Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gefäßträger für opfergaben“

cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
fercuium (Substantiv)
fercuii, n.
Trage
Bahre
Sänfte (für Opfergaben)
kein Form
altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
appellator (Substantiv)
appellatoris, m.
Berufungskläger
Ankläger
Kläger
kein Form
baiulus (Substantiv)
baiuli, m.
Träger
Lastträger
Sargträger
kein Form
chrismarium (Substantiv)
chrismarii, n.
Chrismarium
Gefäß für Chrisam
Gefäß für heilige Öle
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
bajolus (Substantiv)
bajoli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
baijulus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
bastagarius (Substantiv)
bastagarii, m.
Lastträger
Gepäckträger
Packträger
kein Form
baijulus (Substantiv)
baijuli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
bajolus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
vespillo (Substantiv)
vespillonis, m.
Leichenträger
Totengräber (für Arme)
Abdecker
kein Form
vispellio, vispilio, vispillo
utrarius (Substantiv)
utrarii, m.
Wasserträger
Schlauchträger
Weinschlauchträger
kein Form
simpuvium (Substantiv)
simpuvii, n.
Opferschale
kleines Gefäß für Trankopfer
Schöpfkelle
kein Form
capedo, patera
aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
ceroferarius (Substantiv)
ceroferarii, m.
Leuchterträger
Kerzenträger
Akolyth
kein Form
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
signifer (Substantiv)
signiferi, m.
Fahnenträger
Feldzeichen-
Standartenträger
kein Form
appensor (Substantiv)
appensoris, m.
Abwäger
Auswäger
Bewerter
kein Form
adpensor
gangaba (Substantiv)
gangabae, m.
Lastträger
Träger
kein Form
bajulator (Substantiv)
bajulatoris, m.
Träger
Lastenträger
Schlepper
kein Form
advector, cerula, gerulus, ianitor
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
dendrophorus (Substantiv)
dendrophori, m.
Baumträger
Träger heiliger Bäume
kein Form
dendroforus
circumgestator (Substantiv)
circumgestatoris, m.
Herumträger
Träger
kein Form
contiger (Substantiv)
contigeri, m.
Speerträger
Lanzenträger
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
artophorion (Substantiv)
artophorii, n.
Artophorion
Gefäß für das Allerheiligste in griechischen Kirchen
Tabernakel
kein Form
credentia (Substantiv)
credentiae, f.
Glaube
Vertrauen
Zuversicht
Kredenz
Anrichtetisch im Heiligtum für Gefäße
kein Form
credencia, pollicitatio, promissio, stipulatio
cantharus (Substantiv)
canthari, m.
Trinkbecher
Kantharos (griechische Trinkschale)
Humpen
Gefäß für Weihwasser
kein Form
cadus, urceus, urna
carcer (Substantiv)
carceris, m.
Gefängnis
Kerker
Zelle
Haft
Schranke
Gitter
Startgatter (für Rennen)
Umfriedung
kein Form
phylaca, carcerarius, custodia, ergastulum, prisona
offerumenta (Substantiv)
offerumentorum, n.
Opfergaben
Geschenke
Weihgeschenke
kein Form
captator (Substantiv)
captatoris, m.
Erbschleicher
Glücksjäger
Schmeichler
Günstlingsjäger
kein Form
cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
sceptuchus (Substantiv)
sceptuchi, m.
Zepterträger
Stabträger
Hofbeamter
kein Form
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
lampadarius (Substantiv)
lampadarii, m.
Lampenträger
Fackelträger
kein Form
saccarius (Substantiv)
saccarii, m.
Sackträger
Säcketräger
kein Form
cistifer (Substantiv)
cistiferi, m.
Kastenträger
Korbträger
kein Form
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum