Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  304

Fetialis erat m· valerius; is patrem patratum sp· fusium fecit, verbena caput capillosque tangens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.957 am 03.02.2015
Marcus Valerius war der Fetialis-Priester; er ernannte Spurius Fusius zum Oberpriester, indem er dessen Kopf und Haare mit heiligen Kräutern berührte.

von finia9829 am 03.04.2017
Der Fetialis war Marcus Valerius; er machte Spurius Fusius zum Pater Patratus, indem er dessen Kopf und Haare mit Verbene berührte.

Analyse der Wortformen

caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fetialis
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
fusium
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
patratum
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
tangens
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangens: Tangente, Berührungslinie
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
verbena
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum