Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der sich verdingt besonders als gladiator“

auctoratus (Substantiv)
auctorati, m.
einer
der sich verdingt (besonders als Gladiator)
vereidigter Gladiator
kein Form
authoratus
authoratus (Substantiv)
authorati, m.
Mietgladiator
Gladiatorenanwärter
einer
der seine Dienste als Gladiator vermietet
kein Form
auctoratus
rudiarius (Substantiv)
rudiarii, m.
ausgedienter Gladiator
Gladiator
dem die Freiheit geschenkt wurde
kein Form
thylacista (Substantiv)
thylacistae, m.
Gladiator
der mit Netz und Dolch kämpfte
kein Form
dimacha (Substantiv)
dimachae, f.
Dimacha (Gladiator
der mit zwei Schwertern kämpft)
kein Form
cruppellarius (Substantiv)
cruppellarii, m.
Crupellarier
schwer gepanzerter Gladiator
Kämpfer
der von Kopf bis Fuß in Rüstung gehüllt ist
kein Form
contraretus (Substantiv)
contrareti, m.
Contraretiarius
Gladiator
der gegen einen Retiarius kämpfte
kein Form
authorari (Verb)
authorari, authoror, authoratus sum, -
sich verdingen
sich anwerben lassen
sich verpflichten
sich eidlich binden
sich verkaufen
kein Form
cauponari, mancipare
auctorari (Verb)
auctorari, auctoror, auctoratus sum, -
sich verdingen
sich anwerben lassen
sich verpflichten
kein Form
vendere
ludius (Substantiv)
ludii, m.
Spieler
Schauspieler
Tänzer
Darsteller
Gladiator
kein Form
ludio
gladiator (Substantiv)
gladiatoris, m.
Gladiator
Fechter
Schwertkämpfer
kein Form
essedarius, hoplomachus, murmillo
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
dimachaerus (Substantiv)
dimachaeri, m. || dimachaerus, dimachaera, dimachaerum; dimachaeri, dimachaerae, dimachaeri
Dimachaerus
Gladiator
der mit zwei Schwertern kämpft
mit zwei Schwertern kämpfend
kein Form
harenarius (Adjektiv)
harenarius, harenaria, harenarium; harenarii, harenariae, harenarii || harenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Gladiator
Arenakämpfer
kein Form
arenarius
retiarius (Substantiv)
retiarii, m.
Retiarius
Netzkämpfer (Gladiator)
kein Form
lautumia (Substantiv)
lautumiae, f.
Steinbruch
Felsengrube (besonders als Gefängnis genutzt)
kein Form
cummaxime (Adverb)
besonders
vor allem
gerade
zumal
hauptsächlich
insbesondere
gerade als
kein Form
promachus (Substantiv)
promachi, m.
Vorkämpfer
Kämpfer
Gladiator
kein Form
campio, decertator
hoplomachus (Substantiv)
hoplomachi, m.
Hoplomachus
schwerbewaffneter Gladiator
kein Form
gladiator, essedarius
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
arenarius (Adjektiv)
arenarius, arenaria, arenarium; arenarii, arenariae, arenarii || arenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Sandhändler
Sandgrubenarbeiter
Gladiator
kein Form
harenarius
adsedo (Substantiv)
assidere, assideo, assedi, assessus
sich niedersetzen
sich setzen bei
beisitzen
als Beisitzer tätig sein
sich lagern
belagern
kein Form
adsessor, assessor, assedo, adsistrix, adsestrix
murmillo (Substantiv)
murmillonis, m.
Murmillo
Gladiator (schwer bewaffnet mit gallischem Helm mit Fischkamm
großem Schild und kurzem Schwert)
kein Form
gladiator, myrmillo
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
threx (Substantiv)
Threcis, m.
Thraker
thrakischer Gladiator
kein Form
thraex, traex, trex, thrax, trax
thraex (Substantiv)
Thraecis, m.
thrakischer Gladiator
Thraker
kein Form
threx, traex, trex, thrax, trax
sycophantari (Verb)
sycophantari, sycophantor, sycophantatus sum, -
Sykophant sein
sich als Denunziant betätigen
Schmeichler sein
sich einschmeicheln
kein Form
testum (Substantiv)
testi, n.
irdener Topf
Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
kein Form
testu
excelse (Adverb)
excelse, excelsius, excelsissime
besonders
hervorragend
ausgezeichnet
erhaben
in der Höhe
kein Form
imprimis, privatim, separatim
profecticius (Adjektiv)
profecticius, profecticia, profecticium; profecticii, profecticiae, profecticii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
kein Form
profectitius
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
assellari (Verb)
assellari, assellor, assellatus sum, -
sich niedersetzen
sich danebensetzen
als Beisitzer im Gericht sitzen
kein Form
adsellari, cunire
bustuarius (Adjektiv)
bustuarius, bustuaria, bustuarium; bustuarii, bustuariae, bustuarii || bustuarii, m.
zu Gräbern gehörig
Gladiatoren- (beim Grabkampf)
Gladiator (beim Grabkampf)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
congressor (Substantiv)
congressoris, m. || congressus, congressa, congressum; congressi, congressae, congressi
Teilnehmer
Teilnehmerin
jemand
der sich trifft
jemand
der sich versammelt
zusammengekommen
versammelt
kein Form
recipere (Verb)
recipere, recipio, recepi, receptus
zurücknehmen
aufnehmen
empfangen
wiederbekommen
zurückerhalten
als Gast aufnehmen
sich zurückziehen
sich begeben
kein Form
abdicere, concipere, excipere
cestos (Substantiv)
cestos, i, m.
Cestus (antiker Boxhandschuh)
Gürtel
Leibbinde
besonders der Gürtel der Venus
Büstenhalter
Brustband
kein Form
caestos, caestus
caestos (Substantiv)
caesti, m.
Cestus (antiker Boxhandschuh)
Panzerhandschuh
Lederband
Gürtel
Leibbinde
besonders der Gürtel der Venus
kein Form
caestus, cestos
privatim (Adverb)
privat
persönlich
besonders
im Privaten
unter Ausschluss der Öffentlichkeit
kein Form
excelse, imprimis, seiunctim, seorsum, separatim
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
apricor (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
sich in der Sonne wärmen
der Sonne aussetzen
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
hegumen (Substantiv)
hegumenis, m.
Hegumen
Vorsteher eines Klosters (besonders in der Ostkirche)
kein Form
apricari (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
in der Sonne liegen
sich der Sonne aussetzen
kein Form
covinnus (Substantiv)
covinni, m.
Streitwagen (besonders keltisch
mit Sicheln an der Achse)
Sichelwagen
kein Form
aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque

Lateinische Textstellen zu „der sich verdingt besonders als gladiator“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum