Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „als zusammengesetztes wort“

copulate (Adverb)
gemeinsam
zusammen
verbunden
als zusammengesetztes Wort
kein Form
glosema (Substantiv)
glosematis, n.
ungewöhnliches
interpretationsbedürftiges Wort
Glosse
obskures Wort
archaisches Wort
seltenes Wort
kein Form
homonyma (Substantiv)
homonymatis, n.
Homonym
gleichlautendes Wort
Wort mit gleicher Schreibweise oder Aussprache aber unterschiedlicher Bedeutung
kein Form
verbatim (Adverb)
wörtlich
genau
Wort für Wort
kein Form
litterate
glosa (Substantiv)
glosae, f.
Glosse
Erklärung
Auslegung
Kommentar
Glossar
veraltetes Wort
ungewöhnliches Wort
kein Form
glossema (Substantiv)
glossematis, n.
veraltetes Wort
Glosse
seltenes Wort
Neologismus
kein Form
conjugatum (Substantiv)
conjugati, n.
verwandtes Wort
etymologisch verwandtes Wort
kein Form
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
habere (Verb)
habere, habeo, habui, habitus
haben
besitzen
halten
festhalten
betrachten als
ansehen als
verwalten
führen
kein Form
tenere, arbitrare, arbitrari, ducere
subsortiri (Verb)
subsortiri, subsortior, subsortitus sum, -
durch Los als Ersatz bestimmen
kooptieren
als zusätzliches Mitglied wählen
kein Form
apophoretus (Adjektiv)
apophoretus, apophoreta, apophoretum; apophoreti, apophoretae, apophoreti
zum Mitnehmen bestimmt (als Geschenk)
als Abschiedsgeschenk gedacht
kein Form
subtexere (Verb)
subtexere, subtexo, subtexui, subtextus
darunterweben
unterweben
verweben
als Schleier vorziehen
verschleiern
unten befestigen an
als Fortführung anhängen
hinzufügen
kein Form
cento (Substantiv)
centonis, m.
Flickwerk
Flickenmantel
aus Flicken zusammengesetztes Kleidungsstück
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
antestor (Verb)
antestari, antestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen beiziehen
kein Form
corissum (Substantiv)
corissi, n.
Johanniskraut
kein Form
asclepias (Substantiv)
asclepiadis, f.
Schwalbenwurz
kein Form
ascyroides (Substantiv)
ascyroidis, f.
Johanniskrautart
kein Form
peucedanum (Substantiv)
peucedani, n.
Haarstrang
Schwefelwurz
kein Form
chelidonia (Substantiv)
chelidoniae, f.
Schöllkraut
kein Form
dicabulum (Substantiv)
dicabuli, n.
Ausspruch
Äußerung
Wort
kein Form
dicibulum
monosyllaba (Substantiv)
monosyllabae, f.
Einsilber
einsilbiges Wort
kein Form
monosyllabon
chelidonium (Substantiv)
chelidonii, n.
Schöllkraut
kein Form
disyllabum (Substantiv)
disyllabi, n.
zweisilbiges Wort
Disyllabus
Zweisilber
kein Form
disyllaba
monosyllabon (Substantiv)
monosyllabi, n.
Monosyllabum
einsilbiges Wort
Einsilber
kein Form
monosyllaba
disyllaba (Substantiv)
disyllabae, f.
zweisilbiges Wort
Disyllabon
Zweisilber
kein Form
disyllabum
semotusa ()
(nicht existierendes lateinisches Wort)
kein Form
ineuscheme ()
wahrscheinlich kein gültiges lateinisches Wort
kein Form
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
mecastor (Interjektion)
beim Kastor!
wahrlich!
auf mein Wort!
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
adagium (Substantiv)
adagii, n.
Sprichwort
Redensart
geflügeltes Wort
Aphorismus
kein Form
adagio, proverbium
prothesis (Substantiv)
prothesis, f.
Prothese
Zusatz (zu einem Wort)
Präfix
kein Form
proverbium (Substantiv)
proverbii, n.
Sprichwort
Redensart
geflügeltes Wort
Aphorismus
kein Form
adagio, adagium, exclamatio
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen
antestari (Verb)
antestari, antetestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen auffordern
kein Form
demus (Adverb)
endlich
schließlich
kurz gesagt
mit einem Wort
kein Form
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox
verbum (Substantiv)
verbi, n.
Wort
Begriff
Ausdruck
Äußerung
Rede
Aussage
kein Form
significatio, logos, sermo, vox
mehercules (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercle
mehercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercules, mehercle
mehercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercules
agion (Adjektiv)
-
(kein direktes Äquivalent im Lateinischen
wahrscheinlich ein griechisches Wort)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
vox (Substantiv)
vocis, f.
Stimme
Laut
Äußerung
Wort
Rede
Ausruf
Ausdruck
kein Form
lingua, logos, sermo, suffragium, verbum
cacemphaton (Substantiv)
cacemphati, n.
Kakemphaton
übelklingendes Wort
anstößiger Ausdruck
Missklang
kein Form
aptotum (Substantiv)
aptoti, n.
nicht deklinierbares Wort
Aptoton
kein Form
veratrum (Substantiv)
veratri, n.
Nieswurz
Germer
kein Form
helleborus
matt ()
(kein lateinisches Wort 'matt')
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum