Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der waschwasser lieferte besonders für prostituierte“

aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
alicaria (Substantiv)
alicariae, f.
Prostituierte (besonders eine
die mit einer Getreidemühle in Verbindung steht)
"Mädchen aus der Mühle"
kein Form
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
corrugus (Substantiv)
corrugi, m.
Rinne
Kanal
Wasserleitung (besonders für den Bergbau)
kein Form
conrugus
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
surena (Substantiv)
Surenae, m.
Surena (parthischer Titel
besonders für den Oberbefehlshaber)
kein Form
ecfare (Verb)
ecfari, ecfor, ecfatus sum, ecfatus
öffentlich erklären
ausrufen
abgrenzen (besonders für Augurien)
durch Worte festlegen
kein Form
effare
angarium (Substantiv)
angarii, n.
Zwangsdienst
Frondienst
Requisition
besonders für den kaiserlichen Postdienst
kein Form
excelse (Adverb)
excelse, excelsius, excelsissime
besonders
hervorragend
ausgezeichnet
erhaben
in der Höhe
kein Form
imprimis, privatim, separatim
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
niptra (Substantiv)
niptrae, f.
Waschwasser
Badewasser
kein Form
graecostasis (Substantiv)
graecostasis, f.
erhöhte Plattform auf dem Forum Romanum für ausländische Gesandte
besonders Griechen
kein Form
cestos (Substantiv)
cestos, i, m.
Cestus (antiker Boxhandschuh)
Gürtel
Leibbinde
besonders der Gürtel der Venus
Büstenhalter
Brustband
kein Form
caestos, caestus
caestos (Substantiv)
caesti, m.
Cestus (antiker Boxhandschuh)
Panzerhandschuh
Lederband
Gürtel
Leibbinde
besonders der Gürtel der Venus
kein Form
caestus, cestos
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
privatim (Adverb)
privat
persönlich
besonders
im Privaten
unter Ausschluss der Öffentlichkeit
kein Form
excelse, imprimis, seiunctim, seorsum, separatim
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
hegumen (Substantiv)
hegumenis, m.
Hegumen
Vorsteher eines Klosters (besonders in der Ostkirche)
kein Form
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
porfessusae (Substantiv)
porfessusae, f.
Prostituierte
Hure
kein Form
covinnus (Substantiv)
covinni, m.
Streitwagen (besonders keltisch
mit Sicheln an der Achse)
Sichelwagen
kein Form
nonariusa (Substantiv)
nonariusa, nonariosae, f.
Prostituierte
Hure
Dirne
kein Form
schoenusa
subigitatrix (Substantiv)
subigitatricis, f.
Hure
Dirne
Prostituierte
kein Form
fornicatrix (Substantiv)
fornicatricis, f.
Prostituierte
Hure
Ehebrecherin
kein Form
fornicaria
schoenusa (Substantiv)
schoenusae, f.
Prostituierte
Dirne
öffentliche Frau
kein Form
nonariusa
schoenicula (Substantiv)
schoeniculae, f.
duftende Prostituierte
parfümierte Kurtisane
kein Form
quaestuariusa (Substantiv)
quaestuariae, f.
Prostituierte
Hure
Dirne
Gewerbsmätresse
kein Form
dentilegus (Substantiv)
dentilegi, m.
Zähnesammler
jemand
der Zähne sammelt (besonders ausgeschlagene Zähne)
kein Form
auctoratus (Substantiv)
auctorati, m.
einer
der sich verdingt (besonders als Gladiator)
vereidigter Gladiator
kein Form
authoratus
prostituta (Substantiv)
prostitutae, f.
Prostituierte
Hure
Dirne
Freudenmädchen
kein Form
proseda, prostibulum
meretrix (Substantiv)
meretricis, f.
Prostituierte
Hure
Dirne
Freudenmädchen
kein Form
amica, concubina, meretricula
apostropha (Substantiv)
apostrophae, f.
Apostroph
Auslassungszeichen
kleiner Vermerk
Note (besonders in der Musik)
kein Form
proseda (Substantiv)
prosedae, f.
Prostituierte
Dirne
Freudenmädchen
öffentliche Frau
kein Form
prostibulum, prostituta
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
siponarius (Substantiv)
siponarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
kein Form
sifonarius, siphonarius
culibonia (Substantiv)
culiboniae, f.
Prostituierte
die Analverkehr anbietet
Katamit
Päderast
kein Form
culiola
hau (Adverb)
nicht
keineswegs
überhaupt nicht
ach!
au!
o weh!
meine Güte! (Ausdruck des Erstaunens oder der Bestürzung
besonders von Frauen gebraucht)
kein Form
haud, haut, neutiquam
confirmandus (Substantiv)
confirmandi, m.
Firmling
Kandidat für die Firmung
der zu Bestärkende
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
lupa (Substantiv)
lupae, f.
Wölfin
Hündin
Prostituierte
Dirne
kein Form
colyx (Substantiv)
colycis, m.
Höhlung
Grube
Kaverne
besonders eine
in der Natron (natürliches Sesquicarbonat von Soda/Alkali) destilliert/tropft
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der waschwasser lieferte besonders für prostituierte“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum