Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  040

Misellus atychei nam en tois spoudaiois ubi non aberravit eius animus, satis apparet he tes psyches autou eugeneia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.x am 31.03.2020
Der arme Tropf ist unglücklich, denn in ernsten Angelegenheiten, wo sein Geist nicht in die Irre ging, erscheint deutlich die Vornehmheit seiner Seele.

von layla.e am 29.04.2014
Obwohl er im Leben Pech hat, zeigt sich in entscheidenden Momenten deutlich sein edler Charakter.

Analyse der Wortformen

aberravit
aberrare: abirren, sich verirren, abweichen, vom Weg abkommen, einen Fehler begehen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
eugeneia
eugeneus: wohlgeboren, von guter Herkunft, adelig, Wohlgeborener, Adeliger
he
he: diese (Frauen), ach!, o!
misellus
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tois
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum