Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gefäße auf einem opfertisch anclabris genannt“

anclabre (Substantiv)
anclabris, n.
Gefäße auf einem Opfertisch (Anclabris genannt)
Opfergefäße
kein Form
anclabris (Adjektiv)
anclabris, m. || anclaber, anclabra, anclabrum; anclabri, anclabrae, anclabri
Opfertisch
Tisch für heilige Gefäße
zum Opfertisch gehörig
Opfer-
kein Form
sacrificus
arculum (Substantiv)
arculi, n.
kleine Kiste
Kästchen
Schatulle
Rolle/Reif
der auf dem Kopf getragen wird
um Gefäße bei öffentlichen Opfern zu tragen
kein Form
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
credentia (Substantiv)
credentiae, f.
Glaube
Vertrauen
Zuversicht
Kredenz
Anrichtetisch im Heiligtum für Gefäße
kein Form
credencia, pollicitatio, promissio, stipulatio
anastomoticus (Adjektiv)
anastomoticus, anastomatica, anastomoticum; anastomotici, anastomoticae, anastomotici
anastomotisch
die Anastomose betreffend
Gefäße öffnend oder erweiternd (um den Blutfluss zu verbessern)
kein Form
chryseum (Substantiv)
chrysei, n.
goldene Gefäße
Goldgeschirr
Goldgeräte
Goldschmuck
kein Form
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
chryseussea (Substantiv)
chryseusseae, f.
goldene Geräte
goldene Gefäße
goldene Utensilien
kein Form
canteriatus (Adjektiv)
canteriatus, canteriata, canteriatum; canteriati, canteriatae, canteriati
von einem Canterius gestützt
auf einem Canterius ruhend
kein Form
cantheriatus
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
capitaliter (Adverb)
auf Leben und Tod
todeswürdig
gefährlich
entscheidend
kein Form
suprascriptio (Substantiv)
suprascriptionis, f.
Überschrift
Aufschrift
Adresse (auf einem Brief)
kein Form
nauculor ()
nauculari, -, -, -
auf einem Schiff fahren
schiffen
segeln
kein Form
bilbere (Verb)
bilbire, -, -, -
ein Geräusch machen wie eine Flüssigkeit
die in einem Gefäß bewegt wird
blubbern
murmeln
rieseln
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
barythonon (Adjektiv)
barytonon, barytonon, barytonon; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
mit einem Gravis-Akzent auf der vorletzten Silbe
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
cit. ()
zitiert
genannt (Referenz)
angeführt
kein Form
superficiarius (Adjektiv)
superficiarius, superficiaria, superficiarium; superficiarii, superficiariae, superficiarii
das Erbbaurecht betreffend
zu einem Bauwerk auf fremdem Grund gehörig
kein Form
choraulicus (Adjektiv)
choraulicus, choraulica, choraulicum; choraulici, choraulicae, choraulici
einen Spieler auf Schilfrohrflöten betreffend
zu einem Spieler auf Schilfrohrflöten gehörig
kein Form
cognominatus (Adjektiv)
cognominatus, cognominata, cognominatum; cognominati, cognominatae, cognominati
benannt
mit Beinamen versehen
genannt
kein Form
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
quantusvis (Adverb)
quantusvis, quantavis, quantumvis; cuiusvis, cuiusvis, cuiusvis
von beliebiger Größe
von beliebiger Menge
so groß wie du willst
so viel wie du willst
von welcher Größe auch immer
kein Form
quantumvis
crusmaticus (Adjektiv)
crusmaticus, crusmatica, crusmaticum; crusmatici, crusmaticae, crusmatici
geeignet
um auf einem Musikinstrument gespielt zu werden
instrumental
kein Form
carrobalista (Substantiv)
carrobalistae, f.
Carroballista (Balliste oder Katapult auf einem Wagen)
kein Form
carroballista
collinus (Adjektiv)
collinus, collina, collinum; collini, collinae, collini
hügelig
zu Hügeln gehörig
auf einem Hügel gelegen
kein Form
clueare (Verb)
cluere, -, -, -
genannt werden
berühmt sein
einen Namen haben
kein Form
cluere, depurare
caballion (Substantiv)
caballionis, n.
Pflanze
auch Hundszunge
Hirschzunge
Milzfarn genannt
kein Form
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
clueri (Verb)
clueri, clueor, -, -
genannt werden
berühmt sein
den Ruf haben
gelten als
kein Form
cluere
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
cartibulum (Substantiv)
cartibuli, n.
kleiner Tisch
länglicher Tisch (auf einem Sockel)
kein Form
cathedratus (Adjektiv)
cathedratus, cathedrata, cathedratum; cathedrati, cathedratae, cathedrati
sitzend
auf einem Lehrstuhl sitzend
einen Lehrstuhl innehabend
kein Form
covinnarius (Substantiv)
covinnarii, m.
Streitwagenkämpfer
Kämpfer auf einem Streitwagen
kein Form
cognominari (Verb)
cognominari, cognominor, cognominatus sum, -
benannt werden
den Beinamen erhalten
genannt werden
kein Form
cluere (Verb)
cluere, clueo, -, -
genannt werden
heißen
berühmt sein
bekannt sein
kein Form
cluere, clueri, clueare, depurare
cathedralicius (Adjektiv)
cathedralicius, cathedralicia, cathedralicium; cathedralicii, cathedraliciae, cathedralicii
zu einem Bischofssitz gehörig
Kathedral-
Dom-
auf einen Dom bezogen
kein Form
effeminatus
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
periclitari (Verb)
periclitari, pericliter, periclitatus sum, -
Gefahr laufen
in Gefahr sein
gefährden
versuchen
erproben
prüfen
auf die Probe stellen
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium

Lateinische Textstellen zu „gefäße auf einem opfertisch anclabris genannt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum