Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „etwas von enormer größe oder bedeutung“

colossus (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
Riesenbild
riesige Statue
etwas von enormer Größe oder Bedeutung
kein Form
colossiaeus (Adjektiv)
colossiaeus, colossiaea, colossiaeum; colossiaei, colossiaeae, colossiaei
kolossal
riesig
gigantisch
von enormer Größe
kein Form
colosseus (Adjektiv)
colosseus, colossea, colosseum; colossei, colosseae, colossei
kolossal
riesig
gewaltig
gigantisch
von enormer Größe
kein Form
colosiaeus, giganteus, ingens, immanis
maximitas (Substantiv)
maximitatis, f.
Größe
größte Ausdehnung
höchste Bedeutung
kein Form
proceritas, amplitudo, auctus, granditas, magnitudo
quantusvis (Adverb)
quantusvis, quantavis, quantumvis; cuiusvis, cuiusvis, cuiusvis
von beliebiger Größe
von beliebiger Menge
so groß wie du willst
so viel wie du willst
von welcher Größe auch immer
kein Form
quantumvis
magnitudo (Substantiv)
magnitudinis, f.
Größe
Ausmaß
Umfang
Bedeutung
Wichtigkeit
kein Form
proceritas, amplitudo, maximitas, maiestas, intensitas
grandiusculus (Adjektiv)
grandiusculus, grandiuscula, grandiusculum; grandiusculi, grandiusculae, grandiusculi
ziemlich groß
etwas groß
von ansehnlicher Größe
kein Form
amplitudo (Substantiv)
amplitudinis, f.
Breite
Weite
Ausdehnung
Größe
Bedeutung
Ansehen
Würde
Erhabenheit
Fülle
kein Form
proceritas, auctoritas, maximitas, maiestas, magnitudo
tantusdem (Adverb)
tantusdem, tantadem, tantumdem; tantidem, tantidem, tantidem
ebenso groß
von derselben Größe
genauso viel
kein Form
vegrandis (Adjektiv)
vegrandis, vegrandis, vegrande; vegrandis, vegrandis, vegrandis
klein
unansehnlich
unbedeutend
von geringer Größe
kein Form
migrus
tantus (Adjektiv)
tantus, tanta, tantum; tanti, tantae, tanti
so groß
so viel
so bedeutend
von solcher Größe
so wichtig
kein Form
colossaeus (Adjektiv)
colossaeus, colossaea, colossaeum; colossaei, colossaeae, colossaei
kolossal
riesig
gigantisch
ungeheuer
von kolossaler Größe
kein Form
colossicon, colossicus, pergrandis
homographus (Adjektiv)
homographus, homographa, homographum; homographi, homographae, homographi
homographisch
gleich geschrieben
aber von anderer Bedeutung oder Herkunft
kein Form
proceritas (Substantiv)
proceritatis, f.
Größe
Höhe
Länge
Schlankheit
kein Form
proceritas, maximitas, maiestas, magnitudo, granditas
quantulus (Adjektiv)
quantulus, quantula, quantulum; quantuli, quantulae, quantuli
wie klein
wie wenig
von welcher geringen Größe
so klein
solch eine geringe Menge
kein Form
quantillus
granditas (Substantiv)
granditatis, f.
Größe
Erhabenheit
Würde
Pracht
kein Form
maiestas, proceritas, amplitudo, auctus, magnitudo
grossitudo (Substantiv)
grossitudinis, f.
Dicke
Größe
Umfang
Grobheit
kein Form
crassendo, crassificatio, spissitudo
statura (Substantiv)
staturae, f.
Statur
Größe
Gestalt
Wuchs
kein Form
excelsum
grandescere (Verb)
grandescere, grandesco, -, -
wachsen
größer werden
zunehmen
an Bedeutung gewinnen
kein Form
augescere, congliscere
immensitas (Substantiv)
immensitatis, f.
Unermesslichkeit
Unendlichkeit
Weite
Ausdehnung
Größe
kein Form
supersedere (Verb)
supersedere, supersedeo, supersedi, supersessus
auf etwas sitzen
sich einer Sache enthalten
abstehen von
unterlassen
über etwas erhaben sein
von etwas befreit sein
kein Form
maiestas (Substantiv)
maiestatis, f.
Majestät
Würde
Hoheit
Erhabenheit
Größe
Hochverrat
kein Form
granditas, proceritas, amplitudo, auctus, excelsitas
quantitas (Substantiv)
quantitatis, f.
Menge
Anzahl
Größe
Ausmaß
Quantität
Betrag
Anteil
Grad
kein Form
copia, gradualitas, multitudo, populus, turba
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
immanitas (Substantiv)
immanitatis, f.
Ungeheuerlichkeit
Unmenschlichkeit
Grausamkeit
Wildheit
Rohheit
Ungezügeltheit
Unbändigkeit
Größe
Ausmaß
kein Form
inmanitas
chria (Substantiv)
chriae, f.
Chria (kurze
einprägsame Aussage oder Anekdote als rhetorische Übung)
Gemeinplatz
Thema von allgemeiner Bedeutung für Studium/Übung in Grammatik-/Rhetorikschulen
kein Form
capitaneus (Adjektiv)
capitaneus, capitanea, capitaneum; capitanei, capitaneae, capitanei || capitanei, m.
durch Größe bestechend
hervorragend
hauptsächlich
Hauptmann
Anführer
Leiter
Gemeindevorsteher
kein Form
vischium (Substantiv)
vischii, n.
Bedeutung unsicher
möglicherweise ein Neologismus oder eine Falschschreibung
kein Form
dimensio (Substantiv)
dimensionis, f.
Ausmessung
Messung
Dimension
Ausmaß
Größe
Fassungsvermögen
Urteilskraft
Denkvermögen
kein Form
intensitas, magnitudo, ratiocinatio
aequipollens (Adjektiv)
aequipollens, aequipollens, aequipollens; aequipollentis, aequipollentis, aequipollentis
gleichwertig
von gleichem Wert
von gleicher Bedeutung
gleichmächtig
kein Form
maximus (Adjektiv)
maximus, maxima, maximum; maximi, maximae, maximi
größter
größte
größtes
sehr groß
bedeutend
ältester
älteste
ältestes
kein Form
ampliusculus (Adjektiv)
ampliusculus, ampliuscula, ampliusculum; ampliusculi, ampliusculae, ampliusculi
ziemlich groß
etwas größer
beträchtlich
ansehnlich
kein Form
anastomoticus (Adjektiv)
anastomoticus, anastomatica, anastomoticum; anastomotici, anastomoticae, anastomotici
anastomotisch
die Anastomose betreffend
Gefäße öffnend oder erweiternd (um den Blutfluss zu verbessern)
kein Form
calcata (Substantiv)
calcatae, f.
etwas Getretenes
ausgetretener Pfad
Füllmaterial für Gräben
Faschinen
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
maiusculus (Adjektiv)
maiusculus, maiuscula, maiusculum; maiusculi, maiusculae, maiusculi
etwas größer
ziemlich groß
mäßig groß
kein Form
homonyma (Substantiv)
homonymatis, n.
Homonym
gleichlautendes Wort
Wort mit gleicher Schreibweise oder Aussprache aber unterschiedlicher Bedeutung
kein Form
subrusticus (Adjektiv)
subrusticus, subrustica, subrusticum; subrustici, subrusticae, subrustici
etwas ländlich
etwas bäurisch
etwas ungeschliffen
etwas grob
kein Form
subintroire (Verb)
subintroire, subintroeo, subintroivi, subintroitus
unter etwas gehen
heimlich eintreten
sich einschleichen
verstohlen hineinkommen
nachfolgen
an die Stelle von etwas treten
kein Form
aequivocus (Adjektiv)
aequivocus, aequivoca, aequivocum; aequivoci, aequivocae, aequivoci
zweideutig
mehrdeutig
unklar
von zweifelhafter Bedeutung
täuschend
kein Form
flexiloquus, ambiguus
consignificare (Verb)
consignificare, consignifico, consignificavi, consignificatus
mitbedeuten
zusammen bedeuten
gemeinsam bezeichnen
von gleicher Bedeutung sein
kein Form
succedere (Verb)
succedere, succedo, successi, successus
nachfolgen
nachrücken
heranrücken
vonstatten gehen
gelingen
erfolgreich sein
unter etwas gehen
an die Stelle von etwas treten
kein Form
persequi, sequi, subsequi
maxumus (Adjektiv)
maxumus, maxuma, maxumum; maxumi, maxumae, maxumi
größter
grösster
bedeutendster
höchster
kein Form
subiector (Substantiv)
subiectoris, m.
Fälscher
Unterwerfer
jemand
der etwas unterschiebt oder hinzufügt
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
uberius (Adverb)
ubere, uberius, uberrime
reichlicher
üppiger
fruchtbarer
ergiebiger
im größeren Überfluss
mit größerem Übermaß
kein Form
anclabre (Substantiv)
anclabris, n.
Gefäße auf einem Opfertisch (Anclabris genannt)
Opfergefäße
kein Form
confectorarius (Substantiv)
confectorarii, m.
Konditor
Zuckerbäcker
jemand
der etwas zubereitet oder fertigstellt
kein Form
interfectio, internecio, internicio
subodiosus (Adjektiv)
subodiosus, subodiosa, subodiosum; subodiosi, subodiosae, subodiosi
etwas widerlich
etwas unangenehm
leicht verhasst
etwas verdrießlich
kein Form
ambifarius (Adjektiv)
ambifarius, ambifaria, ambifarium; ambifarii, ambifariae, ambifarii
zweideutig
doppelzüngig
von doppelter Bedeutung
zweifach
doppelt
unsicher
zweifelhaft
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum