Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  802

Subinde arreptus a p· numitorio sp· oppius, proximus invidiae, quod in urbe fuerat cum iniustae vindiciae a collega dicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola8857 am 28.09.2014
Alsbald wurde Spurius Oppius von Publius Numitorius ergriffen, dem Hass am nächsten, weil er in der Stadt gewesen war, als von seinem Kollegen ungerechte Ansprüche verkündet wurden.

von lio.904 am 12.03.2018
Kurz darauf wurde Spurius Oppius von Publius Numitorius verhaftet. Er wurde zum nächsten Ziel öffentlichen Zorns, da er in der Stadt geblieben war, als sein Kollege diese ungerechten Verfügungen erlassen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
arreptus
arrepere: herankriechen
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicerentur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniustae
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
invidiae
invidia: Neid, Abneigung, Hass
p
p:
P: Publius (Pränomen)
proximus
proximus: der nächste
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
Subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vindiciae
vindicia: EN: interim possession (pl.) (of disputed property)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum