Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auf mein wort!“

mecastor (Interjektion)
beim Kastor!
wahrlich!
auf mein Wort!
kein Form
mehercules (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercle
mehercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercules
mehercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercules, mehercle
glosema (Substantiv)
glosematis, n.
ungewöhnliches
interpretationsbedürftiges Wort
Glosse
obskures Wort
archaisches Wort
seltenes Wort
kein Form
rabboni (Substantiv)
-
mein Meister
mein Lehrer (Aramäischer Ehrentitel)
kein Form
rabbi, rabbinus
homonyma (Substantiv)
homonymatis, n.
Homonym
gleichlautendes Wort
Wort mit gleicher Schreibweise oder Aussprache aber unterschiedlicher Bedeutung
kein Form
verbatim (Adverb)
wörtlich
genau
Wort für Wort
kein Form
litterate
glosa (Substantiv)
glosae, f.
Glosse
Erklärung
Auslegung
Kommentar
Glossar
veraltetes Wort
ungewöhnliches Wort
kein Form
glossema (Substantiv)
glossematis, n.
veraltetes Wort
Glosse
seltenes Wort
Neologismus
kein Form
conjugatum (Substantiv)
conjugati, n.
verwandtes Wort
etymologisch verwandtes Wort
kein Form
lema (Adverb)
warum
Eli Eli lama sabacthani (Mein Gott
mein Gott
warum hast du mich verlassen?)
kein Form
lamma, quor, qur, quur
eloi (Interjektion)
Mein Gott
kein Form
eli, heli
mi (Adjektiv)
meus, mea, meum; mei, meae, mei
mein
meine
meines
kein Form
met (Adjektiv)
meus, mea, meum; mei, meae, mei
ist
mein
von mir
kein Form
meus (Adjektiv)
meus, mea, meum; mei, meae, mei
mein
meine
meines
meinige
kein Form
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
eli (Interjektion)
Eli
mein Gott
kein Form
eloi, heli
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
corissum (Substantiv)
corissi, n.
Johanniskraut
kein Form
asclepias (Substantiv)
asclepiadis, f.
Schwalbenwurz
kein Form
ascyroides (Substantiv)
ascyroidis, f.
Johanniskrautart
kein Form
miraculose (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
kein Form
inniti (Verb)
inniti, innitor, innixus sum, -
sich stützen auf
sich anlehnen an
sich verlassen auf
sich beruhen auf
kein Form
peucedanum (Substantiv)
peucedani, n.
Haarstrang
Schwefelwurz
kein Form
dicabulum (Substantiv)
dicabuli, n.
Ausspruch
Äußerung
Wort
kein Form
dicibulum
monosyllaba (Substantiv)
monosyllabae, f.
Einsilber
einsilbiges Wort
kein Form
monosyllabon
chelidonia (Substantiv)
chelidoniae, f.
Schöllkraut
kein Form
semotusa ()
(nicht existierendes lateinisches Wort)
kein Form
chelidonium (Substantiv)
chelidonii, n.
Schöllkraut
kein Form
disyllabum (Substantiv)
disyllabi, n.
zweisilbiges Wort
Disyllabus
Zweisilber
kein Form
disyllaba
monosyllabon (Substantiv)
monosyllabi, n.
Monosyllabum
einsilbiges Wort
Einsilber
kein Form
monosyllaba
disyllaba (Substantiv)
disyllabae, f.
zweisilbiges Wort
Disyllabon
Zweisilber
kein Form
disyllabum
ineuscheme ()
wahrscheinlich kein gültiges lateinisches Wort
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
adagium (Substantiv)
adagii, n.
Sprichwort
Redensart
geflügeltes Wort
Aphorismus
kein Form
adagio, proverbium
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen
prothesis (Substantiv)
prothesis, f.
Prothese
Zusatz (zu einem Wort)
Präfix
kein Form
proverbium (Substantiv)
proverbii, n.
Sprichwort
Redensart
geflügeltes Wort
Aphorismus
kein Form
adagio, adagium, exclamatio
copulate (Adverb)
gemeinsam
zusammen
verbunden
als zusammengesetztes Wort
kein Form
demus (Adverb)
endlich
schließlich
kurz gesagt
mit einem Wort
kein Form
utralibet (Adverb)
auf beiden Seiten
auf irgendeine Weise
in jedem Fall
kein Form
utrumlibet
illucere (Verb)
illucere, illuceo, illuxi, -
auf etwas leuchten
beleuchten
erhellen
scheinen auf
kein Form
inlucere, colluminare, collustrare, conlustrare, illustrare
alludio (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
spielen mit
scherzen
anspielen auf
hindeuten auf
kein Form
matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
amabiliter (Adverb)
amabiliter, amabilius, amabilissime
liebenswürdig
freundlich
auf liebenswürdige Weise
auf freundliche Art
kein Form
amanter

Lateinische Textstellen zu „auf mein wort!“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum