Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in bezug auf die ehe“

matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
conjugialis (Adjektiv)
conjugialis, conjugialis, conjugiale; conjugialis, conjugialis, conjugialis
ehelich
Ehe-
die Ehe betreffend
kein Form
coniugalis
carnaliter (Adverb)
fleischlich
sinnlich
körperlich
in Bezug auf das Fleisch
kein Form
corporaliter (Adverb)
körperlich
leiblich
materiell
in Bezug auf den Körper
kein Form
conjugalus (Adjektiv)
conjugalis, conjugalis, conjugale; conjugalis, conjugalis, conjugalis
ehelich
Eheb-
die Ehe betreffend
kein Form
conjugulus
coniugalis (Adjektiv)
coniugalis, coniugalis, coniugale; coniugalis, coniugalis, coniugalis
ehelich
Eheb-
die Ehe betreffend
kein Form
conjugialis, conubialis, matrimonialis
matrimonialis (Adjektiv)
matrimonialis, matrimonialis, matrimoniale; matrimonialis, matrimonialis, matrimonialis
ehelich
die Ehe betreffend
Hochzeits-
Braut-
kein Form
coniugalis, conubialis
connubialis (Adjektiv)
connubialis, connubialis, connubiale; connubialis, connubialis, connubialis
ehelich
zur Ehe gehörig
Ehe-
Braut-
kein Form
conubialis
habitudinalis (Adjektiv)
habitudinalis, habitudinalis, habitudinale; habitudinalis, habitudinalis, habitudinalis
habituell
die Gewohnheit betreffend
auf die Beschaffenheit bezogen
kein Form
habitualis
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
turpissime (Adverb)
turpiter, turpius, turpissime
höchst schändlich
auf die schändlichste Weise
aufs Schlimmste
auf abscheuliche Weise
kein Form
impure
congenuclatus (Adjektiv)
congenuclatus, congenuclata, congenuclatum; congenuclati, congenuclatae, congenuclati
in die Knie gezwungen
auf die Knie gebracht
kniend
kein Form
congeniclatus
relatus (Substantiv)
relatus, m.
Bericht
Erzählung
Vortrag
Bezug
Beziehung
kein Form
dejunctus (Adjektiv)
dejunctus, dejuncta, dejunctum; dejuncti, dejunctae, dejuncti
getrennt
abgetrennt
losgelöst
ohne gemeinsamen Bezug
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
theocraticus (Adjektiv)
theocraticus, theocratica, theocraticum; theocratici, theocraticae, theocratici
theokratisch
auf die Theokratie bezogen
kein Form
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
misanthropia (Substantiv)
misanthropiae, f.
Menschenfeindlichkeit
Misanthropie
Hass auf die Menschheit
kein Form
conmunicabiliter (Adverb)
mitteilbar
auf eine Weise
die mitgeteilt werden kann
kein Form
communicabiliter
communicabiliter (Adverb)
mitteilbar
auf eine Weise
die mitgeteilt werden kann
kein Form
conmunicabiliter
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
catomun (Adverb)
über die Schultern (zum Auspeitschen)
auf dem Rücken
kein Form
venari (Verb)
venari, venor, venatus sum, -
jagen
auf die Jagd gehen
verfolgen
suchen
kein Form
agitare, exagitare
obtueeri (Verb)
obtueri, obtueor, obtuitus sum, -
anstarren
aufmerksam betrachten
die Augen richten auf
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
persancte ()
persancte, persanctius, persanctissime
höchst heilig
auf die heiligste Weise
mit höchster Ehrfurcht
kein Form
eadem (Pronomen)
idem, eadem, idem; eiusdem, eiusdem, eiusdem
derselbe
dieselbe
dasselbe
ebenso
genauso
auf die gleiche Weise
zur gleichen Zeit
kein Form
eadem, una
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
matrimonium (Substantiv)
matrimonii, n.
Ehe
Heirat
kein Form
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
antequam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
kein Form
antiscius (Substantiv)
antiscii, m.
Antiskier (Menschen
die auf gegenüberliegenden Seiten des Äquators leben)
kein Form
priusquam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
bis
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
condictitius (Adjektiv)
condictitius, condictitia, condictitium; condictitii, condictitiae, condictitii
vereinbart
verabredet
(juristisch) die Rückforderung betreffend
auf Rückerstattung gerichtet
kein Form
succollare (Verb)
succollare, succollo, succollavi, succollatus
auf die Schulter nehmen
aufheben
emporheben
kein Form
siremps (Adverb)
wie
so wie
ebenso
auf die gleiche Weise
kein Form
sirempse
digamia (Substantiv)
digamiae, f.
Digamie
Doppelehe
zweite Ehe
kein Form
coniugium (Substantiv)
coniugii, n.
Ehe
Heirat
Verbindung
Bund
kein Form
coniugatio
antenuptialis (Adjektiv)
antenuptialis, antenuptialis, antenuptiale; antenuptialis, antenuptialis, antenuptialis
vorehelich
vor der Ehe
Ehevoraussetzung
kein Form
concubinatus (Substantiv)
concubinatus, m.
Konkubinat
außereheliche Lebensgemeinschaft
wilde Ehe
kein Form
pelicatus
intervertere (Verb)
intervertere, interverto, interverti, interversus
unterschlagen
veruntreuen
abzweigen
entwenden
auf die Seite bringen
verkehren
verfälschen
kein Form
fraudare
hypothecarius (Adjektiv)
hypothecarius, hypotecaria, hypothecarium; hypothecarii, hypothecriae, hypothecarii
Hypotheken-
die Hypothek betreffend
auf eine Hypothek bezogen
kein Form
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare

Lateinische Textstellen zu „in bezug auf die ehe“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum