Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  563

Huius principio anni p· licinius crassus pontifex maximus mortuus est, in cuius locum m· sempronius tuditanus pontifex est cooptatus; pontifex maximus est creatus c· seruilius geminus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.l am 16.02.2016
Zu Beginn dieses Jahres starb Publius Licinius Crassus, pontifex maximus, an dessen Stelle Marcus Sempronius Tuditanus als pontifex gewählt wurde; Gaius Servilius Geminus wurde pontifex maximus.

von benett9993 am 09.10.2017
Zu Beginn dieses Jahres starb der Oberste Priester Publius Licinius Crassus. Marcus Sempronius Tuditanus wurde als Priester gewählt, um ihn zu ersetzen, und Gaius Servilius Geminus wurde zum neuen Obersten Priester ernannt.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cooptatus
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geminus
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontifex: Pontifex, Hohepriester
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum