Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein spätes abendessen einnehmen“

subceno (Verb)
subcenare, subceno, subcenavi, subcenatus
ein wenig nach dem Abendessen essen
ein spätes Abendessen einnehmen
heimlich etwas essen
kein Form
caencenatio (Substantiv)
caencenationis, f.
Abendessen
Gastmahl
Festmahl
spätes Abendessen
kein Form
postmodum (Adverb)
bald darauf
später
nachher
in der Folge
ein wenig später
kein Form
cenatorius (Adjektiv)
cenatorius, cenatoria, cenatorium; cenatorii, cenatoriae, cenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
kein Form
caenatorius, cenaticus, coenatorius
caenatorius (Adjektiv)
caenatorius, caenatoria, caenatorium; caenatorii, caenatoriae, caenatorii
zum Abendessen gehörig
Abend-
für das Abendessen bestimmt
kein Form
cenatorius, coenatorius
coenatorius (Adjektiv)
coenatorius, coenatoria, coenatorium; coenatorii, coenatoriae, coenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
Speise-
kein Form
caenatorius, cenatorius
coenaturire (Verb)
coenaturire, coenaturio, -, -
Abendessen begehren
Abendessen haben wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
caenaturire, cenaturire
coenaticus (Adjektiv)
coenaticus, coenatica, coenaticum; coenatici, coenaticae, coenatici
zum Abendessen gehörig
abendmahlsbezogen
für das Abendessen geeignet
kein Form
caenaticus, cenalis, cenaticus
cenaturire (Verb)
cenaturire, cenaturio, -, -
zu Abend essen wollen
Abendessen begehren
Hunger nach dem Abendessen haben
kein Form
caenaturire, coenaturire
serotinus (Adjektiv)
serotinus, serotina, serotinum; serotini, serotinae, serotini
spät
spätzeitig
von später Herkunft
verspätet
kein Form
posterioritas (Substantiv)
posterioritatis, f.
Späterkommen
späterer Zeitpunkt
Unterordnung
nachrangige Stellung
kein Form
postremitas
illusor (Substantiv)
illusoris, m. || illusor, illusoria, illusorium; illusoris, illusoriae, illusoris
Betrüger
Täuscher
Spötter
trügerisch
täuschend
spöttisch
kein Form
derisor, inlusor
arcturus (Substantiv)
Arcturi, m.
Arktur (hellster Stern im Sternbild Bootes)
kein Form
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
serus (Adjektiv)
serus, sera, serum; seri, serae, seri
spät
langsam
verzögert
zu spät
kein Form
serius
sero (Adverb)
sero, serius, serissime
spät
zu spät
verspätet
kein Form
tardus (Adjektiv)
tardus, tarda, tardum; tardi, tardae, tardi || tarde, tardius, tardissime
langsam
träge
spät
säumig
schwerfällig
dumm
langsam
träge
spät
kein Form
lentus, segnis
absyrtus (Substantiv)
Absyrti, m.
Absyrtus (Sohn des Aietes und Bruder der Medea)
kein Form
cordus (Adjektiv)
cordus, corda, cordum; cordi, cordae, cordi
spät geboren
spätzeitig
außerhalb der Saison entstanden
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
expugnare (Verb)
expugnare, expugno, expugnavi, expugnatus
einnehmen
erobern
erstürmen
bezwingen
überwinden
kein Form
accipere, capere, occupare, poti
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
apsorbere (Verb)
absorbere, absorbeo, absorbui, absorptus
absorbieren
aufsaugen
verschlingen
einnehmen
in sich aufnehmen
fesseln
kein Form
absorbere, apsorbere, degulare, devesci, devorare
incenatus (Adjektiv)
incenatus, incenata, incenatum; incenati, incenatae, incenati
ohne Abendessen
noch nicht gespeist
ungegessen
kein Form
caena (Substantiv)
caenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caesna, coena
caenula (Substantiv)
caenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
coenula
coenula (Substantiv)
coenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
caenula
coena (Substantiv)
coenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caena, caesna
coenator (Substantiv)
coenatoris, m.
Esser
Abendesser
Gast beim Abendessen
kein Form
caenator, cenator
occupare (Verb)
occupare, occupo, occupavi, occupatus
besetzen
einnehmen
in Besitz nehmen
beschäftigen
ergreifen
erfassen
kein Form
accipere, capere, expugnare
caesna (Substantiv)
caesnae, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit (römisch
abends)
kein Form
caena, coena
cenula (Substantiv)
cenulae, f.
leichtes Mahl
kleines Abendessen
Abendbrot
kein Form
coenatio (Substantiv)
coenationis, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit
Speisezimmer
Esszimmer
kein Form
caenatio, cenatio
caenare (Verb)
caenare, caeno, caenavi, caenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl einnehmen
kein Form
coenare
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
obtinere (Verb)
obtinere, obtineo, obtinui, obtentus
innehaben
besitzen
einnehmen
behaupten
erlangen
erreichen
fortdauern
sich halten
kein Form
adhaeresco, reprehendere, optinere, detinere, continere
praeoccupare (Verb)
praeoccupare, praeoccupo, praeoccupavi, praeoccupatus
vorher besetzen
vorwegnehmen
vorgreifen
sich bemächtigen
in Beschlag nehmen
gedanklich einnehmen
kein Form
cenaticus (Adjektiv)
cenaticus, cenatica, cenaticum; cenatici, cenaticae, cenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
abend-
Speise-
Mahlzeit-
kein Form
caenaticus, cenalis, cenatorius, coenaticus
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
jentare (Verb)
jentare, jento, jentavi, jentatus
frühstücken
das Frühstück einnehmen
kein Form
cena (Substantiv)
cenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit
Gastmahl
kein Form
mala, orbita
prandere (Verb)
prandere, prandeo, prandi, pransus
zu Mittag essen
speisen
mittags essen
Mittagessen einnehmen
kein Form
caenaticus (Adjektiv)
caenaticus, caenatica, caenaticum; caenatici, caenaticae, caenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
Abend-
kein Form
cenalis, cenaticus, coenaticus
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum

Lateinische Textstellen zu „ein spätes abendessen einnehmen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum