Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in der sonne liegen“

apricare (Verb)
apricare, aprico, apricavi, apricatus
sich sonnen
in der Sonne liegen
der Sonne aussetzen
kein Form
apricari (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
in der Sonne liegen
sich der Sonne aussetzen
kein Form
apricor (Verb)
apricari, apricor, apricatus sum, -
sich sonnen
sich in der Sonne wärmen
der Sonne aussetzen
kein Form
insolare (Substantiv)
insolare, insolo, insolavi, insolatus
der Sonne aussetzen
sonnen
in die Sonne stellen
kein Form
occidus (Adjektiv)
occiduus, occidua, occiduum; occidui, occiduae, occidui
westlich
abendländisch
untergehend (von der Sonne)
kein Form
occida, occidum
occubare (Verb)
occubare, occubo, occubui, occubitus
liegen auf
liegen über
im Tod liegen
sich lagern
kein Form
praejacere (Verb)
praejacere, praejaceo, praejacui, praejacitus
vor etwas liegen
vorgelagert sein
im Wege liegen
kein Form
analemma (Substantiv)
analemmatis, n.
Analemma (Diagramm
das die Deklination der Sonne im Laufe des Jahres zeigt
oder eine Sonnenuhr)
kein Form
conterminare (Verb)
conterminare, contermino, conterminavi, conterminatus
angrenzen
benachbart sein
an der Grenze liegen
kein Form
discubitus (Substantiv)
discubitus, m.
das Liegen
Liegen beim Essen
Mahlzeit
Lagerung
Ruhelager
kein Form
locus, sedes, sessibulum, sessio
cubare (Verb)
cubare, cubo, cubui, cubitus
liegen
ruhen
daliegen
sich lagern
zu Bett liegen
krank sein
schlafen
kein Form
accubo, iacere, quiescere, requiescere, vergere
subjacere (Verb)
subjacere, subjaceo, subjacui, -
unter etwas liegen
sich unter etwas befinden
unterworfen sein
unterliegen
nahe liegen
kein Form
subesse (Verb)
subesse, sum, subfui, -
darunter sein
unterliegen
zugrunde liegen
nahe sein
sich nähern
lauern
verborgen sein
im Verborgenen liegen
dahinterstecken
kein Form
accubitatio (Substantiv)
accubationis, f.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Tischlagerung
kein Form
accubitio, accubitus, adcubitio, adcubitus
excubare (Verb)
excubare, excubo, excubui, excubitus
Wache halten
auf der Hut sein
draußen liegen
außen lagern
kein Form
accubo (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
sich lagern
liegen
zu Tisch liegen
sich anlehnen
kein Form
cubare, iacere, vergere
adcubitus (Substantiv)
adcubitus, m.
das Liegen
das Liegen beim Essen
Lager
Ruhelager
kein Form
adcubitio, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium
accubitus (Substantiv)
accubitus, m.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, adcubitio, adcubitus
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
sol (Substantiv)
solis, m.
Sonne
Sonnenschein
Sonnengott
kein Form
humicubatio (Substantiv)
humicubationis, f.
Liegen auf dem Boden
Niederwerfung
Humicubatio (Liegen auf dem Boden als Buße)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
occidere (Verb)
occidere, occido, occidi, occisus || occidere, occido, occidi, occasus
umbringen
töten
erschlagen
niedermetzeln
untergehen
fallen
sinken
zugrunde gehen
untergehen (Sonne)
kein Form
aborior, caedere, interficere, exanimare, delabi
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
solarius (Adjektiv)
solarius, solaria, solarium; solarii, solariae, solarii
Sonnen-
zur Sonne gehörig
Sonnen-
kein Form
accubitionis (Substantiv)
accubitionis, f.
Liegen
Lagerung
Tischlagerung
Mahlzeit
kein Form
accubitio
cubitura (Substantiv)
cubiturae, f.
das Liegen
Ruhelager
Lagerstatt
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
adjacere (Verb)
adjacere, adjaceo, adjacui, -
angrenzen
benachbart sein
nahe liegen
anliegen
kein Form
superjacere (Verb)
superjacere, superjacio, superjeci, superjectus
darüberliegen
über etwas liegen
überwerfen
darüberwerfen
kein Form
agoniare (Verb)
agoniare, agonio, agoniavi, agoniatus
im Sterben liegen
Todesqualen erleiden
kämpfen
ringen
kein Form
agonizare (Verb)
agonizare, agonizo, agonizavi, agonizatus
kämpfen
ringen
im Todeskampf liegen
in Todesangst sein
kein Form
controversari, disceptare
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
cubitus (Substantiv)
cubiti, m.
Ellenbogen
Unterarm
Kubitus (Maßeinheit)
Liegen
Ruhelager
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
parturire (Verb)
parturire, parturio, parturivi, parturiturus
in Wehen liegen
gebären
hervorbringen
erzeugen
aushecken
planen
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
orthopnoea (Substantiv)
orthopnoeae, f.
Orthopnoe
Atemnot im Liegen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „in der sonne liegen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum