (Adjektiv)
asyndetus, asyndeta, asyndetum; asyndeti, asyndetae, asyndeti
unverbunden
ohne Bindewörter
asyndetisch
kein Form
succustos (Substantiv)
succustodis, m.
Unteraufseher
Hilfswächter
Unterwärter
kein Form
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
dapifer (Substantiv)
dapiferi, m.
Mundschenk
Kellner
Speiseträger
Aufwärter
kein Form
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
depreciator (Substantiv)
depreciatoris, m.
Abwärter
Geringschätzer
Entwerter
Verkleinerer
kein Form
depretiator
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
appetitor (Substantiv)
appetitoris, m. || appetitor, appetitrix, appetitrix; appetitoris, appetitricis, appetitoris
Bewerber
Anwärter
Begehrer
begehrend
verlangend
anstrebend
kein Form
adpetitor
carcereus (Adjektiv)
carcereus, carcrea, carcereum; carcrei, carcreae, carcrei
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefangen
inhaftiert
kein Form
affectator (Substantiv)
affectatoris, m.
Anwärter
eifriger Bewerber
Ehrgeizling
Heuchler
Geck
kein Form
adfectator
petitor (Substantiv)
petitoris, m.
Bewerber
Antragsteller
Kläger
Bittsteller
Kandidat
Anwärter
kein Form
pullarius (Substantiv)
pullarii, m.
Hühnerwärter
Geflügelzüchter
kein Form
antistrophe (Substantiv)
antistrophes, f.
Antistrophe (Gegenstrophe im griechischen Chor)
Gegenlied
Wiederholung gleicher Wörter am Ende von Satzteilen
kein Form
adfectator (Substantiv)
adfectatoris, m.
Anwärter
Ehrgeizling
eifriger Verfolger (von)
jemand
der danach strebt
etwas zu erlangen/hervorzubringen
Heuchler
kein Form
affectator
hyperbaton (Substantiv)
hyperbati, n.
Hyperbaton
Sperrung
Trennung zusammengehöriger Wörter
kein Form
authoratus (Substantiv)
authorati, m.
Mietgladiator
Gladiatorenanwärter
einer
der seine Dienste als Gladiator vermietet
kein Form
auctoratus
dibaphus (Adjektiv)
dibaphus, dibapha, dibaphum; dibaphi, dibaphae, dibaphi
zweifach gefärbt
doppelt gefärbt
kein Form
agnominatio (Substantiv)
agnominationis, f.
Wortspiel
Anspielung
Paronomasie
Verbindung zweier Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung
aber ähnlichem Klang
kein Form
adpetitor (Substantiv)
adpetitoris, m.
Bewerber
Anwärter
Kandidat
jemand
der nach etwas strebt
jemand
der etwas begehrt
kein Form
appetitor
r. ()
Abkürzung für verschiedene lateinische Wörter
die mit 'r' beginnen (z.B. Romanus
res
rex
respondet)
kein Form
chrismarium (Substantiv)
chrismarii, n.
Chrismarium
Gefäß für Chrisam
Gefäß für heilige Öle
kein Form
calpar (Substantiv)
calparis, n.
Weinkrug
Gefäß
kein Form
arteriotonia (Substantiv)
arteriotoniae, f.
Arteriotonie
Gefäßspannung
kein Form
bacar (Substantiv)
bacaris, n.
Gefäß
Schale
Behälter
kein Form
phylaca (Substantiv)
phylacae, f.
Gefängnis
Arrestzelle
Wachhaus
kein Form
carcer, custodia, ergastulum, prisona
paracharagma (Substantiv)
paracharagmatis, n.
Falschmünze
gefälschtes Geld
kein Form
catabulum (Substantiv)
catabuli, n.
Stall
Gefängnis
Kerker
kein Form
gaola (Substantiv)
gaolae, f.
Kerker
Gefängnis
Haft
kein Form
penitentiarius (Substantiv)
penitentiarii, m.
Bußkanzler
Beichtvater
Gefängnispfarrer
kein Form
confessarius, penetentiarius
fidelia (Substantiv)
fideliae, f.
irdenes Gefäß
Topf
Krug
kein Form
complacitus (Adjektiv)
complacitus, complacita, complacitum; complaciti, complacitae, complaciti
gefällig
angenehm
erfreulich
kein Form
excipulum (Substantiv)
excipuli, n.
Behälter
Gefäß
Sammelbecken
kein Form
collibuisse (Verb)
collibere, collibet, collibuit, -
es beliebt
es gefällt
es ist angenehm
kein Form
lubere
vinnulus ()
vinnula, vinnulum; vinnuli, vinnulae, vinnuli
lieblich
reizend
anmutig
gefällig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum