Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  562

Augur in demortui cn· cornelii lentuli locum creatus erat sp· postumius albinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.9879 am 09.08.2015
Spurius Postumius Albinus war zum Augur ernannt worden, um den verstorbenen Cnaeus Cornelius Lentulus zu ersetzen.

von cristina.x am 27.09.2021
Zum Augur war Spurius Postumius Albinus an Stelle des verstorbenen Cnaeus Cornelius Lentulus ernannt worden.

Analyse der Wortformen

albinus
albinus: EN: plasterer, one who covers walls with stucco/plaster
Augur
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
demortui
demori: EN: die
demortuus: EN: obsolete
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lentuli
lentulus: ziemlich zähe
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum