Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die auf beiden seiten beschrieben ist“

opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
utrimquesecus (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beiden Richtungen
kein Form
alterutraque, alterutrique
utrinque (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrimque
utrimque (Adverb)
auf beiden Seiten
von beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrinque, utrobique, utroque
utroque (Adverb)
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
auf jede Weise
kein Form
utrimque, utrobique
utrobique (Adverb)
auf beiden Seiten
an beiden Orten
in beiden Fällen
kein Form
utrimque, utroque
alterutraque (Adverb)
auf beiden Seiten
auf jeder Seite
in beiden Fällen
in jedem Fall
kein Form
alterutrique, utrimquesecus
utrumlibet (Adverb)
welches von beiden auch immer
eines von beiden
auf beiden Seiten
kein Form
utralibet
utrubique (Adverb)
auf beiden Seiten
in beiden Fällen
beiderseits
kein Form
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
utralibet (Adverb)
auf beiden Seiten
auf irgendeine Weise
in jedem Fall
kein Form
utrumlibet
alterutrique (Adverb)
jedem von beiden
zu beiden Seiten
in beiden Fällen
kein Form
alterutraque, utrimquesecus
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
ambifarie (Adverb)
zweideutig
doppelsinnig
von beiden Seiten
auf zweierlei Weise
kein Form
ambigue
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
ilicet (Interjektion)
sogleich
sofort
auf der Stelle
unverzüglich
das ist es
es ist vorbei
kein Form
topper
antiscius (Substantiv)
antiscii, m.
Antiskier (Menschen
die auf gegenüberliegenden Seiten des Äquators leben)
kein Form
conlaterare (Verb)
conlaterare, conlatero, conlateravi, conlateratus
nebeneinander stellen
zusammenbringen
von beiden Seiten zulassen
kein Form
collaterare
necessest (Verb)
-, -, -, -
es ist notwendig
es ist unerlässlich
es ist unvermeidlich
es muss sein
kein Form
licet (Konjunktion)
licere, licet, licuit, -
es ist erlaubt
es ist möglich
es steht frei
man darf
es ist zulässig
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
utrinde (Adverb)
von beiden Seiten
von jeder Seite
kein Form
eccillum (Interjektion)
da ist er!
da ist sie!
da ist es!
schau mal da!
kein Form
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
circumquaque (Adverb)
ringsum
ringsherum
überall
auf allen Seiten
kein Form
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
circumsecus (Adverb)
ringsum
ringsherum
im Kreis
auf allen Seiten
kein Form
circiter, incircum
ansatus (Adjektiv)
ansatus, ansata, ansatum; ansati, ansatae, ansati
mit Henkeln versehen
mit Griffen versehen
die Arme in die Seiten gestemmt
kein Form
conluminare (Verb)
conluminare, conlumino, conluminavi, conluminatus
komplett erhellen
auf allen Seiten beleuchten
erleuchten
hell machen
kein Form
eccillam (Interjektion)
da ist sie!
da ist es!
schau mal!
sieh da!
kein Form
complenda (Substantiv)
complendae, f.
was zu erfüllen ist
was zu vollenden ist
Gebet nach der Kommunion
kein Form
neutrubi (Adverb)
an keinem von beiden Orten
in keiner von beiden Richtungen
kein Form
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
lubere (Verb)
lubere, libet, libuit, -
beliebt sein
Vergnügen bereiten
es beliebt
es ist angenehm
es ist erwünscht
kein Form
collibuisse
conlubuisse (Verb)
conlubere, conlubet, conlubuit, -
es beliebt
es gefällt
es ist angenehm
es ist genehm
kein Form
collubuisse, conlibuisse
habitudinalis (Adjektiv)
habitudinalis, habitudinalis, habitudinale; habitudinalis, habitudinalis, habitudinalis
habituell
die Gewohnheit betreffend
auf die Beschaffenheit bezogen
kein Form
habitualis
descriptus (Adjektiv)
descriptus, descripta, descriptum; descripti, descriptae, descripti
beschrieben
dargestellt
geordnet
eingeteilt
verteilt
kein Form
ambae ()
ambae, ambarum, ambarum
beide
beide zusammen
die beiden
kein Form
ambo
circumlavare (Verb)
circumlavare, circumlavo, circumlavi, circumlatus
ringsum waschen
umspülen
die Seiten abwaschen
mit Wasser umgeben
kein Form
circumlavere
eccam (Interjektion)
siehe da
schau mal
hier ist sie
hier ist es
kein Form
eumolpidae ()
Eumolpidarum, m.
Eumolpiden (alte Priesterfamilie in Attika
die mit den Mysterien von Eleusis verbunden ist)
kein Form
eccillud (Interjektion)
da ist es!
das ist es!
kein Form
ellum ()
da ist er
da ist sie
kein Form
turpissime (Adverb)
turpiter, turpius, turpissime
höchst schändlich
auf die schändlichste Weise
aufs Schlimmste
auf abscheuliche Weise
kein Form
impure
amomis (Substantiv)
amomidis, f.
Amomis (eine Pflanze
die dem Amomum ähnelt
aber von geringerer Duftqualität ist)
kein Form
aisne (Interjektion)
wirklich?
tatsächlich?
ist das so?
meinst du das wirklich?
ist es möglich?
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die auf beiden seiten beschrieben ist“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum