Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit doppelter mähne von pferden“

bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
quadriiugus (Adjektiv)
quadriiugus, quadriiuga, quadriiugum; quadriiugi, quadriiugae, quadriiugi || quadriiugi, m.
vierspännig
von vier Pferden gezogen
Viergespann
von vier Pferden gezogener Wagen
kein Form
octoiugis (Adjektiv)
octoiugis, octoiugis, octoiuge; octoiugis, octoiugis, octoiugis
achtspännig
von acht Pferden gezogen
mit acht Jochen
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
dipteros (Substantiv)
dipteri, m. || dipteros, diptera, dipteron; dipteri, dipterae, dipteri
Dipteros (Tempel mit doppelter Säulenreihe)
Dipteros (mit doppelter Säulenreihe umgeben)
kein Form
dipteros
caballatio (Substantiv)
caballationis, f.
Bereitstellung von Pferdefutter
Beschaffung von Pferdefutter
Requirierung von Pferden
kein Form
bigus (Adjektiv)
bigus, biga, bigum; bigi, bigae, bigi
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
kein Form
quadrigula (Substantiv)
quadrigulae, f.
kleines Viergespann
Wägelchen mit vier Pferden
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
quadrijugis (Adjektiv)
quadrijugis, quadrijugis, quadrijuge; quadrijugis, quadrijugis, quadrijugis
von vier Pferden gezogen
vierspännig
Vierergespann
kein Form
bisolis (Adjektiv)
bisolis, bisolis, bisole; bisolis, bisolis, bisolis
mit doppelter Sohle
zweisohlig
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
dentilegus (Substantiv)
dentilegi, m.
Zähnesammler
jemand
der Zähne sammelt (besonders ausgeschlagene Zähne)
kein Form
bilongus (Adjektiv)
bilongus, bilonga, bilongum; bilongi, bilongae, bilongi
doppelt so lang
von doppelter Länge
kein Form
decemiugis (Adjektiv)
decemiugis, decemiugis, decemiuge; decemiugis, decemiugis, decemiugis
zehnspännig
von zehn Joch Ochsen/Pferden gezogen
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form
brocchitas (Substantiv)
brocchitatis, f.
vorstehende Zähne
abstehende Zähne
Überbiss
kein Form
brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
biiugis (Adjektiv)
biiugis, biiugis, biiuge; biiugis, biiugis, biiugis || biiugis, m./f.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
bipatens (Adjektiv)
bipatens, bipatens, bipatens; bipatentis, bipatentis, bipatentis
doppelt geöffnet
mit doppelter Öffnung
sich in zwei Richtungen öffnend
kein Form
ambifarius (Adjektiv)
ambifarius, ambifaria, ambifarium; ambifarii, ambifariae, ambifarii
zweideutig
doppelzüngig
von doppelter Bedeutung
zweifach
doppelt
unsicher
zweifelhaft
kein Form
infrendere (Verb)
infrendere, infrendo, infrendui, infrensus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne zusammenbeißen
wüten
toben
kein Form
bijugus (Adjektiv)
bijugus, bijuga, bijugum; bijugi, bijugae, bijugi || bijugi, m.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
biformis (Adjektiv)
biformis, biformis, biforme; biformis, biformis, biformis
zweigestaltig
doppelgestaltig
von doppelter Form
zweifach
kein Form
biformatus
frendere (Verb)
frendere, frendo, frendui, fresus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne fletschen
wütend murmeln
knarren
krachen
kein Form
frendere
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
biformatus (Adjektiv)
biformatus, biformata, biformatum; biformati, biformatae, biformati
doppelgestaltig
zweigestaltig
von doppelter Form
zwei Formen habend
kein Form
biformis
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
apsistere (Verb)
apsistere, apsisto, astiti, -
abstehen von
sich entfernen von
aufhören mit
kein Form
absistere
ditrochaeus (Substantiv)
ditrochaei, m.
Ditrochäus
doppelter Trochäus
kein Form
dupluma (Substantiv)
duplumae, f.
doppelter Preis
kein Form
confertus (Adjektiv)
confertus, conferta, confertum; conferti, confertae, conferti
dicht
gedrängt
voll (von)
angefüllt (mit)
überströmend (von)
kein Form
confersus, repletus
confersus (Adjektiv)
confersus, confersa, confersum; confersi, confersae, confersi
gedrängt
dicht
voll (von)
angefüllt (mit)
überreich (an) (mit Ablativ)
kein Form
confertus, repletus
desultor (Substantiv)
desultoris, m.
Kunstreiter
Zirkusreiter
Springer (zwischen Pferden)
kein Form
nubere (Verb)
nubere, nubo, nupsi, nupta
heiraten (von einer Frau)
sich verheiraten mit
sich vermählen mit
kein Form
jugare, maritare
duplio (Substantiv)
duplionis, m.
das Doppelte
doppelter Betrag
kein Form
edentulus (Adjektiv)
edentulus, edentula, edentulum; edentuli, edentulae, edentuli
zahnlos
ohne Zähne
kein Form
coram (Adverb)
angesichts
in Gegenwart von
vor
öffentlich
unverhohlen
in Gegenwart von (mit Ablativ)
vor (mit Ablativ)
kein Form
coram
dentire (Verb)
dentire, dentio, -, -
zahnen
Zähne bekommen
kein Form
ambecisus (Substantiv)
ambecisus, m.
beidseitiger Einschnitt
doppelter Schnitt
kein Form
nomine (Adverb)
nominis, n. || || mit Ablativ
Name
Titel
Überschrift
Rechnung
Vorwand
Grund
Familie
Geschlecht
nämlich
mit Namen
im Namen von
im Auftrag von
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
iuba (Substantiv)
iubae, f.
Mähne
Kamm (des Hahns)
Helmbusch
kein Form
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
dentitio (Substantiv)
dentitionis, f.
Zahnen
Zahnung
das Hervorkommen der Zähne
kein Form
dupliciter (Adverb)
dupliciter, duplicius, duplicissime
doppelt
zweifach
in doppelter Weise
auf zweierlei Art
kein Form
duplo
partheniae ()
partheniarum, m.
Parthenier (Jungfrauensöhne
eine historische Gruppe)
kein Form
dentifrangibulum (Substantiv)
dentifrangibuli, n.
Kieferbrecher
Zahnbrecher
Faust (die Zähne ausschlägt)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum