Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gefäße öffnend oder erweiternd um den blutfluss zu verbessern“

anastomoticus (Adjektiv)
anastomoticus, anastomatica, anastomoticum; anastomotici, anastomoticae, anastomotici
anastomotisch
die Anastomose betreffend
Gefäße öffnend oder erweiternd (um den Blutfluss zu verbessern)
kein Form
anclabre (Substantiv)
anclabris, n.
Gefäße auf einem Opfertisch (Anclabris genannt)
Opfergefäße
kein Form
credentia (Substantiv)
credentiae, f.
Glaube
Vertrauen
Zuversicht
Kredenz
Anrichtetisch im Heiligtum für Gefäße
kein Form
credencia, pollicitatio, promissio, stipulatio
chryseum (Substantiv)
chrysei, n.
goldene Gefäße
Goldgeschirr
Goldgeräte
Goldschmuck
kein Form
colossus (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
Riesenbild
riesige Statue
etwas von enormer Größe oder Bedeutung
kein Form
artrare (Verb)
artrare, artro, artravi, artratus
pflügen
beackern
bestellen
Saat pflügen
junge Saat pflügen
um den Ertrag zu verbessern
kein Form
aratrare
arculum (Substantiv)
arculi, n.
kleine Kiste
Kästchen
Schatulle
Rolle/Reif
der auf dem Kopf getragen wird
um Gefäße bei öffentlichen Opfern zu tragen
kein Form
chryseussea (Substantiv)
chryseusseae, f.
goldene Geräte
goldene Gefäße
goldene Utensilien
kein Form
anclabris (Adjektiv)
anclabris, m. || anclaber, anclabra, anclabrum; anclabri, anclabrae, anclabri
Opfertisch
Tisch für heilige Gefäße
zum Opfertisch gehörig
Opfer-
kein Form
sacrificus
coelioticus (Adjektiv)
coelioticus, coeliotica, coelioticum; coeliotici, coelioticae, coeliotici
abführend
reinigend
den Darm oder Magen betreffend
kein Form
giganteus (Adjektiv)
giganteus, gigantea, giganteum; gigantei, giganteae, gigantei
gigantisch
riesig
von oder zu den Giganten gehörig
kein Form
colosiaeus, colosseus, giganteus
adapertivus (Adjektiv)
adapertivus, adapertiva, adapertivum; adapertivi, adapertivae, adapertivi
öffnend
aufschließend
was öffnet
kein Form
apertibilis (Adjektiv)
apertibilis, apertibilis, apertibile; apertibilis, apertibilis, apertibilis
was geöffnet werden kann
öffnend
kein Form
aperibilis
aperibilis (Adjektiv)
aperibilis, aperibilis, aperibile; aperibilis, aperibilis, aperibilis
was geöffnet werden kann
zu öffnen
öffnend
kein Form
apertibilis
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
leviticus (Adjektiv)
leviticus, levitica, leviticum; levitici, leviticae, levitici
levitisch
zu Levi oder den Leviten gehörig
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
cotila (Substantiv)
cotilae, f.
Kotyle (ein kleines griechisches Gefäß oder Flüssigkeitsmaß)
kleine Tasse
kein Form
calvariola, cotula, cotyla
alabastrites (Substantiv)
alabastritae, m.
Alabaster (Stein oder Gefäß aus Alabaster)
kein Form
pilleus (Adjektiv)
pillei, m.
Filzkappe
Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
kein Form
pileum, pileus, pilleum
meliorare (Verb)
meliorare, melioro, melioravi, melioratus
verbessern
sich bessern
vervollkommnen
kein Form
excolere
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
quantusvis (Adverb)
quantusvis, quantavis, quantumvis; cuiusvis, cuiusvis, cuiusvis
von beliebiger Größe
von beliebiger Menge
so groß wie du willst
so viel wie du willst
von welcher Größe auch immer
kein Form
quantumvis
novensiles ()
novensilium, m.
die Novensiles (neue oder fremde Götter
die von den Römern übernommen wurden)
kein Form
initialis (Adjektiv)
initialis, initialis, initiale; initialis, initialis, initialis
anfänglich
ursprünglich
einleitend
eröffnend
Initial-
kein Form
arcticos, arcticus, principialis, pristinus
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
reformare (Verb)
reformare, reformo, reformavi, reformatus
umgestalten
reformieren
verbessern
erneuern
wiederherstellen
kein Form
transfigurare
conrigere (Verb)
corrigere, corrigo, correxi, correctus
berichtigen
korrigieren
verbessern
zurechtweisen
strafen
kein Form
corrigere, emendare
corrigere (Verb)
corrigere, corrigo, correxi, correctus
berichtigen
korrigieren
verbessern
zurechtweisen
bestrafen
kein Form
conrigere, emendare
bipatens (Adjektiv)
bipatens, bipatens, bipatens; bipatentis, bipatentis, bipatentis
doppelt geöffnet
mit doppelter Öffnung
sich in zwei Richtungen öffnend
kein Form
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
faliscus (Substantiv)
Faliscus, Falisca, Faliscum; Falisci, Falisae, Falisci || Falisci, m.
faliskisch
zu Falerii oder den Faliskern gehörig
die Faliskern (Volk in Etrurien)
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
emendare (Verb)
emendare, emendo, emendavi, emendatus
verbessern
korrigieren
berichtigen
in Ordnung bringen
von Fehlern befreien
kein Form
corrigere, conrigere
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
amplio (Verb)
ampliare, amplio, ampliavi, ampliatus
vergrößern
erweitern
ausdehnen
vermehren
verbessern
fördern
ehren
verschieben
kein Form
augere, auctare, dilatare
ampliare (Verb)
ampliare, amplio, ampliavi, ampliatus
vergrößern
erweitern
vermehren
ausdehnen
steigern
fördern
verbessern
ehren
kein Form
adampliare, adaugere, amplare, amplificare, auctificare
locupletare (Verb)
locupletare, locupleto, locupletavi, locupletatus
bereichern
reich machen
schmücken
ausschmücken
verbessern
kein Form
collocupletare, conlocupletare, ditare
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare

Lateinische Textstellen zu „gefäße öffnend oder erweiternd um den blutfluss zu verbessern“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum