Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auf einem hügel gelegen“

collinus (Adjektiv)
collinus, collina, collinum; collini, collinae, collini
hügelig
zu Hügeln gehörig
auf einem Hügel gelegen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
capitolium (Substantiv)
Capitolii, n.
Kapitol (Hügel in Rom)
Kapitolinischer Hügel
Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol
Kapitol (Gebäude)
kein Form
attumulare (Verb)
attumulare, attumulo, attumulavi, attumulatus
aufhäufen
anhäufen
mit einem Hügel bedecken
begraben
kein Form
adtumulare
semitarius (Adjektiv)
semitarius, semitaria, semitarium; semitarii, semitariae, semitarii
auf den Seitenwegen befindlich
zu Seitenpfaden gehörig
auf Seitenpfaden gelegen
kein Form
semitalis
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
esquiliae (Substantiv)
Esquiliarum, f.
Esquilin (einer der sieben Hügel Roms)
Esquilinischer Hügel
Esquilin-Viertel
kein Form
dexteratus (Adjektiv)
dexteratus, dexterata, dexteratum; dexterati, dexteratae, dexterati
rechts gelegen
auf der rechten Seite befindlich
kein Form
canteriatus (Adjektiv)
canteriatus, canteriata, canteriatum; canteriati, canteriatae, canteriati
von einem Canterius gestützt
auf einem Canterius ruhend
kein Form
cantheriatus
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
nauculor ()
nauculari, -, -, -
auf einem Schiff fahren
schiffen
segeln
kein Form
suprascriptio (Substantiv)
suprascriptionis, f.
Überschrift
Aufschrift
Adresse (auf einem Brief)
kein Form
citratus (Adjektiv)
citratus, citrata, citratum; citrati, citratae, citrati
auf der nahen Seite gelegen
mit Zitronenöl behandelt
nach Zitrone duftend
mit Zitronengeschmack
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
barythonon (Adjektiv)
barytonon, barytonon, barytonon; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
mit einem Gravis-Akzent auf der vorletzten Silbe
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
superficiarius (Adjektiv)
superficiarius, superficiaria, superficiarium; superficiarii, superficiariae, superficiarii
das Erbbaurecht betreffend
zu einem Bauwerk auf fremdem Grund gehörig
kein Form
choraulicus (Adjektiv)
choraulicus, choraulica, choraulicum; choraulici, choraulicae, choraulici
einen Spieler auf Schilfrohrflöten betreffend
zu einem Spieler auf Schilfrohrflöten gehörig
kein Form
carrobalista (Substantiv)
carrobalistae, f.
Carroballista (Balliste oder Katapult auf einem Wagen)
kein Form
carroballista
crusmaticus (Adjektiv)
crusmaticus, crusmatica, crusmaticum; crusmatici, crusmaticae, crusmatici
geeignet
um auf einem Musikinstrument gespielt zu werden
instrumental
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
lateralis (Adjektiv)
lateralis, lateralis, laterale; lateralis, lateralis, lateralis
seitlich
an der Seite gelegen
zur Seite hin gelegen
an der Seite des Körpers
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
cartibulum (Substantiv)
cartibuli, n.
kleiner Tisch
länglicher Tisch (auf einem Sockel)
kein Form
cathedratus (Adjektiv)
cathedratus, cathedrata, cathedratum; cathedrati, cathedratae, cathedrati
sitzend
auf einem Lehrstuhl sitzend
einen Lehrstuhl innehabend
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
covinnarius (Substantiv)
covinnarii, m.
Streitwagenkämpfer
Kämpfer auf einem Streitwagen
kein Form
cathedralicius (Adjektiv)
cathedralicius, cathedralicia, cathedralicium; cathedralicii, cathedraliciae, cathedralicii
zu einem Bischofssitz gehörig
Kathedral-
Dom-
auf einen Dom bezogen
kein Form
effeminatus
conliculus (Substantiv)
conliculi, m.
kleiner Hügel
Anhöhe
kein Form
colliculus
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
adclive (Substantiv)
adclivis, n.
Anstieg
Hang
Hügel
kein Form
acclive
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
peropportunus (Adjektiv)
peropportunus, peropportuna, peropportunum; peropportuni, peropportunae, peropportuni
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
kein Form
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
clive (Substantiv)
clivis, f.
Abhang
Hang
Hügel
Böschung
kein Form
acclivitas, adclivitas, clivos, clivum, clivus
grumus (Substantiv)
grumi, m.
Erdscholle
Erdhaufen
Klumpen
Hügel
kein Form
collis (Substantiv)
collis, m.
Hügel
Anhöhe
Berg
Erhebung
kein Form
clivus, tumulus
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
clivos (Substantiv)
clivi, m.
Abhang
Hang
Hügel
Anstieg
Abstieg
kein Form
clivus, clive, clivum
clivolus (Substantiv)
clivoli, m.
kleiner Hügel
sanfter Hang
Anhöhe
kein Form
clivulus
clivosus (Adjektiv)
clivosus, clivosa, clivosum; clivosi, clivosae, clivosi
hügelig
steil
abschüssig
voller Hügel
kein Form
arduus, deruptus
colliculus (Substantiv)
colliculi, m.
Hügelchen
kleiner Hügel
Anhöhe
kein Form
conliculus
consulariter (Adverb)
auf konsularische Weise
wie ein Konsul
einem Konsul angemessen
kein Form
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
clivulus (Substantiv)
clivuli, m.
kleiner Hügel
sanfter Abhang
leichte Steigung
kein Form
clivolus
clivus (Substantiv)
clivi, m.
Abhang
Hang
Hügel
Anstieg
Steigung
kein Form
clivos, collis, clive, clivum, convallis
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form

Lateinische Textstellen zu „auf einem hügel gelegen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum