Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  370

Sp· caruilius, ad eam ipsam rem ex graecia remissus ab cn· sicinio, in senatu erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara848 am 08.07.2024
Spurius Carvilius, zu eben diesem Zweck von Gnaeus Sicinius aus Griechenland zurückgesandt, war im Senat.

von jeremy866 am 16.12.2023
Spurius Carvilius war im Senat, nachdem er von Gnaeus Sicinius speziell aus Griechenland zurückgesandt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graecia
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remissus
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum