Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der etwas unterschiebt oder hinzufügt“

subiector (Substantiv)
subiectoris, m.
Fälscher
Unterwerfer
jemand
der etwas unterschiebt oder hinzufügt
kein Form
adjunctor (Substantiv)
adjunctoris, m.
jemand
der hinzufügt
jemand
der verbindet
Gehilfe
Helfer
kein Form
confectorarius (Substantiv)
confectorarii, m.
Konditor
Zuckerbäcker
jemand
der etwas zubereitet oder fertigstellt
kein Form
interfectio, internecio, internicio
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
adpetitor (Substantiv)
adpetitoris, m.
Bewerber
Anwärter
Kandidat
jemand
der nach etwas strebt
jemand
der etwas begehrt
kein Form
appetitor
adstructor (Substantiv)
adstructoris, m. || adstructor, adstructora, adstructorum; adstructoris, adstructorae, adstructoris
Erbauer
Konstrukteur
jemand
der hinzufügt
jemand
der Beweise anführt/vorbringt/zitiert/behauptet
bauend
konstruierend
hinzufügend
Beweise anführend/vorbringend/zitierend/behauptend
kein Form
astructor
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
subrusticus (Adjektiv)
subrusticus, subrustica, subrusticum; subrustici, subrusticae, subrustici
etwas ländlich
etwas bäurisch
etwas ungeschliffen
etwas grob
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
treverus (Substantiv)
Treveri, m.
Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
subodiosus (Adjektiv)
subodiosus, subodiosa, subodiosum; subodiosi, subodiosae, subodiosi
etwas widerlich
etwas unangenehm
leicht verhasst
etwas verdrießlich
kein Form
subturpis (Adjektiv)
subturpis, subturpis, subturpe; subturpis, subturpis, subturpis
etwas schändlich
etwas schimpflich
etwas hässlich
leicht unehrenhaft
kein Form
ignominiosus
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
adfirmator (Substantiv)
adfirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
jemand
der eine bestimmte Behauptung aufstellt
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
eugae (Interjektion)
bravo!
hurra!
gut!
fein!
oh!
ah!
Ausdruck der Freude
des Vergnügens oder der Überraschung (manchmal ironisch)
kein Form
euge
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
patavinitas (Substantiv)
Patavinitatis, f.
Patavinität
der Dialekt oder die sprachlichen Eigenheiten der Einwohner von Patavium (Padua)
kein Form
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
colossus (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
Riesenbild
riesige Statue
etwas von enormer Größe oder Bedeutung
kein Form
parazonium (Substantiv)
parazonii, n.
Parazonium (ein kurzer Schwert oder Dolch
der von hochrangigen Beamten in der römischen Armee getragen wurde)
kein Form
involito (Verb)
involitare, involito, involitavi, involitatus
über etwas hinfliegen
über etwas flattern
um etwas herumschweben
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
ammissor (Substantiv)
ammissoris, m.
Verlierer
derjenige
der etwas verliert
Einbüßer
kein Form
admissor, commissor
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
supervolitare (Verb)
supervolitare, supervolito, supervolitavi, supervolitatus
über etwas hinfliegen
über etwas herflattern
über etwas schweben
kein Form
supersedere (Verb)
supersedere, supersedeo, supersedi, supersessus
auf etwas sitzen
sich einer Sache enthalten
abstehen von
unterlassen
über etwas erhaben sein
von etwas befreit sein
kein Form
concupitor (Substantiv)
concupitoris, m.
Begehrer
Verlangender
einer der etwas begehrt
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
concinnator (Substantiv)
concinnatoris, m.
Ordner
Einrichter
Verfasser
jemand
der etwas schmückt
kein Form
factitator (Substantiv)
factitatoris, m.
Täter
Verfertiger
Hersteller
jemand
der etwas häufig tut
kein Form
factor
aeroides (Adjektiv)
aeroides, aeroides, aeroides; aerodis, aerodis, aerodis || aerodis, m./f.
luftartig
luftig
himmelblau
wolkig
(selten) etwas Luftiges oder Himmelblaues
kein Form
delenitor (Substantiv)
delenitoris, m.
Beschwichtiger
Schmeichler
jemand
der beruhigt oder bezaubert
kein Form
carptor (Substantiv)
carptoris, m.
Vorschneider
Zerteiler
jemand
der zerschneidet oder zerteilt
kein Form
scissor
capistrarius (Substantiv)
capistrarii, m.
Halftermacher
jemand
der Halfter herstellt oder verkauft
kein Form
aginator (Substantiv)
aginatoris, m.
Anstifter
Urheber
Rädelsführer
jemand
der etwas in Bewegung setzt
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
dissimulator (Substantiv)
dissimulatoris, m.
Versteller
Heuchler
jemand
der verbirgt oder verheimlicht
kein Form
affirmator (Substantiv)
affirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
Bürge
kein Form
confirmator, sponsor
executor (Substantiv)
executoris, m. || executor, executrix, executrix; executoris, executricis, executricis
Vollstrecker
Ausführer
jemand
der etwas ausführt
ausführend
vollstreckend
kein Form
executrix, exsecutrix
confictor (Substantiv)
confictoris, m.
Verfasser
Erfinder
Urheber
Fälscher
jemand
der etwas erdichtet
kein Form
certum (Substantiv)
certi, n.
etwas Gewisses
etwas Bestimmtes
Gewissheit
Sicherheit
kein Form
certum
deprensa (Substantiv)
deprensae, f.
etwas Ergriffenes
etwas Aufgedecktes
eine Entdeckung
kein Form
subrancidus (Adjektiv)
subrancidus, subrancida, subrancidum; subrancidi, subrancidae, subrancidi
etwas ranzig
leicht säuerlich
etwas abgestanden
kein Form
rancidulus
summorosus (Adjektiv)
summorosus, summorosa, summorosum; summorosi, summorosae, summorosi
etwas mürrisch
leicht reizbar
etwas übellaunig
kein Form
submorosus

Lateinische Textstellen zu „der etwas unterschiebt oder hinzufügt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum