Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von zwei pferden gezogen“

bigus (Adjektiv)
bigus, biga, bigum; bigi, bigae, bigi
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
kein Form
biiugis (Adjektiv)
biiugis, biiugis, biiuge; biiugis, biiugis, biiugis || biiugis, m./f.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
bijugus (Adjektiv)
bijugus, bijuga, bijugum; bijugi, bijugae, bijugi || bijugi, m.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
quadriiugus (Adjektiv)
quadriiugus, quadriiuga, quadriiugum; quadriiugi, quadriiugae, quadriiugi || quadriiugi, m.
vierspännig
von vier Pferden gezogen
Viergespann
von vier Pferden gezogener Wagen
kein Form
quadrijugis (Adjektiv)
quadrijugis, quadrijugis, quadrijuge; quadrijugis, quadrijugis, quadrijugis
von vier Pferden gezogen
vierspännig
Vierergespann
kein Form
decemiugis (Adjektiv)
decemiugis, decemiugis, decemiuge; decemiugis, decemiugis, decemiugis
zehnspännig
von zehn Joch Ochsen/Pferden gezogen
kein Form
octoiugis (Adjektiv)
octoiugis, octoiugis, octoiuge; octoiugis, octoiugis, octoiugis
achtspännig
von acht Pferden gezogen
mit acht Jochen
kein Form
bimatus (Adjektiv)
bimatus, bimata, bimatum; bimati, bimatae, bimati || bimatus, m.
zweijährig
zwei Jahre alt
von zwei Jahren
Zeitraum von zwei Jahren
Zweijahreszeitraum
kein Form
biennis, bimus
bipedalium (Substantiv)
bipedalis, n.
Distanz von zwei Fuß
Länge von zwei Fuß
kein Form
caballatio (Substantiv)
caballationis, f.
Bereitstellung von Pferdefutter
Beschaffung von Pferdefutter
Requirierung von Pferden
kein Form
bicubitalis (Adjektiv)
bicubitalis, bicubitalis, bicubitale; bicubitalis, bicubitalis, bicubitalis
zwei Ellen lang
von der Länge von zwei Ellen
kein Form
bicubitalus
bilibris (Adjektiv)
bilibris, bilibris, bilibre; bilibris, bilibris, bilibris
zwei Pfund schwer
von zwei Pfund Gewicht
zwei Pfund enthaltend
kein Form
bimenstris (Adjektiv)
bimenstris, bimenstris, bimenstre; bimenstris, bimenstris, bimenstris
zwei Monate alt
zweimonatig
von zwei Monaten
zwei Monate dauernd
kein Form
bimenstruus, bimestris
bimembris (Adjektiv)
bimembris, bimembris, bimembre; bimembris, bimembris, bimembris || bimembris, m.
zweigliedrig
aus zwei Teilen bestehend
Wesen mit zwei Arten von Gliedmaßen
Kentaur
kein Form
dipondiarius (Substantiv)
dipondiarius, dipondiaria, dipondiarium; dipondiarii, dipondiariae, dipondiarii || dipondiarii, m.
zwei As wert
den Wert von zwei As habend
Zwei-As-Stück
Dipondius
kein Form
dupondiarius
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
biduus (Adjektiv)
biduus, bidua, biduum; bidui, biduae, bidui
zwei Tage dauernd
von zwei Tagen
für zwei Tage
kein Form
biduanus
biennium (Substantiv)
biennii, n.
Zeitraum von zwei Jahren
Biennium
zwei Jahre
kein Form
bithalassus (Adjektiv)
bithalassus, bithalassa, bithalassum; bithalassi, bithalassae, bithalassi
zwei Meere habend
von zwei Meeren begrenzt
kein Form
besalis (Adjektiv)
besalis, besalis, besale; besalis, besalis, besalis
zwei Drittel (von)
aus zwei Dritteln bestehend
kein Form
bessalis
binoctium (Substantiv)
binoctii, n.
Zeitraum von zwei Nächten
zwei Nächte
kein Form
biduum (Substantiv)
bidui, n.
Zeitraum von zwei Tagen
zwei Tage
kein Form
dupondiarius (Substantiv)
dupondiarius, dupondiaria, dupondiarium; dupondiarii, dupondiariae, dupondiarii || dupondiarii, m.
zwei As wert
zwei As betreffend
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondiarius
biduanus (Adjektiv)
biduanus, biduana, biduanum; biduani, biduanae, biduani
zwei Tage dauernd
von zwei Tagen
kein Form
biduus
bimenstruus (Adjektiv)
bimenstruus, bimenstrua, bimenstruum; bimenstrui, bimenstruae, bimenstrui
zweimonatig
zwei Monate dauernd
von zwei Monaten
kein Form
bimenstris, bimestris
dithalassus (Adjektiv)
dithalassus, dithalassa, dithalassum; dithalassi, dithalassae, dithalassi
zwischen zwei Meeren gelegen
von zwei Meeren umgeben
kein Form
bisextialis (Adjektiv)
bisextialis, bisextialis, bisextiale; bisextialis, bisextialis, bisextialis
Schaltjahr-
einen Schalttag enthaltend (bisextum) (Julianischer Kalender)
von zwei Sextarii (ungefähr zwei Pints)
kein Form
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
bigemmis (Adjektiv)
bigemmis, bigemmis, bigemmis; bigemmis, bigemmis, bigemmis
zwei Knospen habend
mit zwei Edelsteinen besetzt
mit zwei Juwelen geschmückt
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
bipedaneus (Adjektiv)
bipedaneus, bipedanea, bipedaneum; bipedanei, bipedaneae, bipedanei
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zwei Fuß dick
zwei Fuß messend
kein Form
bipedalis
bessalis (Adjektiv)
bessalis, bessalis, bessale; bessalis, bessalis, bessalis
zwei Drittel (von)
kein Form
besalis
bimaris (Adjektiv)
bimaris, bimaris, bimare; bimaris, bimaris, bimaris
an zwei Meeren gelegen
zwischen zwei Meeren liegend
zwei Meere umfassend
kein Form
dichronus (Adjektiv)
dichronus, dichrona, dichronum; dichroni, dichronae, dichroni
zweifarbig
dichromatisch
von zwei verschiedenen Zeiten
kein Form
bipedale (Substantiv)
bipedalis, n.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß breite Fliese
Pflasterstein (zwei Fuß lang)
kein Form
bipeda
bipartito (Adverb)
in zwei Teile
in zwei Richtungen
zweigeteilt
kein Form
bifariam (Adverb)
zweifach
in zwei Teile
auf zwei Arten
zweiseitig
kein Form
duplus
bipertito (Adverb)
in zwei Teile
in zwei Abteilungen
auf zweifache Weise
zweigeteilt
kein Form
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
dupundius (Substantiv)
dupundii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupondius
binarius (Adjektiv)
binarius, binaria, binarium; binarii, binariae, binarii
binär
aus zwei bestehend
zwei enthaltend
zweifach
doppelt
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
ditonum (Substantiv)
ditoni, n.
Ditonus
große Terz
Intervall von zwei Ganztönen
kein Form
bigener (Adjektiv)
bigener, bigenera, bigenerum; bigeneri, bigenerae, bigeneri
von gemischter Herkunft
Bastard-
Mischlings-
aus zwei Rassen
kein Form
cercops (Substantiv)
Cercopis, m.
Kerkops (einer von zwei mythischen Betrügern)
Langschwanzaffe
kein Form
cercopithecon, cercopithecus
dipondius (Substantiv)
dipondii, m.
Dipondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dupondius, dupundius
dupondius (Substantiv)
dupondii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupundius
duovir (Substantiv)
duoviri, m.
Duovir
einer von zwei Beamten oder Kommissaren
kein Form
duumvir, iivir
bilychnis (Adjektiv)
bilychnis, bilychnis, bilychne; bilychnis, bilychnis, bilychnis
zwei Lichter habend
zwei Dochte habend
zweilampig
kein Form
systylos (Substantiv)
systyli, m.
Systylos (Säulenhalle
bei der die Säulen im Abstand von zwei Säulendurchmessern stehen)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum