Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der erwähnt“

commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
conmemorator (Substantiv)
conmemoratoris, m. || conmemorator, conmemoratrix, conmemoratorium; conmemoratoris, conmemoratricis, conmemoratorii
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand der erwähnt
jemand der erinnert
erinnernd
gedenkend
mahnend
kein Form
commemorator
immemoratus (Adjektiv)
immemoratus, memorata, memoratum; memorati, memoratae, memorati
unerwähnt
ungenannt
unbesprochen
nicht erwähnt
nicht erzählt
unvermerkt
kein Form
praedictus (Adjektiv)
praedictus, praedicta, praedictum; praedicti, praedictae, praedicti
vorhergesagt
vorherbestimmt
vorgenannt
bereits erwähnt
kein Form
predictus
predictus (Adjektiv)
praedictus, praedicta, praedictum; praedicti, praedictae, praedicti
vorhergesagt
voraussichtlich
obengenannt
bereits erwähnt
kein Form
praedictus
memorabilis (Adjektiv)
memorabilis, memorabilis, memorabile; memorabilis, memorabilis, memorabilis
denkwürdig
erinnerungswürdig
bemerkenswert
was erwähnt werden kann
kein Form
commemorabilis, conmemorabilis
conciliatus (Adjektiv)
conciliatus, conciliata, conciliatum; conciliati, conciliatae, conciliati || conciliati, m.
versöhnt
vereinigt
zusammengebracht
geneigt
wohlgesinnt
Versöhnter
jemand der gewonnen wurde
kein Form
recogitare (Verb)
recogitare, recogito, recogitavi, recogitatus
nachdenken
überdenken
bedenken
erwägen
sich erinnern
in Erwägung ziehen
kein Form
repercutere, reputare
considerator (Substantiv)
consideratoris, m. || considerator, consideratrix, considerator; consideratoris, consideratricis, consideratoris
Betrachter
Erwägender
Überleger
Beobachter
erwägend
bedenkend
nachdenklich
kein Form
calefactabilis (Adjektiv)
calefactabilis, calefactabilis, calefactabile; calefactabilis, calefactabilis, calefactabilis
erwärmbar
erhitzbar
was erwärmt werden kann
kein Form
immemorabilis (Adjektiv)
immemorabilis, immemorabilis, immemorabile; immemorabilis, immemorabilis, immemorabilis
unvergesslich
nicht erwähnenswert
der man sich nicht erinnern kann
nicht erinnerungswürdig
kein Form
tepefacere (Verb)
tepefacere, tepefacio, tepefeci, tepefactus
erwärmen
lau machen
gelinde erwärmen
kein Form
recalfacere
inmemoratus (Adjektiv)
inmemoratus, inmemorata, inmemoratum; inmemorati, inmemoratae, inmemorati
unerwähnt
unaufgezeichnet
unvergessen
vergessen
kein Form
suprascriptus (Adjektiv)
suprascriptus, suprascripta, suprascriptum; suprascripti, suprascriptae, suprascripti
oben geschrieben
obenerwähnt
vorgenannt
betitelt
kein Form
inominatus (Adjektiv)
inominatus, inominata, inominatum; inominati, inominatae, inominati
unbenannt
namenlos
unerwähnt
ungenannt
unbekannt
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
praememorare (Verb)
praememorare, praememoro, praememoravi, praememoratus
vorher erwähnen
zuerst erwähnen
vorwarnen
vorher ankündigen
vorwegnehmen
kein Form
deliciatus (Adjektiv)
deliciatus, deliciata, delicatum; deliciati, deliciatae, delicati
verwöhnt
verzärtelt
luxuriös
delikat
weichlich
kein Form
deliciosus (Adjektiv)
deliciosus, deliciosa, deliciosum; deliciosi, deliciosae, deliciosi
köstlich
delikat
reizend
entzückend
verwöhnt
luxuriös
kein Form
delicus (Adjektiv)
delicatus, delicata, delicatum; delicati, delicatae, delicati
zart
fein
verwöhnt
empfindlich
wählerisch
üppig
kein Form
immemoratum (Substantiv)
immemorati, n.
Unerwähntes
nicht erwähnte Dinge
Dinge
die nicht der Rede wert sind
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
insuefactus (Adjektiv)
insuefactus, insuefacta, insuefactum; insuefacti, insuefactae, insuefacti
daran gewöhnt
vertraut
eingeübt
abgerichtet
kein Form
indictus (Adjektiv)
indictus, indicta, indictum; indicti, indictae, indicti
ungesagt
unerwähnt
nicht angeordnet
nicht bestimmt
kein Form
suetus (Adjektiv)
suetus, sueta, suetum; sueti, suetae, sueti
gewohnt
vertraut
üblich
gewöhnlich
an etwas gewöhnt
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
derisus (Adjektiv)
derisus, m. || derisus, derisa, derisum; derisi, derisae, derisi
Spott
Hohn
Gespött
Verhöhnung
verspottet
verlacht
verhöhnt
kein Form
irrisus
placatus (Adjektiv)
placatus, placata, placatum; placati, placatae, placati
besänftigt
beruhigt
versöhnt
günstig gestimmt
freundlich
sanft
mild
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
delicatus (Adjektiv)
delicatus, delicata, delicatum; delicati, delicatae, delicati || delicati, m.
fein
zart
verwöhnt
üppig
kostbar
weichlich
verzärtelt
ausgelassen
leichtfertig
Liebling
Günstling
Liebhaber
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
intepere (Verb)
intepere, intepeo, -, -
lau werden
sich erwärmen
kein Form
cogitamen (Substantiv)
cogitaminis, n.
Gedanke
Überlegung
Erwägung
Nachdenken
kein Form
cogitatio

Lateinische Textstellen zu „der erwähnt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum