Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vorstehende zähne habend“

brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
brocchitas (Substantiv)
brocchitatis, f.
vorstehende Zähne
abstehende Zähne
Überbiss
kein Form
bidens (Substantiv)
bidens, bidens, bidens; bidentis, bidentis, bidentis || bidentis, f.
zweizähnig
zwei Zähne habend
zweizinkig
zweizinkige Hacke
Bidente
Opfertier (Schaf)
kein Form
calcaneum, marra
passus (Substantiv)
passus, m. || passus, passa, passum; passi, passae, passi
Schritt
Gang
Tritt
Fährte
Fußspur
Weg
Durchgang
erlitten habend
erduldet habend
durchgemacht habend
kein Form
ambulatura, gradus, pes, vestigium
prafatus ()
praefari, praefor, praefatus sum, -
vorher gesagt habend
vorher verkündet habend
einleitend gesprochen habend
kein Form
dentilegus (Substantiv)
dentilegi, m.
Zähnesammler
jemand
der Zähne sammelt (besonders ausgeschlagene Zähne)
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
odoratus (Adjektiv)
odoratus, odorata, odoratum; odorati, odoratae, odorati || odorare, odoro, odoravi, odoratus
wohlriechend
duftend
parfümiert
geruchvoll
gerochen habend
gewittert habend
erschnuppert habend
kein Form
caenatus (Adjektiv)
caenatus, caenata, caenatum; caenati, caenatae, caenati
gespeist habend
zu Abend gegessen habend
kein Form
cenatus
admiratus (Verb)
admirari, admiror, admiratus sum, -
bewundert habend
sich gewundert habend
überrascht worden seiend
kein Form
menitus ()
mentiri, mentior, -, mentitus
gelogen habend
vorgetäuscht habend
falsch
unwahr
trügerisch
kein Form
secuutus (Substantiv)
sequi, sequor, secutus sum, secutus
gefolgt habend
verfolgt habend
kein Form
adsecla, adsectator, adsecula, assecla, assecula
bilychnis (Adjektiv)
bilychnis, bilychnis, bilychne; bilychnis, bilychnis, bilychnis
zwei Lichter habend
zwei Dochte habend
zweilampig
kein Form
edentulus (Adjektiv)
edentulus, edentula, edentulum; edentuli, edentulae, edentuli
zahnlos
ohne Zähne
kein Form
dentire (Verb)
dentire, dentio, -, -
zahnen
Zähne bekommen
kein Form
iuba (Substantiv)
iubae, f.
Mähne
Kamm (des Hahns)
Helmbusch
kein Form
dentitio (Substantiv)
dentitionis, f.
Zahnen
Zahnung
das Hervorkommen der Zähne
kein Form
partheniae ()
partheniarum, m.
Parthenier (Jungfrauensöhne
eine historische Gruppe)
kein Form
dentifrangibulum (Substantiv)
dentifrangibuli, n.
Kieferbrecher
Zahnbrecher
Faust (die Zähne ausschlägt)
kein Form
morsus (Substantiv)
morsus, m.
Biss
Stich
Griff
Schmerz
Zähne
Gebiss
kein Form
mordere
broncus (Adjektiv)
broncus, bronca, broncum; bronci, broncae, bronci || bronci, m.
herausragend
hervorstehend (Zähne)
Luftröhrenast
Bronchie
kein Form
nobilis
ringi (Verb)
ringi, ringor, -, rictus
knurren
die Zähne fletschen
zornig sein
grinsen
kein Form
epigoni ()
epigonorum, m.
Epigonen (Söhne der Helden des ersten Thebanischen Krieges)
kein Form
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
hortatus (Adjektiv)
hortatus, hortata, hortatum; hortati, hortatae, hortati
ermutigt
angetrieben
aufgemuntert
habend ermutigt
habend angetrieben
kein Form
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form
infrendere (Verb)
infrendere, infrendo, infrendui, infrensus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne zusammenbeißen
wüten
toben
kein Form
subringi (Verb)
subringi, subringor, -, subrictus
leicht grinsen
schwach lächeln
die Zähne zeigen (wie ein Tier)
knurren
kein Form
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
bimatris (Adjektiv)
bimatris, bimatris, bimatre; bimatris, bimatris, bimatris
zwei Mütter habend
kein Form
bimater
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
frendere (Verb)
frendere, frendo, frendui, fresus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne fletschen
wütend murmeln
knarren
krachen
kein Form
frendere
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
trifaucis (Adjektiv)
trifaucis, trifaucis, trifauce; trifaucis, trifaucis, trifaucis
dreikehlig
drei Schlunde habend
kein Form
caesaries (Substantiv)
caesarei, f.
Haupthaar
Kopfhaar
Lockenhaar
Haarpracht
Mähne
kein Form
coma, capillatio, pilus, saeta, seta
utens (Adjektiv)
utens, utentis, utentis; utentis, utentis, utentis
gebrauchend
benutzend
verwendend
habend
kein Form
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
appetivitus (Adjektiv)
appetitus, appetita, appetitum; appetiti, appetitae, appetiti
begehrlich
lüstern
Verlangen habend nach
kein Form
bulimosus (Adjektiv)
bulimosus, bulimosa, bulimosum; bulimosi, bulimosae, bulimosi
an Bulimie leidend
bulimisch
Heißhunger habend
kein Form
bivius (Adjektiv)
bivius, bivia, bivium; bivii, biviae, bivii
zwei Wege habend
an einer Weggabelung gelegen
Kreuzweg
kein Form
epitritus (Adjektiv)
epitritus, epitrita, epitritum; epitriti, epitritae, epitriti
Epitrit
Verhältnis von vier zu drei habend
kein Form
trimodus (Adjektiv)
trimodus, trimoda, trimodum; trimodi, trimodae, trimodi
dreifach
dreifältig
dreiartig
drei Maße habend
kein Form
trinus, triplaris
multivolus (Adjektiv)
multivolus, multivola, multivolum; multivoli, multivolae, multivoli
viel begehrend
viele Wünsche habend
sehr begehrlich
ehrgeizig
kein Form
dormitorius (Adjektiv)
dormitorius, dormitoria, dormitorium; dormitorii, dormitoriae, dormitorii
zum Schlafen geeignet
Schlaf bringend
Schlafwirkung habend
kein Form
inotiosus (Adjektiv)
inotiosus, inotiosa, inotiosum; inotiosi, inotiosae, inotiosi
unbeschäftigt
ohne Geschäfte
Muße habend
kein Form
conpotens (Adjektiv)
conpotens, conpotens, conpotens; conpotentis, conpotentis, conpotentis
mächtig
gewaltig
fähig
imstande
Macht habend über
kein Form
compotens
hirneosus (Adjektiv)
hirneosus, hirneosa, hirneosum; hirneosi, hirneosae, hirneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Hodenbruch habend
kein Form
hirneacus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
oblitus (Adjektiv)
oblitus, oblita, oblitum; obliti, oblitae, obliti
vergesslich
vergessen habend
uneingedenk
achtlos
nachlässig
kein Form
multicavus (Adjektiv)
multicavus, multicava, multicavum; multicavi, multicavae, multicavi
viellöcherig
viele Höhlungen habend
porös
voller Hohlräume
kein Form
porosus
catalecticos (Adjektiv)
catalecticos, catalectica, catalecticon; catalectici, catalecticae, catalectici
katalektisch
einen unvollständigen letzten Fuß (im Metrum) habend
kein Form
catalecticus, catalectus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum