Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  173

Nec cum eo tamquam cum cive agendum fuisse, qui natus in libero populo inter iura legesque, ex qua urbe reges exactos sciret eodemque anno sororis filios regis et liberos consulis, liberatoris patriae, propter pactionem indicatam recipiendorum in urbem regum a patre securi esse percussos, ex qua collatinum tarquinium consulem nominis odio abdicare se magistratu atque exsulare iussum, in qua de sp· cassio post aliq vot annos propter consilia inita de regno supplicium sumptum, in qua nuper decemviros bonis, exsilio, capite multatos ob superbiam regiam, in ea sp· maelius spem regni conceperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.f am 03.05.2023
Es bestand keine Notwendigkeit, ihn wie einen Bürger zu behandeln, da er in einer freien Gesellschaft mit Rechten und Gesetzen geboren wurde - in einer Stadt, in der er wusste, dass Könige vertrieben worden waren, in der im selben Jahr der Konsul, der unser Land befreite, seine eigenen Neffen und Söhne hinrichten ließ, weil sie planten, die Könige zurückzubringen, in der Tarquinius Collatinus gezwungen war, als Konsul zurückzutreten und ins Exil zu gehen, nur wegen seines Namens, in der Spurius Cassius später hingerichtet wurde, weil weil er plante, König zu werden, und in der die Dezemvirn kürzlich ihres Besitzes beraubt, verbannt und hingerichtet wurden wegen ihrer königsgleichen Arroganz. Und doch wagte es in eben dieser Stadt Spurius Maelius, von der Königsherrschaft zu träumen.

von katharina.z am 24.07.2017
Es hätte nicht notwendig sein sollen, mit ihm wie mit einem Bürger zu verfahren, der in einem freien Volk zwischen Rechten und Gesetzen geboren wurde, aus jener Stadt, in der er wusste, dass Könige vertrieben worden waren, und in demselben Jahr, in dem die Söhne der Schwester des Königs und die Kinder des Konsuls, des Befreiers des Vaterlandes, aufgrund des aufgedeckten Paktes, die Könige wieder in die Stadt zurückzuholen, vom Vater mit der Axt hingerichtet wurden, aus welcher Grund Collatinus Tarquinius, der Konsul, angewiesen wurde, sein Amt niederzulegen und ins Exil zu gehen wegen des Hasses auf seinen Namen, in welcher Stadt bezüglich Spurius Cassius nach einigen Jahren Bestrafung wegen Plänen zur Königsherrschaft vollzogen wurde, in welcher die Dezemvirn kürzlich mit Vermögensentzug, Verbannung und Tod wegen königlicher Anmaßung bestraft wurden, in dieser Stadt Spurius Maelius Hoffnung auf Königsherrschaft fasste.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abdicare
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
abdicere: gegen etwas sein, aberkennen, zurücknehmen, verweigern
agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cive
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
collatinum
latinus: lateinisch, latinisch
conceperit
concipere: aufnehmen, empfangen
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decemviros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactos
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exsilio
exsilire: herausspringen, aufspringen
exsilium: Exil, Verbannung
exsulare
exsulare: EN: be exile, live in exile
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicatam
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
inita
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
liberatoris
liberator: Befreier, Erlöser, deliverer
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maelius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
multatos
multare: bestrafen, strafen
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nominis
nomen: Name, Familienname
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
ob
ob: wegen, aus
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
pactionem
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
patre
pater: Vater
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
percussos
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recipiendorum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regum
rex: König
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sororis
soror: Schwester
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
spem
spes: Hoffnung
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tarquinium
tarquinius: EN: Etruscan name
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum