Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  592

Pontifex in locum eius a collegio cooptatus est q· fuluius flaccus: creatus inde pontifex maximus m· aemilius lepidus, cum multi clari uiri petissent; et decemuir sacrorum q· marcius philippus in eiusdem locum est cooptatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.929 am 04.05.2015
Quintus Fulvius Flaccus wurde vom Kollegium als Pontifex an seiner Stelle gewählt: Danach wurde Marcus Aemilius Lepidus zum Pontifex Maximus ernannt, obwohl viele angesehene Männer danach gestrebt hatten; und Quintus Marcius Philippus wurde als Decemvir der Sakralangelegenheiten an derselben Stelle gewählt.

von jannick.9934 am 24.05.2022
Das Kollegium wählte Quintus Fulvius Flaccus zum Priester, um die Vakanz zu besetzen. Dann wurde Marcus Aemilius Lepidus zum Hochpriester ernannt, obwohl viele prominente Männer um die Position konkurrierten. Quintus Marcius Philippus wurde ebenfalls gewählt, um die freie Stelle im Zehnergremium für religiöse Angelegenheiten zu besetzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
clari
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
collegio
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
cooptatus
cooptare: zur Ergänzung, zur Ergänzung
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decemuir
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flaccus
flaccus: schlapp
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
lepidus
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcius
martius: dem Mars gehörig
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
Pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
uiri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum