Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „lagerung beim essen“

accubitus (Substantiv)
accubitus, m.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, adcubitio, adcubitus
accubitio (Substantiv)
accubitionis, f.
Liegen
Anliegen
Platznehmen bei Tisch
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, accubitionis, accubitus, adcubitio
discubitus (Substantiv)
discubitus, m.
das Liegen
Liegen beim Essen
Mahlzeit
Lagerung
Ruhelager
kein Form
locus, sedes, sessibulum, sessio
cubitorius (Adjektiv)
cubitorius, cubitoria, cubitorium; cubitorii, cubitoriae, cubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Anlehnen beim Essen geeignet
kein Form
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
structor (Substantiv)
structoris, m.
Baumeister
Erbauer
Architekt
Anordner
Schichtarbeiter
Kellner (beim Essen)
kein Form
aedifex, aedificans, aedificator, caementarius, positor
accubitorius (Adjektiv)
accubitorius, accubitoria, accubitorium; accubitorii, accubitoriae, accubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
Liege-
Lager-
kein Form
adcubitorius
accubitum (Substantiv)
accubiti, n.
das Liegen beim Essen
Lagerstatt
Speisesofa
kein Form
accubitatio (Substantiv)
accubationis, f.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Tischlagerung
kein Form
accubitio, accubitus, adcubitio, adcubitus
adcubitus (Substantiv)
adcubitus, m.
das Liegen
das Liegen beim Essen
Lager
Ruhelager
kein Form
adcubitio, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium
cenare (Verb)
cenare, ceno, cenavi, cenatus
speisen
zu Abend essen
Abendbrot essen
kein Form
edere, manducare, vesci
assindia (Substantiv)
Assindiae, f.
Essen (Stadt in Deutschland)
kein Form
essendia
edepol (Interjektion)
beim Pollux!
beim Gott Pollux!
wahrlich!
tatsächlich!
kein Form
prandere (Verb)
prandere, prandeo, prandi, pransus
zu Mittag essen
speisen
mittags essen
Mittagessen einnehmen
kein Form
esurire (Verb)
esurire, esurio, esurivi, esuritus
hungern
Hunger haben
essen wollen
nach Essen verlangen
kein Form
bromaticus (Substantiv)
bromatici, m.
Leute mit Widerwillen gegen Essen
Menschen
die Essen verabscheuen
kein Form
coenitare (Verb)
coenitare, coenito, coenitavi, coenitatus
zu Abend essen
speisen
gewohnheitsmäßig essen (an einem bestimmten Ort/in einer bestimmten Weise)
kein Form
caenitare, cenitare
accubitionis (Substantiv)
accubitionis, f.
Liegen
Lagerung
Tischlagerung
Mahlzeit
kein Form
accubitio
subceno (Verb)
subcenare, subceno, subcenavi, subcenatus
ein wenig nach dem Abendessen essen
ein spätes Abendessen einnehmen
heimlich etwas essen
kein Form
bustuarius (Adjektiv)
bustuarius, bustuaria, bustuarium; bustuarii, bustuariae, bustuarii || bustuarii, m.
zu Gräbern gehörig
Gladiatoren- (beim Grabkampf)
Gladiator (beim Grabkampf)
kein Form
conlocatio (Substantiv)
conlocationis, f.
Aufstellung
Anordnung
Lagerung
Anlage
Investition
Vermietung
kein Form
collocatio
peremnium (Substantiv)
peremnii, n.
Vorzeichenschau beim Überschreiten fließenden Wassers
religiöse Zeremonien beim Überschreiten fließenden Wassers
kein Form
sarritor (Substantiv)
sarritoris, m.
Jäter
Arbeiter beim Jäten
kein Form
mecastor (Interjektion)
beim Kastor!
wahrlich!
auf mein Wort!
kein Form
coenator (Substantiv)
coenatoris, m.
Esser
Abendesser
Gast beim Abendessen
kein Form
caenator, cenator
hercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich!
tatsächlich!
wirklich!
kein Form
compotor (Substantiv)
compotoris, m.
Trinkgenosse
Zechbruder
Kumpan beim Trinken
kein Form
hercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich!
tatsächlich!
in der Tat!
kein Form
ecastor (Interjektion)
beim Kastor! (Ausruf
Beteuerung
Eid
von Frauen gebraucht)
kein Form
metula (Substantiv)
metulae, f.
kleine Pyramide
Kegel
Wendepunkt (beim Wettlauf)
kein Form
orsus (Substantiv)
orsus, m.
Anfang
Beginn
Ursprung
Gewebe
Kette (beim Weben)
kein Form
exordium, initium, principium
infidigraphus (Adjektiv)
infidigraphus, infidigrapha, infidigraphum; infidigraphi, infidigraphae, infidigraphi
treulos
verräterisch
unzuverlässig beim Schreiben
kein Form
perfidus, fallax, malefidus, subdolus
mehercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercules, mehercle
mehercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercules
mehercules (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercle
comestio (Substantiv)
comestionis, f.
Verzehr
Essen
Aufzehrung
kein Form
pappare (Verb)
pappare, pappo, pappavi, pappatus
essen
fressen
verzehren
speisen
kein Form
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
manducare (Verb)
manducare, manduco, manducavi, manducatus
kauen
essen
verzehren
kein Form
cenare, edere, manduco, vesci
esculentusa (Adjektiv)
esculentus, esculenta, esculentum; esculenti, esculentae, esculenti
essbar
zum Essen geeignet
kein Form
manduco (Substantiv)
manducare, manduco, manducavi, manducatus
kauen
zerkauen
essen
verzehren
kein Form
lurco, manducare
commanducatio (Substantiv)
commanducationis, f.
Kauen
Zerkauen
Essen
Verzehren
kein Form
comestibilis (Adjektiv)
comestibilis, comestibilis, comestibile; comestibilis, comestibilis, comestibilis
essbar
genießbar
zum Essen geeignet
kein Form
comestabilis
comesus (Substantiv)
comesus, m.
Essen
Verzehr
Mahlzeit
Festmahl
kein Form
combustio, conbustio, esus, euus
inceno (Verb)
incenare, inceno, incenavi, incenatus
darin speisen
drinnen zu Abend essen
kein Form
edulis (Adjektiv)
edulis, edulis, edule; edulis, edulis, edulis
essbar
genießbar
zum Essen geeignet
kein Form
esculentus, edibilis
adcubitio (Substantiv)
adcubitionis, f.
das Liegen
Liegehaltung (bes. beim Mahl)
kein Form
adcubitus, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium
pol (Interjektion)
beim Pollux!
wahrlich!
tatsächlich!
wirklich!
kein Form
mappa (Substantiv)
mappae, f.
Serviette
Tuch
Startflagge (beim Wagenrennen)
kein Form
polyphagia (Substantiv)
polyphagiae, f.
Polyphagie
Vielfraß
Heißhunger
übermäßiges Essen
kein Form
multivorancia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum