Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auswäger“

appensor (Substantiv)
appensoris, m.
Abwäger
Auswäger
Bewerter
kein Form
adpensor
appellator (Substantiv)
appellatoris, m.
Berufungskläger
Ankläger
Kläger
kein Form
baiulus (Substantiv)
baiuli, m.
Träger
Lastträger
Sargträger
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
bastagarius (Substantiv)
bastagarii, m.
Lastträger
Gepäckträger
Packträger
kein Form
bajolus (Substantiv)
bajoli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
baijulus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
baijulus (Substantiv)
baijuli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
bajolus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
decerptor (Substantiv)
decerptoris, m.
Auswähler
Exzerpierer
Kompilator
jemand
der pflückt/auswählt/zitiert
kein Form
utrarius (Substantiv)
utrarii, m.
Wasserträger
Schlauchträger
Weinschlauchträger
kein Form
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
signifer (Substantiv)
signiferi, m.
Fahnenträger
Feldzeichen-
Standartenträger
kein Form
ceroferarius (Substantiv)
ceroferarii, m.
Leuchterträger
Kerzenträger
Akolyth
kein Form
gangaba (Substantiv)
gangabae, m.
Lastträger
Träger
kein Form
extraneus (Adjektiv)
extraneus, extranea, extraneum; extranei, extraneae, extranei || extranei, m.
außen befindlich
auswärtig
fremd
äußerlich
fremdartig
unbeteiligt
nicht zugehörig
Fremder
Auswärtiger
Außenstehender
kein Form
extranea, exterus, peregrinus
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
bajulator (Substantiv)
bajulatoris, m.
Träger
Lastenträger
Schlepper
kein Form
advector, cerula, gerulus, ianitor
dendrophorus (Substantiv)
dendrophori, m.
Baumträger
Träger heiliger Bäume
kein Form
dendroforus
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
contiger (Substantiv)
contigeri, m.
Speerträger
Lanzenträger
kein Form
circumgestator (Substantiv)
circumgestatoris, m.
Herumträger
Träger
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
captator (Substantiv)
captatoris, m.
Erbschleicher
Glücksjäger
Schmeichler
Günstlingsjäger
kein Form
cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
sceptuchus (Substantiv)
sceptuchi, m.
Zepterträger
Stabträger
Hofbeamter
kein Form
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
lampadarius (Substantiv)
lampadarii, m.
Lampenträger
Fackelträger
kein Form
saccarius (Substantiv)
saccarii, m.
Sackträger
Säcketräger
kein Form
cistifer (Substantiv)
cistiferi, m.
Kastenträger
Korbträger
kein Form
delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
purpuratus (Adjektiv)
purpuratus, purpurata, purpuratum; purpurati, purpuratae, purpurati || purpurati, m.
in Purpur gekleidet
purpurn
mit Purpur bekleidet
Purpurträger
Würdenträger
Höfling
kein Form
curtisanus
draconarius (Substantiv)
draconarii, m.
Standartenträger (einer Drachenstandarte)
Drachenträger
kein Form
clavator (Substantiv)
clavatoris, m. || clavator, clavata, clavatum; clavatoris, clavatae, clavatoris
Keulenträger
Knüppelträger
Keulen tragend
mit einer Keule versehen
kein Form
aquilifera (Substantiv)
aquiliferae, m.
Aquilifer
Adlerträger
Standartenträger einer Legion
Offizier
der den Adlerstandard trug
kein Form
aquilifer
aquilifer (Substantiv)
aquiliferi, m.
Aquilifer
Adlerträger der Legion
Standartenträger
kein Form
aquilifera
claviger (Adjektiv)
clavigeri, m. || claviger, clavigera, clavigerum; clavigeri, clavigerae, clavigeri
Schlüsselträger
Türhüter
Keulenträger
einen Schlüssel tragend
eine Keule tragend
mit einer Keule bewaffnet
kein Form
selectivus (Adjektiv)
selectivus, selectiva, selectivum; selectivi, selectivae, selectivi
selektiv
auswählend
wählerisch
kein Form
deforis (Adverb)
von außen
auswärts
im Äußeren
kein Form
exterius (Adverb)
exterius, exteriorius, exterrime
äußerlich
von außen
auswärts
kein Form
dessignator (Substantiv)
dessignatoris, m.
Bestimmer
Einsetzer
Auswähler
kein Form
designator
dilector (Substantiv)
dilectoris, m.
Liebhaber
Verehrer
Auswähler
kein Form
adamator, amasio, amasiunculus, amasius
eclogariusi (Substantiv)
eclogarii, m.
Auswähler
Kompilator
Exzerptensammler
kein Form
delector (Substantiv)
delectoris, m.
Anwerber
Auswähler
Ausheber
Rekrutierungsoffizier
kein Form
extrarius (Adjektiv)
extrarius, extraria, extrarium; extrarii, extrariae, extrarii
äußerlich
auswärtig
fremd
außergewöhnlich
kein Form
exotericus
advecticius (Adjektiv)
advecticius, advecticia, advecticium; advecticii, advecticiae, advecticii
ausländisch
importiert
von auswärts gebracht
kein Form
advectius, adventicius, advenus, barbarus, exoticus
eclogarius (Substantiv)
eclogarii, m.
Auswähler
Kompilator von Auszügen
Anthologe
kein Form
forinsecum (Substantiv)
forinseci, n.
Äußerlichkeit
fremde Sache
auswärtige Angelegenheit
kein Form
appendo (Verb)
appendere, appendo, appendi, appensus
auswägen
auszahlen
anhängen
hinzufügen
kein Form
annumero

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum