Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „an keinem von beiden orten“

neutrubi (Adverb)
an keinem von beiden Orten
in keiner von beiden Richtungen
kein Form
utrobique (Adverb)
auf beiden Seiten
an beiden Orten
in beiden Fällen
kein Form
utrimque, utroque
utrumlibet (Adverb)
welches von beiden auch immer
eines von beiden
auf beiden Seiten
kein Form
utralibet
utrobidem ()
beiderseits
an beiden Orten
kein Form
alterutrique (Adverb)
jedem von beiden
zu beiden Seiten
in beiden Fällen
kein Form
alterutraque, utrimquesecus
utrimquesecus (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beiden Richtungen
kein Form
alterutraque, alterutrique
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
utrinque (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrimque
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
utrimque (Adverb)
auf beiden Seiten
von beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrinque, utrobique, utroque
utrubique (Adverb)
auf beiden Seiten
in beiden Fällen
beiderseits
kein Form
utrinde (Adverb)
von beiden Seiten
von jeder Seite
kein Form
alterutraque (Adverb)
auf beiden Seiten
auf jeder Seite
in beiden Fällen
in jedem Fall
kein Form
alterutrique, utrimquesecus
nullibi (Adverb)
nirgends
nirgendwo
an keinem Ort
kein Form
nusquam
ambifarie (Adverb)
zweideutig
doppelsinnig
von beiden Seiten
auf zweierlei Weise
kein Form
ambigue
syngrapha (Substantiv)
syngraphae, f.
schriftlicher Vertrag
Schuldschein
Obligation (von beiden Parteien unterzeichnet)
kein Form
syngrafa
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
conlaterare (Verb)
conlaterare, conlatero, conlateravi, conlateratus
nebeneinander stellen
zusammenbringen
von beiden Seiten zulassen
kein Form
collaterare
syngrafa (Substantiv)
syngraphae, f.
schriftlicher Vertrag
Schuldschein (von beiden Parteien unterzeichnet)
Obligation
kein Form
syngrapha
utroque (Adverb)
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
auf jede Weise
kein Form
utrimque, utrobique
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
interutrasque ()
zwischen beiden
zwischen den beiden
kein Form
neuter (Adjektiv)
neuter, neutra, neutrum; neutrius, neutrius, neutrius
keiner (von beiden)
keiner
neutral
kein Form
bilocatio (Substantiv)
bilocationis, f.
Bilokation
die Fähigkeit
sich an zwei Orten gleichzeitig zu befinden
kein Form
aliquotfariam (Adverb)
an verschiedenen Orten
auf verschiedene Weise
in verschiedene Richtungen
kein Form
aliquodfariam
castellatim (Adverb)
kastellweise
in befestigten Orten
in einzelnen Abteilungen
kein Form
multifariam (Adverb)
auf vielfältige Weise
in vielerlei Hinsicht
an vielen Orten
mannigfach
kein Form
aequimanus (Adjektiv)
aequimanus, aequimana, aequimanum; aequimanus, aequimanae, aequimani
beidhändig
gleichgeschickt mit beiden Händen
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
amphiprostylos (Substantiv)
amphiprostyli, m.
Amphiprostylos (Tempel mit Säulenvorhalle an beiden Enden)
kein Form
amphistomus (Adjektiv)
amphistomus, amphistoma, amphistomum; amphistomi, amphistomae, amphistomi
mit zwei Öffnungen
mit einem Mund an beiden Enden
kein Form
utralibet (Adverb)
auf beiden Seiten
auf irgendeine Weise
in jedem Fall
kein Form
utrumlibet
ambae ()
ambae, ambarum, ambarum
beide
beide zusammen
die beiden
kein Form
ambo
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum