Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „muße habend“

inotiosus (Adjektiv)
inotiosus, inotiosa, inotiosum; inotiosi, inotiosae, inotiosi
unbeschäftigt
ohne Geschäfte
Muße habend
kein Form
passus (Substantiv)
passus, m. || passus, passa, passum; passi, passae, passi
Schritt
Gang
Tritt
Fährte
Fußspur
Weg
Durchgang
erlitten habend
erduldet habend
durchgemacht habend
kein Form
ambulatura, gradus, pes, vestigium
prafatus ()
praefari, praefor, praefatus sum, -
vorher gesagt habend
vorher verkündet habend
einleitend gesprochen habend
kein Form
odoratus (Adjektiv)
odoratus, odorata, odoratum; odorati, odoratae, odorati || odorare, odoro, odoravi, odoratus
wohlriechend
duftend
parfümiert
geruchvoll
gerochen habend
gewittert habend
erschnuppert habend
kein Form
caenatus (Adjektiv)
caenatus, caenata, caenatum; caenati, caenatae, caenati
gespeist habend
zu Abend gegessen habend
kein Form
cenatus
admiratus (Verb)
admirari, admiror, admiratus sum, -
bewundert habend
sich gewundert habend
überrascht worden seiend
kein Form
menitus ()
mentiri, mentior, -, mentitus
gelogen habend
vorgetäuscht habend
falsch
unwahr
trügerisch
kein Form
secuutus (Substantiv)
sequi, sequor, secutus sum, secutus
gefolgt habend
verfolgt habend
kein Form
adsecla, adsectator, adsecula, assecla, assecula
bilychnis (Adjektiv)
bilychnis, bilychnis, bilychne; bilychnis, bilychnis, bilychnis
zwei Lichter habend
zwei Dochte habend
zweilampig
kein Form
vacatio (Substantiv)
vacationis, f.
Freistellung
Befreiung
Freisein
Urlaub
Ferien
Muße
Abwesenheit
kein Form
vacatio, vacuitas
vacuitas (Substantiv)
vacuitatis, f.
Leere
Hohlraum
Vakuum
Fehlen
Mangel
Abwesenheit
Muße
Freisein
kein Form
vacatio, inanimentum, vastitas
otium (Substantiv)
otii, n.
Muße
Ruhe
Freizeit
Erholung
Untätigkeit
Friede
kein Form
quies, requies, silentium, tranquillitas
umbraticus (Adjektiv)
umbraticus, umbratica, umbraticum; umbratici, umbraticae, umbratici
schattig
im Schatten lebend
abgeschieden
zurückgezogen
unpraktisch
der Muße ergeben
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
otiari (Verb)
otiari, otior, otiatus sum, -
Muße haben
sich ausruhen
Urlaub machen
untätig sein
frei sein
Zeit zur Verfügung haben
kein Form
hortatus (Adjektiv)
hortatus, hortata, hortatum; hortati, hortatae, hortati
ermutigt
angetrieben
aufgemuntert
habend ermutigt
habend angetrieben
kein Form
bimatris (Adjektiv)
bimatris, bimatris, bimatre; bimatris, bimatris, bimatris
zwei Mütter habend
kein Form
bimater
trifaucis (Adjektiv)
trifaucis, trifaucis, trifauce; trifaucis, trifaucis, trifaucis
dreikehlig
drei Schlunde habend
kein Form
utens (Adjektiv)
utens, utentis, utentis; utentis, utentis, utentis
gebrauchend
benutzend
verwendend
habend
kein Form
appetivitus (Adjektiv)
appetitus, appetita, appetitum; appetiti, appetitae, appetiti
begehrlich
lüstern
Verlangen habend nach
kein Form
bivius (Adjektiv)
bivius, bivia, bivium; bivii, biviae, bivii
zwei Wege habend
an einer Weggabelung gelegen
Kreuzweg
kein Form
epitritus (Adjektiv)
epitritus, epitrita, epitritum; epitriti, epitritae, epitriti
Epitrit
Verhältnis von vier zu drei habend
kein Form
trimodus (Adjektiv)
trimodus, trimoda, trimodum; trimodi, trimodae, trimodi
dreifach
dreifältig
dreiartig
drei Maße habend
kein Form
trinus, triplaris
bulimosus (Adjektiv)
bulimosus, bulimosa, bulimosum; bulimosi, bulimosae, bulimosi
an Bulimie leidend
bulimisch
Heißhunger habend
kein Form
dormitorius (Adjektiv)
dormitorius, dormitoria, dormitorium; dormitorii, dormitoriae, dormitorii
zum Schlafen geeignet
Schlaf bringend
Schlafwirkung habend
kein Form
multivolus (Adjektiv)
multivolus, multivola, multivolum; multivoli, multivolae, multivoli
viel begehrend
viele Wünsche habend
sehr begehrlich
ehrgeizig
kein Form
oblitus (Adjektiv)
oblitus, oblita, oblitum; obliti, oblitae, obliti
vergesslich
vergessen habend
uneingedenk
achtlos
nachlässig
kein Form
hirneosus (Adjektiv)
hirneosus, hirneosa, hirneosum; hirneosi, hirneosae, hirneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Hodenbruch habend
kein Form
hirneacus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
conpotens (Adjektiv)
conpotens, conpotens, conpotens; conpotentis, conpotentis, conpotentis
mächtig
gewaltig
fähig
imstande
Macht habend über
kein Form
compotens
multicavus (Adjektiv)
multicavus, multicava, multicavum; multicavi, multicavae, multicavi
viellöcherig
viele Höhlungen habend
porös
voller Hohlräume
kein Form
porosus
gnarus (Adjektiv)
gnarus, gnara, gnarum; gnari, gnarae, gnari
kundig
erfahren
wissend
vertraut mit
Kenntnis habend von
kein Form
peritus
catalecticos (Adjektiv)
catalecticos, catalectica, catalecticon; catalectici, catalecticae, catalectici
katalektisch
einen unvollständigen letzten Fuß (im Metrum) habend
kein Form
catalecticus, catalectus
gnaarus (Adjektiv)
gnarus, gnara, gnarum; gnari, gnarae, gnari
kundig
erfahren
wissend
vertraut mit
Kenntnis habend von
kein Form
peculiosus (Adjektiv)
peculiosus, peculiosa, peculiosum; peculiosi, peculiosae, peculiosi
vermögend
reich
viel Sondergut habend
mit großem Privatvermögen
kein Form
opulens, opulentus
compernis (Adjektiv)
compernis, compernis, comperne; compernis, compernis, compernis
die Oberschenkel nahe zusammen habend
mit eng anliegenden Oberschenkeln
X-beinig
kein Form
pinnatus (Adjektiv)
pinnatus, pinnata, pinnatum; pinnati, pinnatae, pinnati
befiedert
gefiedert
Flügel habend
mit Flügeln versehen
geflügelt
fiederartig
kein Form
penniger, plumosus
cephalotos (Adjektiv)
cephalotos, cephalote, cephaloton; cephaloti, cephalotes, cephaloti
einen Kopf habend
mit einem Kopf versehen
kein Form
benemerens (Adjektiv)
benemerens, benemerens, benemerens; benemerentis, benemerentis, benemerentis
wohlverdient
verdienstvoll
sich verdient gemacht habend
kein Form
dionymus (Adjektiv)
dionymus, dionyma, dionymum; dionymi, dionymae, dionymi
mit doppeltem Namen
einen Doppelnamen habend
kein Form
multicanus (Adjektiv)
multicanus, multicana, multicanum; multicani, multicanae, multicani
viel weißes Haar habend
sehr weißhaarig
kein Form
dulcisonus, harmonicus
unicaulis (Adjektiv)
unicaulis, unicaulis, unicaule; unicaulis, unicaulis, unicaulis
einstämmig
einen einzigen Stängel habend
kein Form
commembratus (Adjektiv)
commembratus, commembrata, commembratum; commembrati, commembratae, commembrati
mit Gliedern versehen
Glieder habend
zusammen gewachsen
kein Form
capripes (Adjektiv)
capripes, capripes, capripes; capripedis, capripedis, capripedis
bocksfüßig
Ziegenfüße habend
kein Form
dignitoss (Adjektiv)
dignitoss, dignitossa, dignitossum; dignitossis, dignitossae, dignitossi
würdevoll
mit Würde
eine würdevolle Stellung habend
kein Form
dignitos
dequestus (Adjektiv)
dequestus, dequesta, dequestum; dequesti, dequestae, dequesti
tief beklagt habend
bitterlich beklagt
bejammert
kein Form
brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
bucculentus (Adjektiv)
bucculentus, bucculenta, bucculentum; bucculenti, bucculentae, bucculenti
mit dicken Wangen
Pausbacken habend
dickwangig
kein Form
boopis (Adjektiv)
boopis, boopis, boopis; boopis, boopis, boopis
kuhäugig
mit großen Augen
Ochsenaugen habend
kein Form
ancyloblepharos (Adjektiv)
ancyloblepharos, ancyloblepharos, ancyloblepharon; ancyloblephari, ancyloblepharae, ancyloblephari
mit am Auge angewachsenen Augenlidern
verwachsene Augenlider habend
kein Form
aquifolius (Adjektiv)
aquifolius, aquifolia, aquifolium; aquifolii, aquifoliae, aquifolii
mit stacheligen Blättern
Stechpalmenblätter habend
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum