Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in der tat!“

namque (Konjunktion)
denn
nämlich
wahrlich
ja
in der Tat
kein Form
lamma (Adverb)
denn
nämlich
ja
wahrlich
in der Tat
kein Form
lema, quor, qur, quur
nam (Konjunktion)
denn
nämlich
ja
wahrlich
in der Tat
kein Form
enim, etenim
corgo (Adverb)
sicherlich
gewiss
tatsächlich
in der Tat
kein Form
certim, profecto, adfirmate
reapse (Adverb)
in der Tat
tatsächlich
wirklich
in Wahrheit
kein Form
certim, profecto, vero
actu (Adverb)
tatsächlich
wirklich
in der Tat
faktisch
kein Form
revera (Adverb)
in der Tat
wirklich
tatsächlich
wahrlich
in Wahrheit
kein Form
etenim (Konjunktion)
nämlich
denn
ja
in der Tat
tatsächlich
wahrlich
kein Form
enim, nam, quum
realiter (Adverb)
wirklich
tatsächlich
in Wirklichkeit
in der Tat
wahrhaftig
kein Form
firmiter
vero (Adverb)
wirklich
tatsächlich
in der Tat
wahrlich
aber
jedoch
allerdings
kein Form
profecto, quidem, reapse, tamen
nae (Adverb)
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
sicherlich
gewiss
kein Form
equidem, adfirmate, affirmanter, genuine, veraciter
sane (Adverb)
sicherlich
gewiss
freilich
allerdings
tatsächlich
vernünftig
in der Tat
kein Form
nimirum, admodum, equidem, quidem, quippe
profecto (Adverb)
sicherlich
gewiss
tatsächlich
wirklich
in der Tat
unzweifelhaft
kein Form
certim, corgo, adfirmanter, adfirmate, quidem
hercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich!
tatsächlich!
in der Tat!
kein Form
nimirum (Adverb)
freilich
gewiss
sicherlich
ohne Zweifel
offenbar
nämlich
in der Tat
kein Form
sane, admodum, equidem, nimirum, dilucide
mehercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercules
mehercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercules, mehercle
mehercules (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercle
enimvero (Konjunktion)
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
ja freilich
denn wahrlich
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
ausum (Substantiv)
ausi, n.
Wagnis
Unternehmen
Abenteuer
kühne Tat
kein Form
act (Substantiv)
actus, m.
Handlung
Tat
Ausführung
Trieb
Vortrag
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
baneficientia (Substantiv)
baneficentiae, f.
Wohltätigkeit
Güte
Freigebigkeit
gute Tat
kein Form
factus (Substantiv)
facti, n.
Tat
Handlung
Fakt
Tatsache
Ereignis
Begebenheit
kein Form
accidere, evenire, factus, feri
factum (Substantiv)
facti, n.
Tat
Handlung
Fakt
Tatsache
Ereignis
Begebenheit
kein Form
facinus
benefactio (Substantiv)
benefactionis, f.
Wohltat
gute Tat
Freundlichkeit
Gefälligkeit
Dienstleistung
kein Form
facinus (Substantiv)
facinoris, n.
Tat
Handlung
Untat
Verbrechen
Frevel
Schandtat
Missetat
kein Form
actio, actionis, factum, flagitium, propudium
manufesto (Adverb)
offenkundig
offenbar
deutlich
unbestreitbar
auf frischer Tat
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
gestus (Substantiv)
gestus, m.
Gebärde
Bewegung
Haltung
Miene
Handlung
Tat
Ausführung
kein Form
gestus, suboriri, aio, christianizare, provincere
actum (Substantiv)
acti, n.
Tat
Handlung
Akt
Geschäft
Küste
Ufer
öffentliche Urkunde
kein Form
acriter, defricate, mordaciter
gestum (Substantiv)
gesti, n.
Handlung
Tat
Gebärde
Bewegung
Geschäft
Angelegenheit
kein Form
actionis (Substantiv)
actionis, f.
Handlung
Tat
Tätigkeit
Prozess
Klage
Gerichtsverfahren
kein Form
actio, facinus
actus (Substantiv)
actus, m.
Handlung
Tat
Akt
Tätigkeit
Auftritt
Aufzug (Theater)
Ufer
Küste
kein Form
argumentum, labor, negotium
manufestus (Adjektiv)
manifestus, manifesta, manifestum; manifesti, manifestae, manifesti
klar
deutlich
offenkundig
offenbar
überführt
auf frischer Tat ertappt
kein Form
manifestus, explicitus, purus, liquidus, limpidus
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
manus (Substantiv)
manus, f.
Hand
Handschrift
Schar
Truppe
Haufen
Tat
Gewalt
kein Form
beneficientia (Substantiv)
beneficentiae, f.
Wohltätigkeit
Güte
Menschenfreundlichkeit
Mildtätigkeit
Spendenfreudigkeit
gute Tat
kein Form
beneficentia, almitas, benivolentia, venia
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
manifestus (Adjektiv)
manifestus, manifesta, manifestum; manifesti, manifestae, manifesti
offenbar
offenkundig
deutlich
klar
einleuchtend
handgreiflich
überführt
auf frischer Tat ertappt
kein Form
manufestus, explicitus, auster, purus, manifestarius
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „in der tat!“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum